Beiträge von KingKiller

    Zitat

    Original von Payne89
    Ja tut mir Leid wenn das irgendwie dumm rüberkam, natürlich werde ich mich einlesen! Wollte nur so schnell wie möglich etwas kaufen, weil ich gerne wieder üben möchte!


    Kauf dir Emperor Felle, üb damit und mach dir in Ruhe Gedanken!


    Gruß
    Andre

    Also: Kabel: Ich finde, es geht nix über selbst gelötetet Kabel.


    Beatstick: Wenn der Piezzo beim direkten drauftippen funktioniert, sollte das eigentlich ok sein. bis auf die kalte Lötstelle, die schon vermutet wurde. Nimm einfach mal nen neuen Piezzo, schliess den an und wenns dann nicht will, dann mach dir Gedanken....
    Obwohl. Ich bin ja auch als Anfänger angefangen ;) und habe mit meinen Lötkünsten nicht einen Piezzo zerbraten, obwohl die Spiegeleier schon schwarz wurden...


    1. Testen Piezzo mit cushion drauf.
    2. Wie rum liegt der Piezzzo...
    3. Irgendwo kurzschluss?
    4. Testen mit Cushion und Fell...
    5. Freuen, dass es funktioniert.......
    ;)


    Gruß
    Andre

    Hi!


    hakbakba: Mich würde interessieren, was du übernehmen willst und was du anders lösst.


    Seven: ohoh... da wäre ich ja fast rot geworden.


    @all: Danke für die Blumen! Es war mir eine Freude. :)


    Ps: Die Hihat ist im Geiste auch fertig (DIY ist echt schlimm, man zerbricht sich tage und nächtelang den Kopf, deswegen bin ich ganz froh, dass es ziemlich fertig ist, jetzt hab ich Zeit für anderes). Werd das irgendwann mal beschreiben, wie ich das vorhab. Und irgendwann dann auch mal bauen. :)

    20" Bassdrum ist schon schwierig würde ich sagen... Meine 16"er war schon nicht leicht.


    Für die Snaredrum würde ich nicht über 12" hinausgehen. Die muss ja am präzisesten arbeiten und das wird drüber schon schwierig!


    Das Modul kannst du per audio out (also den ganz normalen weg, wie du ihn gedenkst) natürlich an die Soundkarte anschliessen um aufzunehmen.
    Wenn deine Soundkarte nen midi eingang hat, kannst du auch midi aufnehmen und noch nachbearbeiten. Wenn du allerdings direkt Sounds hören willst, dann wird das mit ner Günstigen Soundkarte allerdings problematisch mit der Latenz.
    Aber hören kannst du ja erstmal vom Alesis D4 Modul.


    Die ganz normalen Piezzos "müssten" auch am D4 laufen. Wobei ich nicht weiss, wie toll die Sounds da sind.


    Becken werden genauso angeschlossen wie die Pads. Sind im grunde auch nur anders geformte Pads aus anderem Material.
    Die Hihat besteht aus einem Beckenpad und ein fusspedal.
    Ob das D4 nur 2 hihat stellungen (offen, geschlossen) oder auch zwischenschritte kennt weiss ich nicht.


    Also, wirklich günstig kommst du damit nicht. VAD, wo du doch noch ein Set kaufen musst. Würde evtl. über ein Yamaha DTExplorer nachdenken.
    Ich denke in dem Preisramen wirst du im Endeffekt auch landen wenn du das ordentlich bauen willst. Hast dann aber Meshpads.


    Kauf dir ordentliches Material, benutze direkt vorgefertigte Cushions, Gute Meshheads, dünnes Kabel (evtl. auch sofort Piezzos von Roland, die sollen weniger toleranzen aufweissen). Bau eine stabile Schiene. Schlag dir Stereopads aus dem Kopf. (Kann das D4 glaub ich eh nicht).


    Schlag dir den Gedanken aus dem Kopf, nächste Tage anzufangen. Les noch weiter und viel über DIY. Und plane dein Projekt erstmal durch.


    Viele Infos findest du auch in meiner Signatur.
    Gruß
    Andre


    Edit: Es gab da glaub ich mal ein HipGig Set irgendwo im angebot...
    ah: da: http://www.session.de/ ->Drums&Perc->Session Deals->Produkt des Monats -> Pearl Rhythm Pod. Dann hättest du auch schon Meshheads.
    Wie die Felle und das Set insgesamt so ist fragst du am besten: redrum diy

    Das stimmt. dann hast du keine Pads für Toms, aber u.U. höherwertige Pads, die du nicht nachher wieder neu kaufen musst.


