Beiträge von KingKiller

    ich kann mir schon vorstellen, dass 'zuviel' Technik auch verblenden kann und dass, wenn man diese nicht hat, über andere Wege nachgedacht wird.


    Andersrum muss man diese anderen Wege auch 'technisch' rüberbringen können. Da ist dann interessant, was zu technisch ist und was nicht.


    Der Herr Harrisson ist ja in der entspannten Lage, technisch sehr fit zu sein. Er kann seine Ideen also vermutlich besser umsetzen als viele andere. Er konzentriert sich jetzt halt auf die Ideen und nicht auf die Technik vermutlich einfach, weil er sich um seine Techmik weniger zu kümmern braucht, weil ers einfach aus dem Körper schüttelt.


    Viele Vermutungen. Aber dafür sind wir ja hier. ;)

    das kann durchaus funktionieren, das von innen abzunehmen. Beim randtrigger ist das problem, dass der trigger am rand und nicht in der mitte der snare am stärksten abnimmt. Bei der Bassdrum ist das natürlich egal, da man immer auf die selbe stelle haut und die fellregionen nicht für unterschiedliche dynamik nutzt. Der innentrigger dämpft das fell auch stärker ab als der aussentrigger.


    Hat aber auch seinen reiz gegenüber dem aussen-randtrigger.

    Ich finde, dass sowohl offset als auch böckchen klasse aussehen. Als erstes hatte ich gedacht, Oh mein Gott, lass das Rims nicht gegen das untere Böckchen stossen!


    Aber das scheint zu klappen, denn es wäre wohl sonst erwähnt worden. Auch die entscheidung die Toms Offset und die Bassdrum gegenüberliegend zu machen finde ich klasse!


    Schönes Projekt! :)


    Andre

    das wollte ich auch fragen. In deiner Vorstellung kommst du ja auch nicht hinterm Berg damit hervor, welcher Serie von Sonor dein Set entstammt.


    30 Jahre alt? Könnte ein Performer oder ein Phonic sein. Da würde ich dann für den Blues das 12er oder 13er als Hängetom nehmen und die 16er Standtom.
    Wenn dein Set ein ordentliches Sonor ist, dann tun es evtl. schon neue Resonanz und Schlagfelle um dich glücklich zu machen. Die sind doch bestimmt schon über 10 Jahre alt? Welche Paiste Becken hast du denn?
    Sind die auch 30 Jahre alt? Dann 602er 2002er oder giant beat? Solange es nicht mies klingende nickel silber Teile sind ( von denen es auch gutklingende geben soll) ist doch alles in Ordnung.
    Falls alles schlecht klingt, solltest du mal testweise den Raum wechseln...


    Nehme dein Schlagzeug vorm neubefellen mal auseinander und schau nach, ob alle muttern und schrauben in den kesseln noch fest sitzen, falls was mitsurrt...


    Schön, dass du wieder zum Schlagzeug zurückgefunden hast!

    Für Sonor könnte ich mal schnell meine Meinung aufschreiben:
    60er Jahre Teardrop kann ich nicht beurteilen, das schwankt vermutlich auch etwas und es gab auch wohl verschiedene Serien. Da "kenn ich mich nicht so aus" und möchte keine Bewertung abgeben. Die Kisten haben ihren eigenen Charme.


    Unterklasse: Force 50X (verschiedene Hölzer), Sonor International Champion (Billig Asia Holz?), Action (Buche?), 100X (verschiedene Hölzer), Swinger (Buche?)
    untere Mittelklasse: Force 200X (je höher das x, desto besser, Anfangs Mischholz, dann Mischholz mit Birke, später Birke), Sonic Plus, Force 2000 (Pappel), Performer (Buche), Champion (Buche)
    mittlere Mittelklasse: Force 300X (je höher das x, desto besser, Anfangs Mischholz, dann Mischholz mit Ahorn, später Ahorn), S-Class (Birke-Ahorn-Mix), S-Class Maple (Ahorn, scheiss Hardware),
    obere Mittelklasse: Phonic(Buche), Force 3000 (Birke), Force Maple (Ahorn), S-Class Pro (Ahorn)
    Oberklasse: S-Classics (Birke), Signature (Buche)(damals das Mass der Dinge, heute würd ich die nicht mehr spielen/tragen wollen), Hilite (Ahorn), Lite (Birke), Delite (Ahorn)
    Höchstklasse: Designer (Wahlholz Ahorn/Birke/Buche), SQ2 (Wahlholz Ahorn/Birke/Buche)


