Housten, wir verglühen.
Ne, wird ja dran gearbeitet... Freu mich drauf, wenns wieder da ist...
Gruß
Andre
Housten, wir verglühen.
Ne, wird ja dran gearbeitet... Freu mich drauf, wenns wieder da ist...
Gruß
Andre
Oben/Unten?
oh mann... sowas wollte ich eigentlich nie üben... ...da fängt man echt wieder bei 0 (bpm) an...
Muss ich mein Gehirn wohl nochmal teilen...
Sehr geil! Und die Mimik passt auch...
Bin sehr gespannt wie das mit Nitro aussieht, oder was man auch immer draufschmiert, damit die Tiefenwirkung kommt und dann noch Klarlack!!!
Schick! schick!
Edit: Mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen...
Jetzt wo ich es mir nochmal durchlese, passt es doch!
Ist das ein geiler Thread... wenn man mal nichts zu tun hat, kann man den wunderbar durchlesen... Herrlich! Danke DF!
Damit man alle Kombinationen bekommt könnte man auch:
1: starke Hand, starker Fuss
2: schwache Hand, starker Fuss
3: schwache Hand, schwacher Fuss
4: starke Hand, schwacher Fuss
Was ist das denn für Holz?
Ja, das meine ich auch damit. Vielleicht ist mein Crash auch einfach nur kaputt, kann aber keinen Riss erkennen... aber es klingt halt nicht sauber, sondern "träscht". also "klöngen" tut meins nicht es zischt und ist extrem spritzig und hat rel. kurzes Sustain.
Das zischen und das rel. kurze Sustain ist schon immer so. Das trashen weiss ich nicht...
Edit: da beckenbeschreibene Worte meist onomatopoetisch sind, könnte höchstens mein "rollendes R" zu Verwirrung führen.
"und den Versuch begrüßen, den geneigten Leser auch mit fundierten Infos zu füttern"
wenn du mehr weisst, dann mach du das doch! Ich hab schon Noten aufgemalt... Nach bestem Wissen und Gewissen aus den Beschreibungen davor.... ...mehr weiss ich nicht, bin aber interessiert...
Bitte nicht lynchen, sonst finde ich deine Arbeiten wunderschön, jetzt aber macht mich die Trommel nervös. Die Maserung ist mir zu wirr... vielleicht ists ja mit Hardware besser. Ansonsten stehe ich voll auf Möbel. Weiss nciht, was los ist.
Gruß
Andre
Ich hatte das auch... Kam von Paiste 302 und hab mir ein Meinl Raker Crash gekauft... war das einzige, was mir gefallen hat. Naja, und heute noch gefällt, obwohls für manche Sachen einfach zu trashig ist... ...lustigerweise hab ich beim Musikverein immer an b20 und b15 Becken gespielt und das hat sich weniger eingeprägt...
Bei mir hat das lange gebraucht um zu merken, dass die Rakers so trashig sind. Ist vielleicht ne Übungssache, die nicht auf einmal geht... ...zumindest bei mir. Ich brauche erst halbwegs gute Becken um zu wissen, was mir gefällt und was nicht und auch Unterschiede deutlich identifizieren kann.
Als "halbwegs" gute Becken haben sich bei mir das Raker Crash und 2002er Ride und HiHat bewährt (gebrauchtkauf bei Ebay)
Auf der nächsten Stufe sind das dann wahrscheinlich meine nächsten Becken, die ich jetzt für teuer Geld im Laden kaufe...
Edit: r eingefügt.
Das ist unser dunkles Geheimnis...
Das haben wohl der 429 und die 00 falsch verstanden.
Naja, da muss eine Verwechslung vorliegen... denn 00 != 77...
Sonst könnte man ja auch sagen 12025 = 1648.
Hier ist es übrigens wie bei den Römern. Die 00 gibts garnicht...
brauchst dir aber das 2. nicht mitbestellen... Band 1 reicht für die nächsten 40 Jahre üben...
Gruß
Andre
Edit: die Linke Hand stärken, kann man übrigens auch hervorragend, wenn man die Rudiments mit Links als Führungshand übt...
Hi,
also von einem Piezzo... wirst du nichts hören. Wenn dann brauchst du ein Mikro.
Also wenn ich einen Piezzo an den Rechner anschliesse, dann kommt da wenn ich wave aufzeichne ungefähr folgendes beim klopfen raus:
Dabei war allerdings noch ein stück schaumstoff und ein stück stoff zwischen piezzo und klopfgerät.
Und jetzt sag mir mal wer, das sein kein Ton... ...ob der passt oder nicht, ist eine andere Sache...
Ich kann doch nen Piezzo einfach ans Mischpult anschliessen, den Gain passend regeln und am EQ rumspielen und hab einen mehr oder weniger tollen Sound. Ob das den Percussionisten genügt, weiss ich nicht. Wenn es schön sein sollte, könnte man auch noch um den Piezzo eine Kiste bauen, damit man die Kabel nicht immer abtritt...
Sag ich doch!
Schwache Hand trainieren, Schwache Füsse tainieren, langsam und genau spielen, langsam steigern...
vielleicht ist ja das "The New Breed" was für dich... oder zumindest die Technik... Patterns langsam aufbauen. Erst mit drei Extremitäten nur ein Oszinato spielen, spielen, spielen, und dann die letzte Extremität darüber mit anderen Noten (zB. leichte Snaredrumübungen) spielen...
Gruß
Andre
ps: zum Suchwort "Unabhängigkeit" in Drumming & Technik gibts 234 Ergebnisse....
Direkt vom Piezzo...
Hat nicht irgendwer grad ein Soundfile vom direkten Klopfen auf einen Piezzo?