Ich schlage keine Frauen! (vor allem nicht alte!)
Beiträge von KingKiller
-
-
Neues Beispiel: Ich hab mir den Kopf gestossen. Krieg ne Beule, wenn ich das jetzt 10 Jahre mach, dann hab ich nen Brett vorm Kopf.
-
Hi!
Ich finde auch jeder sollte so spielen, wie er es mag und für angebracht hält.
In letzter Zeit habe ich auch öfters in Socken gespielt, weil mein Fuss etwas Probleme macht. Von der Kontrolle ist das bei mir gehopst wie gesprungen, ob ich Schuhe trage oder nicht.
Ohne Schuhe ergeben sich nur zB. bei Autritten folgende Probleme (selbst herrausgefunden):
1.: Versteck deine Schuhe! Sonst werden sie geklaut! Ich habs im letzten Moment bemerkt und sie noch retten können. Sonst wäre das echt scheisse gewesen, nachher ohne Schuhe abzubauen.
2.: Schuhe schützen vor Verletzung. Sowohl, wenn du mal von der Bühne gehst, könnte man, und das ist auf Schützenfesten nicht selten und ich denke woanders auch nicht, mal ne Scherbe übersehen. Ich hab mich nur in der Pause neben meinem Hocker gestellt, weil mein Arsch mal ne Pause brauchte vom Hocker. Dann im Stress wieder hingesetzt und mit dem Fuss voll gegen das Floor-Tom-Bein geschlagen! Aua!!! Passiert mir sonst auch wohl, aber mit Schuhen ist das egal! Aber dann musste ich erstmal meinen Fuss pusten und 5 mal Aua denken und ich konnte nicht so schnell spielen.
3.: Wenn man dann die Bühne verlassen will, muss man sich die Schuhe anziehen und nachher wieder ausziehen und verstecken. Kostet alles Zeit!Die Optik ist mir da egal. Es gibt ja auch schicke oder dezente Socken und hinterm Schlagzeug sieht die ja eh quasi keiner. Wenn jemand meckert, wäre mir das egal, weil mir das wichtiger ist (und dem Gast auch sein sollte) gute Musik zu machen.
Miles Davis hat auch immer mit dicken Backen Trompete gespielt. Und das sieht scheisse aus, aber er hat sein Ding durchgezogen, weil ers so einfach besser konnte. Aber er bleibt ja mit seinen dicken Backen nicht in Floortom-Füssen hängen.Gruß
Andre -
Danke für das Kompliment!
Ich helfe doch gerne, wenn ich kann. Ausserdem weiss ich jetzt, dass es wirklich funktioniert
Viel Spaß noch beim basteln!
Ich hab bald Semesterferien, dann bastel ich auch erstmal weiter!
Wäre cool, wenn du mal postest, was du alles so vorhast und schon gemacht hast! Oder steht das weiter oben?Andre
Edit: Das ich deine Vorletzte Anfrage nicht beantwortet hab, tut mir leid, hab sie wohl übersehen. Hätte gedacht, du hast es schon hinbekommen, nach 2 Monaten.
Aber damals hätte ich auch noch nicht so detaillierte Infos geben können. Da war das für mich auch noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Drummerforum ist cool! Ich hab kein konventionelles Edrum-Pad oder Cymbal gekauft und durchgemessen. Alles was ich jetzt weiss ist reine (mittlerweile teils verifizierte) Theorie aus dem DF.Danke nochmal an alle!
-
Die Verbindung zwischen Schiene und Kessel, ist das eigentlich Plastik oder Gummi?
-
Ja, schade!
Hatte jetzt auch schon länger nix mehr davon gehört und mal wieder drauf geachtet. Und dann bin ich wie gesagt über deine Signatur gestolpert.
Aber generell scheint das ja ein sehr vielversprechendes Produkt zu sein!
Andre -
Hi Beatstick!
Toller Bericht und Tolle Fotos!
