Moin!
Ich weiss nicht, ob man in dem Zusammenhang von Verlockung sprechen sollte, Luddie.
Jede grosse Drumcompany versucht natürlich, sich von den Konkurenten abzugrenzen, gerade im oberen Preissegment. Da will man dann vielleicht auch lieber nicht als "Nachahmer" in Aktion treten, sondern eher als Innovator, um die doch recht stolzen Preise zu rechtfertigen. Und gerade im Schlagzeugbusiness wird es allmählich schwer, das Rad ständig neu zu erfinden- also geht es um die verwendeten Holzarten- und wenn dann Tama sich für Bubinga entscheidet, dann brauchen die anderen eben ein anderes "Edelholz", dass selbstverständlich auch super klingt- so ist der Wettbewerb da, ohne sich den Ruf eines "Kopierers" einzuhandeln, der ja auch nicht sonderlich gut besetzt ist in der Gesellschaft.
Und da die Chinesen momentan alles kopieren, was nicht niet- und nagelfest ist- warum da nicht auch Bubinga- Schlagzeuge? Immerhin fallen die Entwicklungskosten weg- also kann man die Dinger auch noch billiger verticken. Ein Traum!
Allerdings bin ich kein Wirtschaftsfachmann- es sind also meine ganz persönlichen Gedanken zu dem Thema!
Hat da jemand richtig Ahnung?