    Das mit dem Control Pad an TD3 wird laufen, wenn du das Control Pad auf die Miditöne einstellst, bei dem das TD3 triggert. Wie das genau geht? rtfm.


    Gruß
    Andre

    Hast du noch garkeine TomToms?


    Ich verstehe nicht was deine Frage jetzt soll...
    Meine Antwort war: du befellst deine TomToms mit Meshheads, machst Klemmtrigger von einer der oben erwähnten Firmen dran. Holst dir passende Kabel, ein TD3 Modul und schliesst dort die Trigger an.
    Dann brachst du noch ne Box und Verstärker evtl. als Kombigerät in einer aktiven Box.


    Gruß
    Andre


    Edit:
    Modul
    Meshheads in Passender Grösse (nicht Tdrum!!)
    Externe Klemmtrigger
    Eine Box
    kabel1
    und das Kabel


    Hui, war das schwer!!!

    Also ich finde die Idee mit dem TD3 und Alesis Pad nicht schlecht. So kannst du dir nach und nach ein komplettes Edrum zusammenstellen.
    Andere Idee wäre, da du zum ordentlichen Spielen ja jetzt auch schon Kick und Hihat Pedal brauchst, dir ein TD3 zuzulegen mit Kick, HiHatcontroller, billigem Gummipad bei Ebay und nen gutes Snarepad.

    Dann würde ich mir ein TD3 holen. Mit externen Triggern (ddt, Edrums, Roland) für die Toms und Meshfelle. Dann nen ordentlichen Monitor.


    Ob das TD3 dafür Sounds hat, weiss ich nicht, weil ich deine Musikrichtung nicht kenne.

    Ich stelle meinen Microfonständer immer auf der rechten Seite neben das Floortom und fahre den Galgen ganz aus um bequem singen zu können und auch noch auf meinen Links stehenden Notenständer gucken zu können. Wenn ich 2 Floortoms mithabe, dann wird das aber knapp mit der Galgenlänge.


    Hatte eine Weile den Ständer links stehen. Das ist aber schlecht, weil die ein Rechtsgewinde haben und wenn man dann davor drückt, dann öffnet sich der Ständer leicht. Während man wenn man den Ständer rechts von sich stehen hat ihn noch weiter verschliesst.


    Gruß
    Andre

    Zitat

    Original von 22Coltdrummer
    Ich tippe auf "transportschäden". Ich habe auch das Problem, dass ich meine Becken nach der Probe immer wegpacken muss und bei mir haben mittlerweile ebenfalls drei Becken solche Risse. Herr Vogelmann hat mir meinen Verdacht heute mittag bestätigt, dass das nicht vom spielen kommt.


    Hä? Wie packst du denn deine Becken ein? Mache ich was falsch, wenn ich meine Becken in ein Hardcase mit Dorn lege? Der Dorn ich gummiert und zwischen jedes Becken kommt ein Stofftuch. Oben wird dann mit Filz, Unterlegscheibe, Flügelschraube locker angedreht, so dass sich beim Transport nix bewegen kann.
    Da geht doch nix kaputt?
    Hat mich bei Ebay leicht defekt 25 Euro. Insgesammt 40 Euro gekostet. Das sind mir meine Becken allemal wert. :)

    Bei mir auch grade wieder und gestern abend kurz. Dann komm ich meist so 5-10 minuten nicht auf den Server.


    Hatte gedacht, dass vielleicht grad Updates der Forums-Software gefahren wird oder so. Aber da das mittlerweile sooft passiert denke ich, der Server ist überlastet.
    Ich probiere dass dann auch nicht ständig, weil wenn alle im Sekundentakt den aktualisieren Button drücken wird das ja wohl eher schlechter, da der Server noch mehr zu tun hat.
    Also ich teste das dann vielleicht alle 2-5 Minuten. Mit exponentiell Wachsendem Abstand.


    Gruß
    Andre

    So... Ich hab mein Edrum fertig gebastelt. :)


    Impressionen:



    Wie ichs gemacht hab und viele Informationen ums DIY Edrum and Edrums im allgemeinen findetet ihr unter:
    http://www.goeringnet.de/andre/diydrums2/diydrums.html
    Diese HP hab ich die letzten paar Stunden gebastelt um euch teilhaben zu lassen.


    Ein eigener HH-Controller wird irgendwann folgen.


    Über Kritik und Kommentare (hoffentlich positiv) würde ich mich freuen :)


    Gruß
    Andre

    Haben CY8 und CY5 überhaupt einen Kuppenabnehmer (Bell)?