Ich hab jetzt in deiner Signatur gesehen, dass du ein ETS 3 hast. Und musste erstmal suchen, wo du eine Beschreibung deiner Erfahrungen geschrieben hast. Wäre cool, und ich denke auch für andere interessant, wenn du das ets 3 in deiner Signatur mit dem erfahrungsbericht verlinken könntest!
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=25918
Und dann hab ich noch eine Frage zum Ets:
Das Podest vom Fell Trigger, wie ist das von der Schiene getrennt? Mit diesem 6-eckige Metallstück und zwischen allen Metalverbinungen sind Gummiunterlegscheiben? Und dadurch geht eine Schraube? Oder ist das 6-Eck Metallteil mit Gewinde auf beiden Seiten?Gruß und Dank,
Andre -
dreh erstmal die Lautstärke des Kopfhörerausgangs runter! Das ist viel wichtiger! Müsste eigentlich auch reichen, wenn das schön leise ist.
Wenn das dann zu leise wird und du Spitzen hast, die trotzdem noch kracken, brauchst du einen kompressor/limiter, der die Signalspitzen komprimiert bzw. abschneidet.
Gruß
Andre -
Stereo Klinkenstecker ist wie folgt aufgebaut:
Tip=Spitze, Ring=Ring, Sleeve=Masse.
Wenn du ein Monobecken bauen willst, verbindest du vom Piezo Keramik mit Tip und Messing mit Sleeve.
Willst du ein Stereobecken bauen, verbindest du zusätzlich vom 2. Piezo Keramik an Ring und Messing an Sleeve. (mit KeithRaperSchaltung bei TD6)
Willst du ein Chokeable Becken musst du einen Schalter zwischen Ring und Sleeve anbringen.Jetzt mal ein Beispiel: MonoBecken mit Choke:
Du schlägst das Becken an: Tip kriegt Signal und ein Sound ertönt. Greifst du DANACH an den Schalter (Taster, Folienschalter, o.ä.) so dass der Schalter geschlossen ist und Masse und Ring verbunden sind, dann wird das Becken gechoked.2. Beispiel: StereoBecken Piezzo/Switch mit Keath Raper und Choke:
Du schlägst das Becken am 1. Piezo an: Tip kriegt Signal, Schalter von KeathRAper ist offen, Ring liegt also nicht an Masse. Dein 1. Piezzo Sound ertönt. Greifst du nun an den Choketaster, hat der Tip kein neues Signal, aber Rim wird auf Masse gezogen. Es wird gechoked.
Schlägst du das Becken am 2. Piezo an: Tip kriegt Signal vom 1. Piezo (Crossover) oder vom 2. Piezo (kein Crossover, aber von 2. Keithraper Schaltung(PDF)). Da der 2. Piezo stark genug angeschlagen wurde, Schaltet Keith Raper den Ring auf Masse durch. Dein Rim (oder 2. Piezo Sound) ertönt.
Greifst du nun danach an deinen choke wird ohne Tip Signal der Taster geschlossen und Ring auf Masse gezogen. Das Modul erkennt das du choken willst und choked.Nebeneffekt zu 1: Wenn du deinen Choke gedrückt hälst und dann auf das Becken haust bekommst du den RimSound des Beckens.
Soweit zur Theorie.
So hab ichs vor. Bin aber noch nicht so weit, mangels Zeit.Also noch mal Theorie: Es gibt bei Piezzo-Switch an Becken folgende drei Konstellationen:
1: Liegt nur an Tip signal an, kommt Tip-Sound.
2: Liegt an Tip und Ring gleichzeitig Piezo/Switch Signal an (also Tip Piezo bekommt, Ring ist auf Masse gezogen)kommt Rim Sound.
3: Liegt an Tip kein Signal an und Ring wird per schalter/taster auf masse gezogen, wird gechoked.