    Das sind die, die mir jetzt so einfallen. Fortschreitend würde ich die Sets als nicht schlechter, also gleich oder besser beurteilen. Wie gesagt, dass ist meine Meinung aus heutiger Sicht.


    Schönen Gruß
    Andre

    ein ordentlicher hocker ist wohl mit die sinnvollste investition die man tätigen kann!


    Ich bin mit meinen k&m teilen ganz zufrieden, wobei die stoffsessel ganz schön hart sind. Für länger als 5 stunden draufsitzen hab ich dann meinen roc n soc. Der ist perfekt.
    Teste das im laden aus, ob du sattel oder rund besser findest und bedenke, dass bei sehr harten satteln du immer an der gleichen stelle sitzt und die sitzposition nicht variieren kannst.


    Geb auf jedenfall über 100 euro aus!


    Schönen Gruß
    Andre

    etwas aus purem chrom zu fertigen dürfte nicht ganz einfach sein. Vercromt ist bei dem ding nur wenig. Wie man ja den fotos entnehmen kann.
    Hast du angst, dass dir das ding unterm fuss wegschimmelt, oder wieso fragst du?


    Mir scheint das ding ist aus ziemlich viel alu. Das rostet nicht.

    ah. Danke. Dann macht auch deine zeichnung sinn.
    Ich hatte fwdrums hinweis so verstanden, dass er unten fester und oben lockerer spannt. Aber mit rauf und runter ist das halt so ne sache. Meint man die spannung oder die schrauben. Bei schrauben rauf geht spannung runter und andersrum.
    Eigentlich bin ich mit meinem snaresound ja gut zufrieden. Falls das mal nicht der fall sein sollte, probier ich mal diese Methode.

    hi! Ich hab ein 14x14 standtom und ein 16x16 delite standtom. Ich wollte die mit beinen in hardcase floortom cases packen. Dafür habe ich mir die standard floortomcases von hardcase in 16 und 18 zoll geholt. Mit beinen passt weder das eine, noch das andere floortom in die kisten. Vom durchmesser ist zwar noch massig platz, aben die sind nicht tief genug. Ich hab meine verlängert. Perfekt ist diese Lösung aber nicht.
    Von sonor gabs doch auch mal die super langen floors und dafür auch kisten. Falls du dir neue toms bei sonor bestellst, würd ich direkt bei sonor nach den hauscases fragen. Falls mit beinen drinsoll, dann jeweils 1 zoll breiter und mindestens 2 zoll tiefer, damit die beine unter dem floor nach innen gedreht werden können. Die deckel liegen immer unten und oben auf dem tom auf, falls die beine nicht überschauen, da sie ja übergestülpt und frei beweglich sind.
    Edit: ausser natürlich, wenn das untere case teil länger ist, als das floor. Aber das wird vermutlich schwer zu finden sein.
    Ich hatte auch schon ein 14x16 floortomcase der hausmarke von mp. Da passte das 14 er floor aber nichtmal ordentlich ohne beine rein, da die schrauben der beinhalter soweit nach aussen stehen.


    Schönen Gruß,
    Andre

    Für die Murat und Ibrahim Dirils gibt es doch deutsche Vertriebe. Da könntest du doch bestellen und bei nichtgefallen dein Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen nutzen. Oder hinfahren. Bottrop/Selm ist aber auch relativ weit von Berlin entfernt. Aber immerhin nur dreiviertelsoweit wie nach Wien..

