Beiträge von KingKiller

    Zitat

    Original von xtj7
    Da magst du Recht haben, das ist hier im Forum aber grundsätzlich eher nicht so. Es gibt Leute, die so unbelehrbar und stur sind. Aber gerade die Moderatoren und auch einige der "zum Inventar gehörenden" sind nicht so eingestellt. Wenn es hier konkrete Fakten und Antworten auf umstrittene Punkte, die schließlich die eingehende Aussage von drumfreak hinfällig machen könnten, gegeben hätte, hätte sich auch niemand beschwert. War aber nicht so.


    Ja, da stimme ich dir zu. Das ganze hat sich nur hochgeschaukelt. Hätte ab ~ der dritten Seite keiner mehr was geschrieben wären wir thematisch genauso weit wie jetzt. Das finde ich Schade. Ich hätte mir so manches mal gewünscht, wenn einfach keiner mehr was geschrieben hätte. Manchmal muss man auch wissen, wann man besser den Mund hält, finde ich.


    drumspezi: Ich finde gut, dass du dich für deinen unüberlegten Vergleich entschuldigt hast und dich damit (meiner Meinung nach) von ihm distanzierst.


    (@Moderatoren: Sollte man solche Einträge jetzt noch editieren, damit das so nicht mehr im Forum steht? Wobei natürlich der "Rote Faden" der Diskussion verloren geht.)


    Gruß
    Andre

    Ich glaub sein Thema war "Andersdenkende" anders denken zu lassen.


    Und ich finde auch "andere" Meinungen gehören in ein Forum.


    Natürlich nichts was mit Verharmlosungen der Nazizeit zu tun hat.



    hmm... Ich frage mich immer, ob es nicht besser wäre mich rauszuhalten.


    Gruß
    Andre

    Krass, wie sich das hier hochgeschaukelt hat. Ein wenig zu provokativ von Scarlet-Fade für meinen Geschmack.


    Über die drei Verwarnten möchte ich eigentlich garnichts sagen, ausser dass mir der Drum-Spezi mit seiner Aussage etwas leid tut, denn ich denke er hat sich im Wortlaut vergriffen und hätte nach nochmaligem lesen schnell was korrigieren können und sollen und hat sich dann verrannt.


    Auch Oettinger durfte sich entschuldigen.


    Gruß
    Andre

    Zitat

    KingKiller
    16. Fill auf den Toms bis auf 4eue (also 16tel vor 1) und dann lässt der die 1 Frei


    Da war die 4. 16tel auf low mit inbegriffen. Also LLLL (nicht LLL-) Und nur die 1 Frei. Hab das deswegen extra nochmal anders aufgeschrieben, damit das klar wird. Hast ja auch jetzt verstanden. Nur, dass ich vorher wohl nicht so ganz verständlich formuliert hab. Sorry


    Gruß
    Andre

    Zitat

    Hallo,
    lange Rede kurzer Sinn - was ist besser? ddrum oder ddt???
    Danke schon mal für eure Hilfe.....


    Objektiv kann man die Pros ja zumindest im Prospekt der Anbieter nachlesen.


    Objektive Kontras und subjektive Meinung wär also gefragt.


    Also ich trag mal zusammen:
    DDrum:
    - Rim-Schraube zerkratzt Rim - nur mit Schlüssel fixierbar, dafür bombenfest.
    - Im Garantiefall wohin? (Evtl. Verkäufer?) (Dann dauert die Reperatur vielleicht länger weil keine Deutsche Firma)
    - keine Kabel vorhanden
    +von vielen jahr(e)(zehnte)lang erfolgreich benutzt.
    +Kabelbefestigung robuster als bei DDT (laut XTJ7)
    +- StrassenPreis ~gleich


    DDT:
    - ein etwas hitziger DF-User preisst die Geräte an.
    + Rim-Schraube zerkratzt Rim nicht (laut herstellerangabe. Ist da gummi drüber?)
    + mit Hand fixierbar (auch so feste wie mit Schlüssel? - Hebelwirkung?)
    + Deutsche Firma (vielleicht schnellerer Kontakt und schneller Repariert bei Defekt)
    + Kabel beigelegt
    +- StrassenPreis ~gleich


    Sollte Tante Edit noch was einfallen, dann meldet sie sich.


    Über die direkten Triggereigenschaften kann ich nichts sagen, ausser, dass ich auf nem Fremdschlagzeug mal auf mit den DDrum gespielt hab und keinerlei Probleme in Sachen Aussetzer und Doppeltrigger hatte.


    Gruß
    Andre

    Hi!


    Versuchs mal mit so nem Aufkleber für aufs Schlagfell, wo der Schlägel auftrifft.


    Es gibt auch zum Beispiel den:
    danmar metal kick der hört sich doch vielversprechend an...


    Um hinzubekommen, dass sie nicht so lange nachklingt, kannst du sie dämpfen.


