Also, die Roland Beckenpads sind wesentlich leiser, als wenn du direkt auf das PVC Becken von Ymak haust.
Ich habe da eine ca. 2mm dicke gummischicht auf der Schlagfläche. Dadurch klingt das Plastik nicht mehr so spitz, ehr dumpf, ist noch ein bisl lauter, als die von Roland, aber nicht viel. Also im Vergleich mit Drumtec-Testevent würde ich meine Becken, nach denen von Roland als leiseste ECymbals einstufen. Und da waren ja einige Becken aufgebaut. Also Lautstärkemässiges Ranking: Roland, MeinDIY, Yamaha, ..., Hart Smarttrigger - Cymbals. Die Smarttrigger sind wirklich laut, finde ich.
Bei mir hatte ich mit Doppeltriggern an den Cymbals nie Probleme... ich hab den Piezzo mit der Messingseite einfach mit PLASTIKKLEBER direkt unter das Plastik Becken geklebt. Der Piezzo liegt unter der Spiel-Fläche und der Rand des Piezzos liegt direkt am Rand der Glocke. Das lief auch schon ohne Probleme ohne Gummischicht als Schlagfläche und ohne Messingbecken unten drunter. Das Messingbecken ist nur dafür da, weil die Plastikbecken zu leicht sind und wild durch die Gegend wabbeln, wenn man draufschlägt und die Gummischicht ist nur dazu da, die Schlaglautstärke auf dem PVC Becken zu reduzieren. Schwierig werden die Becken finde ich eigentlich erst, wenn man versucht Stereobecken zu bauen. -> MacMan. Ich habs auch verworfen. Meine Monobecken allerdings funktionieren asterein.
Hatte am WE plötzlich komisches Triggern der Hihat, das lag aber daran, dass ich den Klinkenstecker nicht weit genug reingesteckt hatte... 
Gruß
Andre