20" Bassdrum ist schon schwierig würde ich sagen... Meine 16"er war schon nicht leicht.
Für die Snaredrum würde ich nicht über 12" hinausgehen. Die muss ja am präzisesten arbeiten und das wird drüber schon schwierig!
Das Modul kannst du per audio out (also den ganz normalen weg, wie du ihn gedenkst) natürlich an die Soundkarte anschliessen um aufzunehmen.
Wenn deine Soundkarte nen midi eingang hat, kannst du auch midi aufnehmen und noch nachbearbeiten. Wenn du allerdings direkt Sounds hören willst, dann wird das mit ner Günstigen Soundkarte allerdings problematisch mit der Latenz.
Aber hören kannst du ja erstmal vom Alesis D4 Modul.
Die ganz normalen Piezzos "müssten" auch am D4 laufen. Wobei ich nicht weiss, wie toll die Sounds da sind.
Becken werden genauso angeschlossen wie die Pads. Sind im grunde auch nur anders geformte Pads aus anderem Material.
Die Hihat besteht aus einem Beckenpad und ein fusspedal.
Ob das D4 nur 2 hihat stellungen (offen, geschlossen) oder auch zwischenschritte kennt weiss ich nicht.
Also, wirklich günstig kommst du damit nicht. VAD, wo du doch noch ein Set kaufen musst. Würde evtl. über ein Yamaha DTExplorer nachdenken.
Ich denke in dem Preisramen wirst du im Endeffekt auch landen wenn du das ordentlich bauen willst. Hast dann aber Meshpads.
Kauf dir ordentliches Material, benutze direkt vorgefertigte Cushions, Gute Meshheads, dünnes Kabel (evtl. auch sofort Piezzos von Roland, die sollen weniger toleranzen aufweissen). Bau eine stabile Schiene. Schlag dir Stereopads aus dem Kopf. (Kann das D4 glaub ich eh nicht).
Schlag dir den Gedanken aus dem Kopf, nächste Tage anzufangen. Les noch weiter und viel über DIY. Und plane dein Projekt erstmal durch.
Viele Infos findest du auch in meiner Signatur.
Gruß
Andre
Edit: Es gab da glaub ich mal ein HipGig Set irgendwo im angebot...
ah: da: http://www.session.de/ ->Drums&Perc->Session Deals->Produkt des Monats -> Pearl Rhythm Pod. Dann hättest du auch schon Meshheads.
Wie die Felle und das Set insgesamt so ist fragst du am besten: redrum diy