    Kannst auch mal testen das Schlagfell nur grade so fest aufzuspannen, dass es keine Wellen wirft. Und das Resofell nicht in der gleichen Frequenz stimmen.
    Wenn du allerdings die Tonhöhe hast, die du haben möchtest, dann gehts nur mit dämpfen. Drück leicht beim schlagen mit dem Finger aufs Fell und teste wie stark du das gerne gedämpf haben möchtest... Dann kannst du mit Kissen (innen, wenn dein Reso ein Loch hat) oder mit Tempos und Gaffa seitlich von aussen dämpfen. Rumprobieren, bist du es so hast wie du magst.


    Viel Spass!
    Andre


    edit: andere Leute kriegen dass, was ich sagen will immer kürzer und damit schneller hin.

    Zitat

    Original von matzdrums
    das ist ein simples rrl sticking. das video beweist aber das blink 182 begriffe wie "autotune" "loop" und "beatdetektive" nicht ganz fremd sind-


    Wenn mir keiner hilft, dann mach ichs selbst. ;)


    Auto-Tune
    Loop


    "beatdetective ist ... ein tool zur mehrspur-rhythmusanalyse & -korrektur, d.h. dein schlagzeuger is nich ganz klicksicher, trifft die EINS net so wie du es willst *g*. statt ihn zum üben heimzuschicken, lässt du das tool drüberlaufen und scho passts." Quelle: homerecording.de


    Gruss,
    Andre

    Hi!


    Ich hab jetzt mal geguckt, was ich für einen hab. also bei meiner Selbstbausnare 12" ist das Problem, dass ich die nicht tiefer kriege, weil der Ständer schon so weit reingeschoben ist. Ich hab den Tama Road Pro HS70PWN Snarestand für 10-12" Snares. Der Tama Road Pro HS70WN Snarestand (ohne P) ist glaub ich für 12-14" Snares. Da kommen die Halter bestimmt schon ziemlich steil nach oben für die 12". Wenn man da noch ordentlich hinter sitzen will, könnte ich mir vorstellen, dass man mit den füssen nicht mehr ans BD-Pedal kommt ;)
    Aber wie gesagt, meine Snare ist auch etwas höher als das TP100 ->siehe DIY


    Mein Ständer hat so vor 2,5 Monaten ~50 Euro gekostet.
    Jetzt steht er bei MP für 60 Euro.


    Gruß
    Andre

    normaler Beat passt ziemlich. Ich glabe da spielt er auf 2eue noch ne BD.


    Also:
    HH:x-x-x-x-x-x-x-x-
    SN:--s---s---s---s-
    BD:b---b--bb---b---


    "-" nix, der rafft das nicht mit leerzeichen. HH gehen 8tel durch.
    also ist quasi alles in 16tel geschrieben und "-" eine 16tel Pause.


    Fill:
    HH:x-x-x-x---------|--c-x-x-x-x-x-x-|
    SN:--s---s-mmmmllll|--s---s---s---s-|
    BD:b---b--bb---b---|----b--bb---b---|


    c ist crash, h ist mid tom, l ist Low tom


    Wenn die Fills 1 mal pro takt kommen so:
    HH:x-x-x-x---------|--c-x-x---------|--c-x-x-x-x-x-x-|
    SN:--s---s-mmmmllll|--s---s-mmmmllll|--s---s---s---s-|
    BD:b---b--bb---b---|----b--bb---b---|----b--bb---b---|


    Und es geht auch so:
    HH:x-x-x-x---------|--c-------c-----|--c-x-x-x-x-x-x-|
    SN:--s---s-mmmmllll|--s-mmll--s-mmll|--s---s---s---s-|
    BD:b---b--bb---b---|----b--b----b---|----b--bb---b---|


    Viel Spass!
    Andre

    Hi!


    Der fängt auf 3 an und macht nen 16. Fill auf den Toms bis auf 4eue (also 16tel vor 1) und dann lässt der die 1 Frei und haut auf "1 und" auf Snare und Crash. Manchmal macht er dann auf 2 noch ein 16tel Fill (Toms) schlägt auf 3 nicht und dann wieder auf "3 und" Snare und Crash.


    Gruß
    Andre

    [ot]
    Vor Beiträgen in dieser Länge hab ich immer Angst... Soviel zu lesen...
    Aber dieser war lustig! :D
    - und Informativ! :D


    Danke
    Andre
    [/ot]


    Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mich auch in der Drummergallerie verewige. ;) Wenn ich aus den Bildern die Becken ausschneide, fällt das dann auf? LOL
    Ansonsten muss ich noch bei Ebay nen Paar schöne Paiste 2002 schiessen. Sonst schäm ich mich. Aber Studenten brauchen halt Geld und ein Becken was mir gefällt hat meine Freundin. -> Reicht vorerst.


    Mit Entschuldigendem Gruss
    Andre

    Also ich hab meine Carbosticks nur noch als Ersatz im Stickback.


