Für Sonor könnte ich mal schnell meine Meinung aufschreiben:
60er Jahre Teardrop kann ich nicht beurteilen, das schwankt vermutlich auch etwas und es gab auch wohl verschiedene Serien. Da "kenn ich mich nicht so aus" und möchte keine Bewertung abgeben. Die Kisten haben ihren eigenen Charme.
Unterklasse: Force 50X (verschiedene Hölzer), Sonor International Champion (Billig Asia Holz?), Action (Buche?), 100X (verschiedene Hölzer), Swinger (Buche?)
untere Mittelklasse: Force 200X (je höher das x, desto besser, Anfangs Mischholz, dann Mischholz mit Birke, später Birke), Sonic Plus, Force 2000 (Pappel), Performer (Buche), Champion (Buche)
mittlere Mittelklasse: Force 300X (je höher das x, desto besser, Anfangs Mischholz, dann Mischholz mit Ahorn, später Ahorn), S-Class (Birke-Ahorn-Mix), S-Class Maple (Ahorn, scheiss Hardware),
obere Mittelklasse: Phonic(Buche), Force 3000 (Birke), Force Maple (Ahorn), S-Class Pro (Ahorn)
Oberklasse: S-Classics (Birke), Signature (Buche)(damals das Mass der Dinge, heute würd ich die nicht mehr spielen/tragen wollen), Hilite (Ahorn), Lite (Birke), Delite (Ahorn)
Höchstklasse: Designer (Wahlholz Ahorn/Birke/Buche), SQ2 (Wahlholz Ahorn/Birke/Buche)
Das sind die, die mir jetzt so einfallen. Fortschreitend würde ich die Sets als nicht schlechter, also gleich oder besser beurteilen. Wie gesagt, dass ist meine Meinung aus heutiger Sicht.
Schönen Gruß
Andre