Also folgende Verkabelung (bei Ride mit Bow und Bell Piezzo):
Leg an Tip und Masse den Bow-Piezzo. Per Keith Raper den Bell-Piezzo an Ring und Masse und parallel zu dem Keith Raper den Schalter für den Choke auf Ring und Masse legen.Gruß
AndreEdit: Keith Raper Infos gibts im Forum unter diesem Link
Keith Raper Infos auf EdrumForFree -
Genau, du kannst das Ding direkt via USB an deinen Rechner anschliessen. Und dann wird eine Midi-Schnittstelle moduliert. (Oder es soll so).
Das Problem dabei ist aber die Soundausgabe, deines "jeden-x-beliebigen Laptops". Die könnte zu langsam sein und du deswegen eine ASIO - Soundkarte benötigen.
Wenn du nur Aufnehmen willst, aber nicht gleichzeitig hören willst, was du spielst, dürfte das aber kein Problem sein. Ansonsten vielleicht ASIO 4 all Treiber testen oder, wenn das nicht funzt nach ner ordentlicher Soundkarte umschauen.Gruß
Andre -
hätte ich die eher gesehen, ich hätts ersteigert. Alleine die Cushions kosten ja schon 40 euro. Mit arbeit.... viel Zeit hätte ich gespart...
Naja, muss an meine Schienen sowieso nochmal ran. Weil die Optisch so unschön sind. Diese sehen sehr dezent aus! Mal gucken wie teuer es wird.
-
149 Euro ist wirklich sehr verlockend!!!! O.O
Display hat das Trigger IO doch auch!
- Zumindest Zahlen, man stellt also nicht ganz blind ein...
Gruß Andre
-
Zu oben: (Mit PhotoKamera aufnehmen)
Statt Mix meinte ich vorhin natürlich Mic.
Erklärung:
Du kannst ja mit deiner Kamera Filme machen, die auch Sound haben mit integriertem Mic? also deiner Photo-Kamera. Dann hängst du da, wo das Micro der Kamera aufnimmt einen von deinen vielen Kopfhörern hin und testest ob das mit der Soundaufnahme klappt (denn an deinem Behringer Kopfhörerverstärker hast du ja noch 3 Plätze frei, wenn dir ein Kopfhörer auf dem Kopf hängt und kannst die Lautstärken getrennt regeln) .
Also stell Dir deinen Kopf mit Kopfhörer vor und jetzt ersetze deinen Kopf durch die Kamera. Hast du dir jetzt eine Kamera mit Kopfhörer drauf vorgestellt, liegst du richtig.Mit Camcorder:
Wenn du die andere FilmKamera nutzen kannst, würde ich das empfehlen.
Ob die jetzt nen Stereo Ton eingang hat kann ich nicht mit bestimmtheit sagen, aber ich gehe davon aus.
Wenn es nur Mono seien sollte, dann machst du aber mit nem Stereo-Kabel auch nix kaputt, ausser du schliesst die andere Seite direkt in die Strom-Steckdose an.aber dann geht das auch mit MonoKabel kaputt.
Ich würde einfach mal Stereo von deinem TD20 oder deinem Mixer vom normalen Ausgang (und nicht vom Kopfhörerausgang wg anderer Leistung und Widerstand) in das Mic In deines Camcorders gehen und testen.
Willst du Stereo, hol dir zb ein InsertKabel (eine Seite Stereostecker und andere seite 2 Monostecker mit je 6,3mm Klinke und setz auf die Stereo Seite nen Adapter von 6,3mm auf 3,5mm Stereo Klinke. Und dann ab in die Kamera. Wenn die Links und Rechts auf der StereoAufnahme vertauscht sind, einfach die beiden Stecker in deinem Master Out am Td20 vertauschen.Wenn dir Mono reicht, nimmst du halt ein Monokabel mit Adapter von 6,3 auf 3,5 mm Klinke. Da dürfte es auch nichts ausmachen, wenn der Adapter ein Stereo Adapter ist, da der Ring vom Monokabel eh wieder auf Masse gezogen wird. Kann aber sein, dass du in deiner Kamera einstellen musst, dass du nur Mono aufnimmst. Ob du Masterout L oder R an deinem TD20 nimmst sei dir überlassen! Dann müsstest du aber die Panorama einstellungen auf Mitte setzen.