    Hab die mal 2 Abende hintereinander jeweils 7 Stunden beim Gig gespielt und hatte dann am nächsten Tag (und folgende) richtig Schmerzen im Handgelenk wegen des Rebouds. Beim nächsten Auftritt hab ich wieder mit meinen normalen Oak-5a Sticks gespielt - Keine Probleme.


    Wenn mir also jetzt alle Sticks im laufe des Abends brechen, dann nehme ich zum schluss die Carbonsticks, sonst halt nicht.


    Den Unterschied vom Sound gibt es bei meinen auch (Ich spiele sonst Nylon-Tip) fand den aber nicht schlechter, sonder halt anders.


    Gruß
    Andre

    drummertarzan: Im Grunde hast du Recht, wenn man ein Qualitativ Hochwertiges Edrum haben will dann geht bei den Pads nichts über Mittentrigger (sonst würde alleine Roland ja das PD125 anders bauen).
    Aber manche Leute nutzen ja Trigger zB nur zusätzlich zur normalen Microfon-Abnahme um zB. den Sound fetter zu machen.


    Und grade da ist meiner Meinung nach die Schwäche eines DDT-Truss, da es über der Gratung liegt, hat man mit normalen Fellen unter Umständen Stimmungsprobleme (Stimmung vom Schlagzeug, nicht von der Frau :D ). Bei Meshs ist das mit der Stimmung ja nicht ganz so schlimm.
    Will man also einen guten Akustiksound zusätzlich mit einem Trigger etwas verändern, ist das DDT-Truss meiner bescheidenen Meinung nach weniger gut.


    Lieben Gruß
    Andre


    Ps: Ich hoffe ich verrenne mich grad nicht. Wenn ja, reicht ein *wink*.

    xtj7: Darfst mich auch Andre nennen. ;)


    Ich freu mich auch. :D Dann kann mein DIY-Projekt endlich fortschreiten. Weil Becken zu bekleben hat meines erachtens noch nicht soviel Sinn gemacht, ohne vorher zu Testen, wo die Piezzos hinmüsen.


    Gruß,
    Andre

    Zitat

    drummertarzan
    Stimmt schon, die ddt-Truss als auch mittec ETS3,0 ist in der Anschaffung teurer, nur der Triggerqualitaetssprung, den man erzielt. waeren mir den Aufpreis von 100 Euro wirklich wert (295,- zu 400,-). Aber gerade durch die Schienenaufhaengung ist das insgesamt stabiler konstruiert.


    Also wie gesagt, liegt beim obigen Link das Set für 175 Euro vor.
    80 Euro pro Einbauschiene war eine eher optimistische Schätzung.
    Die ETS 3.0 von MITTEC würden dann so um den Dreh liegen.
    Das Truss-System von ddt. hab ich bei Drumtec für ca. 130 Euro pro Schiene gesehen. Das wären also ca. 400 Euro für Mittec ETS 3.0 und
    ca. 650 Euro für ddt-Truss. (Wie gesagt Packet Angebot kenne ich nicht)


    Aber damit liegen alle anderen immer noch midenstens um Faktor 2 (also nicht "nur" 100 Euro) über das DDRum Pro Acoustig Trigger Set. Wo man seine Drums auch noch aufschrauben muss.


    Qualität beim Mittentrigger ist besser (wie man so hört). Das ist wieder eine Kosten-Nutzen Frage.


    Und noch mal so ne Frage: Funktionieren die Truss-Systeme eigentlich auch ordentlich mit normalen Fellen?


    Gruß
    Andre

    Zitat

    ...sollte Alesis jetzt mal endlich "aus dem Arsch" kommen...


    Die Frage, die jetzt bleibt ist, in wessen Arsch die gekrochen sind?


    -Roland? Damit die noch etwas länger ihre Module an jeden verkaufen können...
    -Microsoft? Damit die nen ordentlichen Treiber basteln...
    -Alesis? Wegen selbstbeweihräucherung, und dann fehlt die Kraft sich wieder rauszuziehen und endlich mal was zu bringen.


    Wen müssen wir beobachten, damit wir das Alugehäuse als erstes sehen? Und wie rum wird es wohl rauskommen? Mit den Anschlüssen zuerst, oder mit den Bedienelementen? Oder gar in quer? Oder erst der Alesis-Mensch, der das Ding dann hinter sich her herrauszieht?


    ->TD6V ist bestellt und bezahlt. Ich warte nur noch auf die Lieferung. :)


    Schade, hätte gerne ein TIO gehabt. Aber den immer Liefertermin immer zu verschieben......... (wurde alles schon geschrieben)


    Gruß
    Andre

    Ja, aber nachdem was ich so gelesen hab unbedingt die ddrum pro und nicht die red shot variante. Letzere soll nämlich nicht so gut sein. Wollte das nur nochmal hervorheben.


    Edit: Steht übrigens auch in dem Thread ganz in deiner Nähe:
    Thread
    und folgende.


    Gruß
    Andre