Beiträge von Reed311

    Moin!


    Ich weiss nicht, ob man in dem Zusammenhang von Verlockung sprechen sollte, Luddie.


    Jede grosse Drumcompany versucht natürlich, sich von den Konkurenten abzugrenzen, gerade im oberen Preissegment. Da will man dann vielleicht auch lieber nicht als "Nachahmer" in Aktion treten, sondern eher als Innovator, um die doch recht stolzen Preise zu rechtfertigen. Und gerade im Schlagzeugbusiness wird es allmählich schwer, das Rad ständig neu zu erfinden- also geht es um die verwendeten Holzarten- und wenn dann Tama sich für Bubinga entscheidet, dann brauchen die anderen eben ein anderes "Edelholz", dass selbstverständlich auch super klingt- so ist der Wettbewerb da, ohne sich den Ruf eines "Kopierers" einzuhandeln, der ja auch nicht sonderlich gut besetzt ist in der Gesellschaft.


    Und da die Chinesen momentan alles kopieren, was nicht niet- und nagelfest ist- warum da nicht auch Bubinga- Schlagzeuge? Immerhin fallen die Entwicklungskosten weg- also kann man die Dinger auch noch billiger verticken. Ein Traum!


    Allerdings bin ich kein Wirtschaftsfachmann- es sind also meine ganz persönlichen Gedanken zu dem Thema!


    Hat da jemand richtig Ahnung?

    Hi!


    @ Tommler: Sorry, dass Du jetzt als Beispiel herhalten musst, aber


    Zitat

    Nein, ich habe Lunars Beitrag gar nicht gelesen oder gar interpretiert sondern beziehe mich (wie aus Deinem eigenen Zitat zu sehen) auf die Aussage / Interpretation von randalica. Sollte dessen Aussage falsch sein, so ist mein Kommentar bezüglich Lunar natürlich hinfällig.


    Bei so einem "brisanten" Thema sollte man den ganzen Fred verfolgen, bevor man hier in irgendeiner Form Kommentare los lässt. Eine Krankheit, die man im DF häufig antrifft: Lese mal die letzten 5 Posts und schreibe dann was.


    Sorry für OT

    Hi steve!


    Dann probier doch mal bei Saturn was runter zu laden. Hat was von einem Lotteriespiel- und bricht "seltsamerweise" immer dann ab, wenn Du die finanzielle Transaktion beendet hast und jetzt Dein Zipfile downloaden möchtest- ein Schelm, wer Böses dabei denkt.


    Und dann kannst Du da hinterher telefonieren und Dich wochenlang rumärgern, bis Du Dein Geld wieder hast. Das ist sowohl mir, als auch Bekannten von mir passiert- mehrmals! :evil:


    Also wird das Portal inzwischen gemieden!


    LG


    EDIT: RS

    Hi!


    Trenn Dich und such Dir ein paar neue Leute. Die haben den Schuss anscheinend nicht gehört :D


    Im Ernst: Kenne ja nur Deine Schilderung, aber da wirkt es auf mich, als würden die Herren gerne jeden noch so fadenscheinigen Grund nehmen, um von Ihren Problemen abzulenken und sich nicht damit beschäftgen zu müssen.


    Und da drängt sich mir die Frage auf, ob Du da über kurz oder lang noch glücklich zur Probe gehen kannst?


    LG

    Hi!


    Für die Snare gibt es von allen Herstellern spezielle Resofelle, da kannst Du bedenkenlos jedes beliebige nehmen.


    Ambassador sind generell erstmal nur Felle- ob Du die dann als Schlag- oder Resonanzfell einsetzt, bleibt Dir überlassen. In Schwarz werden sie auch gerne speziell als Bassresos angeboten- allerdings zu einem Preis! Wenn die Optik da ein ausschlaggebendes Kriterium sein soll, kann's halt teurer werden. ;)


    LG

    Hi!


