Beiträge von Reed311

    Das ist meiner Erfahrung nach von der Grösse der Location nur zweitrangig abhängig. Es reicht schon,wenn er hauptsächlich leise vor sich hin swingt und dann bei den Rockstücken reindrischt- da ist die Assoziation: Das Schlagzeug ist zu laut! vorprogrammiert.


    Aber man muss mir das auch nicht glauben- weder bin ich der Messias, noch will ich hier einen bekehren ;) .

    Hey Max!


    Das hat nicht unbedingt immer nur mit Lautstärke zu tun, sondern auch mit dem Empfinden der Leute.


    Beispiel:


    Die Tanzband spielt Kölsche Karnevalsschlager, alles tanzt und findet es toll. Jetzt schwenken die um und spielen in unveränderter Lautstärke Summer of 69 und Smoke on the Water.


    Nach zwei Takten sind die ersten vorne und beschweren sich: "Die Musik ist zu laut!"


    Übrigens dieselben, die gerade noch getanzt haben. Schon viel zu oft selber erlebt :rolleyes: .


    Das Leben ist nun mal nicht fair!


    LG

    drumloop:


    Zitat

    Frag den Bandleader mal, ob er noch alle Latten am Zaun hat.


    Sehr diplomatisch :rolleyes: - vielleicht möchte der nicht, das das ganze Zelt beschallt wird, weil der Veranstalter sagt: Jungs, 10 Reihen von der Bühne entfernt sollte eine gepflegte Unterhaltung möglich sein- OHNE SCHREIEN!


    Da schon mal dran gedacht? Tanzmusik und Rockmusik sind nun mal zwei verschiedene Paar Stiefel.


    LG

    Hi stefan!


    Zitat

    Das ist ja das Problem... Es soll rocken... Wir spielen auch in 3000 Mann Zelten Samstags von 19 Uhr bis 2 Uhr ..... Er möchte ja auf der einen Seite Rock, andererseits das ganze in nem gewissen Lautstärke-Rahmen...

    Dann musst Du genau das üben- manchmal kann es so einfach sein ;) . Und das kann man schaffen, denn das "Rockgefühl" kannst Du auch dann haben, wenn Du leise spielst.


    Demgegenüber steht dann das "Oh Mann, ich möchte aber lieber laut spielen, weil ich dann besser ins Spiel komme".


    Da hilft es, wenn man sich dann sagt: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.


    LG

    Hi!


    haterdude


    Zitat

    mein hocker ist zwar nichts besonderes, aber steht stabil. der kippt ja nicht mit mir um, sondern nur ich kippe ein wenig nach vorn wenn ich mit beiden füßen gleichzeitig heel-up spiele.


    Dann würde ich dringend dazu raten, Deine Sitzhaltung auf dem Hocker mittels Spiegel zu überprüfen!


    Könnte mir vorstellen, dass Du dann auch nach vorne geneigt sitzt, anstatt Deinen Rücken gerade zu halten.Ich spiele auch beides Heel-Up- und bin noch nie nach vorne gekippt


    LG

    Moin!


    Zitat

    von kride20


    PS: Macht das sonst jemand von Euch auch, die Snare "ohne" Teppich" stimmen?


    Jep- ich :) .


    Aber ich finde diesen Gedanken nochmal sehr aufgreifenswert:


    Zitat

    von Marcus


    Bei dem Amba Clear Reso handelt es sich doch hoffentlich um eines dieser ultra-dünnen Snare-Resos, oder?


    Das würde mich jetzt auch interessieren- exakt den gleichen Gedanken hatte ich beim Lesen nämlich auch.


    LG

    Moin!


    habe den Thread mal überflogen, mir allerdings nur das letzte Teil angehört. Das gefällt mir eigentlich recht gut, bis auf den- ich nenne es mal- B-Teil, der meiner Meinung nach nicht in die Nummer passt. Merkt man auch schön an den Übergängen von A nach B und von B nach C. Die klingen nicht wirklich rund, sondern wie willkürlich mit der Schere und Uhu aneinandergepappt.


    Obwohl es als Instrumentalmusik gedacht ist, könnte ich mir vorstellen, dass ein Sänger noch ein bisschen- hmmmm- "Würze" mit einbringen würde.


    Das wären so meine ganz persönlichen Gedanken dazu.


    LG

    Hi Su!


    Das ist eben das Problem mit dem Kram (ähnlich den Karnevalsgassenhauern)- der geht einem nicht mehr aus dem Kopf- vor allem nicht, wenn man ihn jedes Wochenende spielen muss. :D


    singt: Dicke Mädchen haben schöne Namen...


    LG

    Moin!


    haterdude:


    Zitat

    wie seid ihr auf eure bandnamen gekommen? da muss es doch ein paar ideen geben wie man auf einen namen kommt.


    Da will ich mal eine kleine Geschichte erzählen:


    Habe früher mal in einer Band eine Zeit lang "fromme" Rockmusik gemacht. Diese Band hatte zu der Zeit meines Einstiegs noch keinen Namen, wobei in der Szene der Name ja auch möglichst eine "Bedeutung" haben musste!


    Wir sitzen also im Proberaum und zermartern uns das Hirn, da fällt mein Blick auf die Endstufe des Gitarissten- die war von MESA/BOOGIE. Sag ich also: Wie wäre es mit SaBoo?


    Der war es dann. 8)


    Auf Konzerten wurden wir dann natürlich auch immer gefragt, woher der Name käme und was er bedeutet. Da haben wir anfänglich immer gerne vom heiligen SaBoo erzählt, der ja in Afrika...:rolleyes: . Und danach haben wir es dann aufgeklärt- die Blicke der Moderatoren nach der Erklärung waren schon mal Gold wert.:D


    LG

    Moin!


    Zitat

    Ich erachte es übrigens als Verbesserung der Technik, wenn man den Schlegel nicht am Fell kleben lässt.


    Das kann man natürlich so sehen, aber man sollte da kein Dogma draus machen- wie es hier so oft im DF geschieht. Klar ist, dass aus dem Kessel mehr Sound kommt, wenn ich den Schlägel vom Fell nehme.


    Allerdings hat Jeff Porcaro sowas von in die Bassdrum gespielt- mit Schlägel am Fell kleben- und trotzdem sehr gut geklungen.


    Ist also vielleicht auch eher eine Frage der persönlichen Vorlieben?


    LG

    Zitat

    In irgendwinem video sagt jojo mayer auch dass der muskel der sich vom kleinen finger bis zurück zum handgelenk zieht der stärkste im ganzen hand\unterarmbereich ist..


    Ja- und zwar in "Secret Weapons for the modern Drummer"- und wer es noch nicht hat, ist selber schuld ;) .


    LG

    Hi!


    Zitat

    Ich hoffe ihr könnt trotz beschissenem Sound en bisschen was dazu sagen.


    Auf Grund des Sounds und des Tempos ist es imho nicht möglich das konstruktiv zu beurteilen- Sorry!


    So klingt's als würden 100 Tonnen Wackersteine eine Geröllwand runterpurzeln. Kriegst Du den Sound noch besser?


    LG