    Ich würde jetzt vermuten, die Spielfläche (Bow) geht zum Tip, Der Rand (Rim) mittels Switch zum Ring des Klinkesteckers. Da ist es ganz klar, dass wenn du beim Ride auf den Rand haust, dass da der Bellsound kommt, weil das Modul einfach davon ausgeht, dass am Switch der Bellsound liegt. Wenn du den Rand anschlägst ist das schon korrekt, dass das Modul Rim anzeigt. Wenn du ein Passendes Becken CY12R oder so hättest, würde der Rand und die Spielfläche auf den Head geleitet und die Bow auf Rim weil die Bow der Switch ist. ? !!! ;)


    Beim Crash dürfte das dann passen. Rand und Spielfläche sind richtig aufgeteilt, auf die Bell geschlagen, kommt kein, bzw. ein leiserer Bow-Sound durch die übertragung der Schlagkraft von Bell zu Bow.


    Gruß
    Andre

    So... Nun meld ich mich auchmal... ;)


    Da ich grad in nem anderen Thread von 3 über 4 gesprochen hab.


    In diesem Thread werden meines erachtens 2 unterschiedliche Sachen erklärt.


    Meines Wissens wird zwischen "gegen" und "über" unterschieden.


    Für mich ist das so (Beispiele):
    3 gegen 4 ist so, dass ich mit einem Körperteil in einer Zählzeit 3 Schläge mache, wärend ich in der gleichen Zählzeit mit nem anderen Körperteil 4 Schläge mache. Wenn man dass jetzt noch auf verschiedene weitere Körperteile ausdehnt ist das wohl eine Königsdisziplin. (Soll jetzt nix mit meinem Namen zu tun haben; ich kann sowas nicht!).


    3 über 4 ist so, dass ich die Zählzeit durch vier teile, also Zum beispiel im 4/4 Takt 16 tel spiele. Die 3 vor dem "über" sagt nun, ich muss jeden dritten Schlag betonen und erhalte so eine Verschiebung über mehrere Takte. Die ich auch nach einem oder mehreren 16tel-Grüppchen beenden kann. Also einfach eine Sache der Betonung ist.


    Den Ausdruck 3:4 kenn ich nur vom Fussball, kann mich da also nicht so für eine der beiden oberen Möglichkeiten entscheiden.


    Spiele ich also zB. 2 gegen 3, so spiele ich meinetwegen mit der Linken Hand Achtel, mit der Rechten Triolen und komme nur auf dem Schlag mit beiden Händen gleichzeitig.
    Spiele ich 2 über 3, so spiele ich meintetwegen im 6/8 Takt die 8 tel alle alternierend aus und betone immer die rechte Hand. Bzw. spiele im 2/4 Takt Achtel-Triolen mit alternierenden Händen und betone nur die Rechte.


    2 gegen 4 ist mit der Bassdrum Achtel zu spielen und mit der Rechten Hand Sechzentel auf Hihat. Man könnte aber auch die Hihat mit beiden Händen alternierend spielen.
    2 über 4 ist mit der Bassdrum Achtel zu spielen und mit der Rechten Hand Sechzentel auf Hihat. Man könnte aber auch die Hihat mit beiden Händen alternierend spielen.
    Das war gemein. Ich weiss.... Da steht das gleiche. Weil im ersten davon das gegen über mehrere Gliedmaße verteil wird. und im zweiten Beispeil die Betonung durch ein anderes Gliedmaß gemacht wird.


    Gruß Andre

    Feines Video! Gefällt mir super! :)


    Was ich nicht so ganz mitbekomme:
    Du spielst ja auch binär mit dreier Verschiebung. Oder raff ich das jetzt nicht?


    Jetzt meine Frage: 4/4 Takt, 16tel Schläge. Dabei kommt man ja nach 4 3ern auf 4 raus. Was machst du dann?


    Weiter dreiern bis das irgendwann mal wieder grade in nen Takt passt (nach 3 Takten)?
    einmal vierern (also 4 16tel) und dann von vorne?
    noch einmal dreiern und dann ein 16tel einfügen?
    2 Takte lang bis auf Zählzeit 3 dreiern und dann........
    eine Vollständige Liste wird hier wohl zu lang.


    Also andere Frage: Was macht man schönes, bei 3 über 4 mit dem Rest der nicht in den Takt passt?


    Ich hoffe den quatsch, den ich da geschrieben (dreiern, vierern) versteht wer! ;)


    Gruß
    Andre


    Achja: Bei solchen Videos zweifel ich immer an meiner Entscheidung, mir kein DB zu besorgen. :D Lecker!


    Edit: 3 gegen 4 vs. 3 über 4. Meine Auffassung.