    Kommt auf die Soundvorstellung an: hoch und crisp wird es mit einem Ambassador weiss aufgerauht, etwas "dumpfer" und sehr haltbar wäre das Powerstroke 3 mit der gleichen Oberfläche.


    Bassdrumreso ebenfalls ein Ambassador, in Deinem Fall würde ich zu einem Loch raten.


    LG

    Hi!


    Die Diskussion wird hitziger und weitet sich vom eigentlichen Thema weg in eine Richtung aus, die ich nicht nachvollziehen kann und will. Es geht ursprünglich ja um die Frage, wo das Holz herkommt (konkret Bubinga) und nicht darum, ob man Greenpeace und ähnliche Organisationen nun gut oder schlecht oder was auch immer findet.


    Eine Reaktion der entsprechenden Firma steht halt noch aus, da müssen wir mal warten, was Meinl rausfindet und dann mitteilt.


    Zitat

    von grobmotoriker
    mir fällt es als laie schwer zu beurteilen, was "richtig" ist


    Mir auch, aber ich denke es sollte hier nicht so sehr um richtig oder falsch gehen, denn das kann von uns nur jeder für sich selbst beurteilen- ist halt auch iwie eine subjektive Kiste.


    LG

    Hi!


    Phil Collins hat auch in den 80ern (und soweit ich weiss auch noch heute) auf die Resonanzfelle verzichtet- das machte seinen Sound aus. Wenn Du einen ähnlichen Klang haben möchtest bzw. gebrauchen kannst für Deine Musik, spricht da nix gegen.


    Ich würde es allerdings nicht machen (ist wie gesagt aber Geschmackssache).


    LG

    Moin!


    Noch mal vorne weg: Finde den Thread gut und wichtig- hat mir die Augen geöffnet und mich dazu gebracht, mal noch mal über meinen Weg nachzudenken!


    Aber:


    Zitat

    von FAB
    Wenn auf dem drittgrößten Markt (und im größten deutschsprachigen Forum) der Markenname Tama in Misskredit gerät, dann wirkt sich dass sicher nicht nur auf die 10 Bubinga-Käufer in Dtld aus, sondern auf die gesamte Produktpalette.


    Darum wäre Tama sicher gut beraten, aus den Puschen zu kommen


    Dazu möchte ich (wie an anderer Stelle) sagen, dass dieses Forum, so schön es auch ist, von den Mitgliedern schon mal etwas zu "optimistisch" gesehen wird- was wir hier machen und reden, hat für Tama folgenden Nachrichtenwert:


    Rice bag fallen over!


    Da muss schon mehr passieren, und hier wäre dann die Frage: was?


    LG

    Toller Thread und vielen Dank an Max, dass er dieses Thema angepackt hat. (Memo an mich: Bubinga von der Einkaufsliste streichen). Es gibt nur einen Nachteil: man kommt mit dem Lesen nicht hinterher.


    Würde die Diskussion gerne noch mal auf die Unterschriftenaktion zurückbringen. Wäre das nicht eine gute Möglichkeit, mal was zu unternehmen (für jeden!)?


    LG

    Aber psycho,


    handelt es sich bei Musik nicht in gewisser Weise doch um geistiges Eigentum, ähnlich einem Buch? Gehst Du hin und kopierst Dir mal eben die neuesten Bestseller aus dem Inet, druckst sie Dir aus und stellst sie Dir ins Regal?


    Wenn Musik oben genanntes ist, dann ist das Saugen dieser Musik nun doch leider Diebstahl- da beisst die Maus nun mal keinen Faden ab. Ob man mit Kriminalisierung weiterkommt, steht dann auf einem anderen Blatt und da kann man auch prima diskutieren- aber die Tatsachen bleiben.


    LG

    Kommt auch ein bisschen auf Euer Verhandlungsgeschick an- und was der Wirt bereit ist zu zahlen. Hat er schon was signalisiert?


    LG