    Ist das denn nur weil es Spass macht ok, wenig Geld zu nehmen?
    Umgekehrt würde es ja wiederum implizieren, das es mir keinen Spass macht, wenn ich nicht viel Geld bekomme.


    Ich würde sagen, das Umgekehrte ist, für etwas was keinen Spass macht, mehr Geld zu verlangen. Und das find ich ok.


    Ich bin ja Student und Hobbymusiker und verdiene mit meiner Covertruppe nicht schlecht. So dass ich mich damit nicht zu den Leuten zähle, die Preise kaputt machen. Allerdings spiele ich auch im örtlichen Musikverein der umgerechnet wohl teilweise unter 2 Euro die Stunde pro Person Musik macht. Machen wir da die Preise kaputt? Oder zählt das nicht, weil das ein Verein ist? Und (mengenmäßig) vergleichbare Profi-Orchester ?immer? subventioniert sind?


    Jetzt mein eigentliches Anliegen: Ich spiele auch in einer Bigband. Leider sind die Preise für Bigbands sowas von im Arsch (was ja schon in Zeiten von Buddy Rich der Fall gewesen sein soll), dass man eigentlich garnicht auftreten dürfte. Die Bigband der Bundeswehr ist wohl ein Aushängeschild der Bundeswehr und wird ordentlich subventioniert (wie könnten die sonst teilweise für nen guten Zweck spielen? - ok - Sponsoring vielleicht). Was ist mit den anderen Profi-Bigbands der Radioanstalten? Naja, worauf ich hinauswill: Wenn man mit der Bigband ordentlichen Jazz auf Bühnen spielen will, der ja vielen Zuschauern nicht als U-Musik gilt, dann kann man damit nichts verdienen. Glücklicherweise ist es so, dass wenn meine Bigband für Covermusik gebucht werden soll, der Preis sehr stark in die Höhe schnellt, weil einige Leute wie ich eben nicht in der Bigband sind um Covermusik zu machen (naja, wenn ich ein Jazzklassiker spiele, dann covere ich ja auch - also sag ich mal lieber U-Musik). Konsequenz wäre ja, wir würden uns mit der Bigband selbst die Preise kaputt machen.


    Die Frage ist: Ist es verwerflich mit der 20- 25 köpfigen Bigband für Jazzmusik weniger zu nehmen (oft weniger als die 5 Mann Covertruppe), weil man eben Spass dran hat diese Musik auf die Bühne und unters Volk zu bringen?


    Eine andere Frage an Luddie: Mit Covermusik meinst du möglichst original kopierte Musik aus 50er - heute? Oder ist Realbookstücke (mit eigener Improvisation etc) spielen auch covern?

    Ein Edrum ist für eine Wohnung mit anderen Mietern im Haus oft auch zu laut wegen der Anschlaggeräusche und des Trittschalls. Ein Edrum unter 1000 Euro ist auch zum üben nicht viel wert. Das heisst, du musst ganz schön in die Tasche greifen.


    Da du wohl hauptsächlich am Drumset die Band begleitest, würde ich die Timingübungen mit dem Metronom auch am ganzen Set üben. Es bringt schon was, wenn du deine Hände auf einem Übungspad fit machst, auch in Sachen Timing. Aber Grooves und Fills im Timing zu spielen ist nochmal wieder etwas anderes und da bringt es deutlich mehr, wenn du sofort am Set die Sachen übst, die du auch in der Band spielen willst. Ich würde dir empfehlen, wenigstens 2-3 mal die Woche zum Proberaum zu fahren und zusätzlich mit Metronom und Pad Zuhause zu arbeiten.


    Schönen Gruß
    Andre

    ich kauf mir doch kein neues Schlagzeug um dann die folie abzurupfen. Wenn du den ersten ton auf dem schlagzeug spielst, dann ist es sowieso nur noch 60 prozent wert. Wenn du die folie wechselst, dann nur noch 30.
    Tama bauen tolle Sets und damit kann man bestens jede musikrichtung bedienen. Fertig. Und sonst lass dir halt ein custom set bauen. ;)