Matz? Lesestunde?
Beiträge von KingKiller
-
-
Sehr stylischer Umbau!
Warum kann man ein ganzes Tom denn nur für 2 Umbauten nutzen? Die Gratung ist doch eigentlich egal. da müssten ja mehr Holzringe drin sitzen?! Naja, dann braucht man noch Spannringe und Spannschrauben. Ob man dann wieder günstiger kommt ist die andere Frage.
Gruß
AndreEdit: interessant wäre, wie du die Klinke-Buchse befestigt hast.
-
-
sind das diese kleinen Leute?
-
Naja, eigentlich mag ich die Remos ja auch viel lieber als andere Felle. Aber aufgrund des bescheidenen Coatings bin ich jetzt auch auf Evans Schlagfelle umgewechselt. Und das wird so bleiben, bis die von Remo sich rühren und mal Meldung machen, sie hätten was verändert und sich zusätzlich noch einige Unabhängige von der "neuen" positiven Qualität überzeugt und berichtet haben.
Eigentlich schade. Wenn ich das nicht alleine bin, geht da für Remo bestimmt einiges kaputt. Bin gespannt, wie lange meine Evans halten.Gruß
AndreEdit: Sind denn die Sonor Werksfelle wieder von Remo? Ne zeitlang waren die doch von Evans, oder?
-
hmm... ich kann dir da nicht wirklich weiterhelfen. Frag doch mal den Schlagzeuger per Email selbst.
Der isst dich bestimmt nicht auf.
Weniger als keine Antwort wirst du wohl nicht bekommen.
Wieviele Pads du in welcher Konfiguration an dein TD20 anschliessen kannst, kannst du in deinem Handbuch nachlesen, wenn du gerne soviele Pads wie möglich anschliessen möchtest. Ansonsten kann man auch mehrere Module mittels Midi staffeln oder mittels Audio parralel legen und dann ca. unendlich viele Pads nutzen (guck dir das Edrum vom drummertarzan an). Das erste Video von 98 war wohl keins mit TD20 Modul. Das gabs da noch nicht.
Ausserdem ist das wohl nicht "meine" Musik, hab ich bemerkt. Aber das ist ja jedem selbst überlassen.Gruß
AndreEdit: Achja, könntest du bitte die Überschrift in deinem Startbeitrag bearbeiten? hilfe bitte ist noch weniger als nichtssagend.
-
Er hat das Bluesunrisestarkeine-Ahnung-was-Theme. Das ist der 2. Standart.
verschlimmpimpt ist das jedenfalls nicht.
-
Also mit ein bisl überlegen findest das auch selbst raus:
du Brauchst einen Beinbügel und eine Lochplatte zum einhängen des Trageharkens.
Hast du eine Snare mit 8 Spannschrauben brauchst du das:
Beinbügel für 8 SpannschraubenFalls die Snare 10 Spannschrauben hat brauchst du das:
Beinbügel für 10 SpannschraubenAusserdem die Lochplatte
Und nimm nicht so ein Teil. Mir gefiel sowas garnicht.
Gruß
AndreEdit: Falls du nur den Gurt hast, dann brauchst du auchnoch einen Harken (den einfachen gibts bei Thomann nicht, anscheinend)
Du solltest übrigens nicht einfach nur irgendeinen Gürtel nehmen, sondern schon eine Koppel, auf jedenfall was dickes, breites Stabiles.Edit2: Als dein persönlicher Sekretär, der jetzt 15 Minuten für dich gearbeitet hat, bekomme ich jetzt 25 Euro zzgl. Steuern und Lohnnebenkosten.
-
Ah, deswegen gibts die Axis Longboards.
-
Also: Wenn du schon ein Set hast, wieso dann nicht aus den vorhandenen Komponeten ein Set zusammenstellen. bei mir wäre das dann 22er Bassdrum, 12er oder 13er TomTom und 16er Floortom.
Wenn du kein Set hast, geh in den Laden und schaue, was dir in deiner Preisklasse zu deinen Soundvorstellungen gefällt.Gruß
Andre -
-
So wie es dir gefällt!
Man, man, was ne Frage...
-
Hat das Set dann auch 2 Bassdrums? Und es geht ja nicht darum, ein supersondergünstiges Schnäppchen zu machen, sondern um einen -für beide Seiten- fairen Preis. Bei Ebay gibt es mit Glück alles günstiger. Aber ich lasse mich da wie gesagt gerne belehren.
Gruß
Andre -
In Sachen Preis bin ich aber nicht der Guru. Frag doch mal Chichi. Der hat doch eins?!
-
Also ich würd jetzt mal so grob und je nach Zustand und Finisch 12 Hundert sagen. Die Bassdrumtiefe von 14" hat mich etwas verwundert. Waren das nicht eigentlich 16"?
Würde aber auf jedenfall aufpassen. Jemand der sich nur fürs verkaufen hier anmeldet, ist mir nicht ganz koscher. Evtl. Vorher Kaufvertrag mit aufgeführten Unzulänglichkeiten schriftlich fixieren?!?Gruß
Andre -
Die Absätze hab ich auch, wenn die Bildschirmauflösung zu klein ist.
Gruß
Andre -
Am besten wäre, Wegberg antwortet dir.
War das ein Force Maple oder Sclass Maple? -
Das wäre doch auchmal was für diese selbstspielenden Klaviere. Statt der Mechanik für die Tastenbewegung baut man unter den Tasten starke Elektomagneten und jeder mit Metallplatten an den Fingerkuppen wird zum Virtuosen. Die gespielten Töne dürften dann nur nicht zuweit auseinander liegen.
-
Meinst du das, was jetzt im Trash ist?
Gruß
Andre -
Solang der Threatersteller sich jetzt Mühe in seiner Fragestellung
gibt......das war/ist mein Problem. Nicht, dass er schon irgendwas wissen muss in seinem Alter. Ich fühle mich nur von den Fragen verarscht, weil er Fragen (zum Teil auch mehrfach) stellt, die ihm keiner beantworten kann. Nur er selbst. Und ich finde auch einen 12 Jährigen kann man auf die Suche verweisen.
Gruß
Andre