Immer leise anfangen zu testen und dann langsam die lautstärke einstellen, bis du die gewüntschte Lautstärke hast. Sollte die Maximale Lautstärke nicht reichen (wovon ich nicht ausgehe) kannst du auch mal testen von deinem Behringer Kopfhörerverstärker von einem Kopfhörerausgang zum Camcorder zu gehen (mittels Stereo Klinkenkabel + Stereo Adapter 6,3 auf 3,5 mm Klinke). Und diesmal noch vorsichtiger die Lautstärke dosieren!
Zum Digital (chinch) out:
Bei Digital Out (im Soundbereich) Hört sich das sehr nach Digital Audio (zB. Dolby Digital 2.0, 2.1 oder 5.1 oder DTS) an. Da bei denen entweder ein einzelnen Chinch kabel verwendet wird oder ein optisches, dann wäre der Anschluss aber ein ca. 3*3 mm grosses Kästchen, auf dem im unbenutzen Zustand ein Hut seien sollte, damit die Optischen Übergänge nicht verstauben.Gruß
AndreEdit: leichte Veränderungen.
-
Du könntest auch deinen zweiten Kopfhörer über das Kamera Mix hängen und die Lautstärke passend einstellen. Müsstest mal testen, wie die Qualität dann so ist und ob sie Dir reicht.
Nicht kreuzigen, war nur ne Idee!
Andre
-
Hi!
Ich hab ein Video gefunden und weiss nicht, wo ich es sonst hinposten soll. Möchte es euch aber nicht vorenthalten.
Finde als Trommler ist es durchaus einen Blick wert!
Fascinating - Drums Final CutGruß
AndrePs: Ich war selbst nicht da, habs nur grad per Email den Link bekommen.
Ps2: Wenn der Link hierfür schon irgendwo anders steht, dann entschuldige ich mich hiermit und möchte das dieser Thread gelöscht wird! Und dann: sry Mods! -
Zitat
Original von Anthrax
...keine Lust, Zeit, Geld...*Heul*
-
Zitat
Original von trommeltotti
Upps! Habe ich übersehen!Ist ja nicht so schlimm... Und gesehen haben wäre schwierig gewesen, dann hättest du schnell tippen müssen, wir haben das ziemlich sehr gleichzeitig abgesendet. Find ich aber lustig. Da tut sich lange nix und plötzlich gleichzeitig was...
-
Roland Hd1 (auf Frankfurter MM getestet)
Welches eDrum kaufen ThreadDas dm5 ist schon sehr lange auf dem Markt als Modul. Also gibts da die Infos auch wohl zu finden. Aber als Meshheadset hatte ich das vorher auch noch nicht gesehen. Gibt einen pluspunkt.
Mein Tipp: Lese dir diesen Thread durch:
Allgemeine Edrum -Infos
Dann gehe zum gut sortierten Edrum Laden und teste da mal an.Gruß
AndreAchja: Herzlich Willkommen!
-
hihihihi
Ich war schneller!
-
Hi!
Ich habe grad eine Email von Alesis bekommen. Ich denke mal, weil ich bei denen irgendwann mal "freundlich" angefragt hatte, wie's denn um das Trigger IO steht. In der Email steht, dass die Auslieferung des Trigger IO in dieser Woche starten wird. (Links und Infos weiter oben im Thread)
Wird "Vater Morgana" also materialisiert? Wäre ja super! Auch fürs günstigere DIY!
Für mich kommt die Email einen Monat zu spät. Ich hab ja jetzt ein TD6. Bin aber damit auch super zufrieden!
Ciao
Andre