Beiträge von Reed311

    Moin!


    Leute, ich will Euch da auch zu nix übereden. Wenn Ihr der Sache nicht traut- kauft nix.


    Auf der anderen Seite würde ich das als Store- Chef auch jedem erzählen. Immerhin habe ich die Teller zu einem Preis eingekauft, den ich jetzt eventuell nicht mehr reinkriege (bzw. mit geminderter Gewinnspanne). Und die Cymbals, die ich im Sortiment dann ersetzen muss (weil sie verkauft wurden), muss ich dem Vertrieb ja zum erhöhten Preis abnehmen.


    Von daher ist geringes Interesse an der Aktion nur in meinem Interesse als Verkäufer.


    Wie auch immer: Frag zehn Händler und Du bekommst zehn Antworten. Ich habe mir neue Teller zugelegt und war mit dem Preis sehr zufrieden. Aber muss man ja nicht nachmachen ;) .


    LG

    Also:


    Erst mal Danke für den Link, Fraggy.


    Dann kann man das natürlich toll finden oder auch nicht, wir können uns hier seitenweise die Köpfe heiss schreiben- was aber an einer Tatsache nix ändern wird:


    Dem Publikum hat's gefallen- und für die machen wir das ja, oder?


    LG

    Hammu


    Bitte genauer informieren, bevor man antwortet! Die 20% gibt es nämlich auf den Ladenpreis, den Du ja vorher erfragen oder im Katalog des teilnehmenden Patners in Erfahrung bringen kannst.


    Ich habe da ordentlich gespart- aber Du musst ja nicht, wenn Du nicht willst!


    LG

    Moin!


    @Nostr4:

    Da würde ich aber eher noch bis zum 31. 12. fahren, wenn es um Becken geht. Bis dahin laufen nämlich noch die Aktionen von Sabian und Anatolian, wo Du gute Cymbals schon ordentlich billiger bekommen kannst.


    LG

    VORGESCHICHTE:


    So, habe mir gedacht, ich krame mal einen meiner alten Heroen heraus und banne seine Werke mittels Computer auf Cds- damit ich mir die nicht alle nochmal kaufen muss. Und bei der Gelegenheit habe ich mal wieder gemerkt, wie sehr mich sein Getrommel kickt (habe früher stundenlang zu den auf Cassette überspielten Scheiben geübt) und mir gedacht: Der Junge verdient doch auch mal einen Thread, um ihn den Jungspunden vorzustellen und den Älteren wieder in Erinnerung zu rufen. Deswegen habe ich mal ein bisschen „recherchiert“ und heraus kommt das Folgende:


    STEVE NEGUS


    Wurde am 19.02.1952 in Hamilton/Ontario (Kanada) geboren und entwickelte laut eigener Aussagen so im Alter von 10 oder 11 Jahren erstes Interesse am Schlagzeug spielen. Sein erstes Kit bekam er mit zwölf und er ist hauptsächlich Autodidakt- Unterricht scheiterte wohl mit an dem Umstand, dass die Lehrer ihn vom Links- in einen Rechtshänder „umformen“ und ihn erst mal nur auf der Snare unterrichten wollten, obwohl er bereits auf dem Set spielte.



    In den frühen 60ern stellte er seine erste Band zusammen, beeinflusst durch die Beatles. Nach dem Abschluss der Highschool zieht er nach Toronto, um für die Bank von Montreal zu arbeiten und macht „nebenher“ an 6 Abenden in der Woche mit einer dreiköpfigen Band Country- Musik.


    2 Jahre später kündigt er seinen Bankjob, wird Profi-Schlagzeuger und steigt bei den „Bananas“ ein. Einer seiner dortigen Kollegen spielt ihm dann „Tower of Power“ vor und dadurch inspiriert verlässt er die Band und gründet mit „Shelter“ eine eigene Gruppe- die er allerdings nach einem Jahr auch wieder verlässt um bei „“Fullerton Dam“ einzusteigen, mit denen er sogar eine LP aufnimmt.



    Bei einem Gig wird er von der damaligen Rockband Nummer eins Kanadas gesehen, die auf der Suche nach einem neuen Drummer sind- „Fludd“- bei denen er einsteigt. Dadurch lernt er deren Bassisten Jim Crichton und den Keyboarder Peter Rochon kennen, die später mit Steve die „Pockets“ gründen, aus denen wiederum „Saga“ hervorgehen.



    In dieser Band wird er bekannt, er gehört ihr zwischen 1977 und 1988, sowie, nach einer Unterbrechung, von 1992 bis 2003 an und feiert mit ihr große Erfolge. In letzter Zeit ist er auch öfter mal wieder eingesprungen, um den erkrankten Nachfolger zu ersetzen.



    Steve ist einer der ersten Schlagzeuger, der auf die Simmons-Drums in ihrer Anfangsphase aufmerksam wird und sie sofort live einsetzt und „verbessern“ hilft. Den ersten Studioeinsatz haben sie auf „Worlds Apart“ im Jahre 1981, sie prägen z.B. den Hit „Wind Him Up“. Auch live nutzt er sie weiterhin- unter anderem bei „A Briefcase“, einem Schlagzeug Duett mit Michael Sadler (dem Sänger von Saga)- zu hören auf dem Live- Mitschnitt „In Transit“ und zu sehen bei „Du Tube“.


    In Interviews betont er oft, dass es ihm immer darum geht, den Groove für eine Nummer zu finden. Diesen gestaltet er sehr geschickt und viel über die Hihat- für ihn das Herzstück des Drumkits - oft im 16tel oder auch Halftime-Shuffle- Felling. Allerdings sind seine Fills auch „nicht von schlechten Eltern“, dabei aber immer recht unaufdringlich.


    Insgesamt ein Drummer, mit dem es sich zu beschäftigen lohnt und der leider etwas in Vergessenheit geraten ist- außer bei seinen Fans.


    Naja, jetzt ja hoffentlich nicht mehr. Als Quellen habe ich seine Homepage, Wikipedia, d&p 1/84 und Sticks 08/2001 benutzt. Wenn noch einer was zu ergänzen oder richtig zu stellen hat- nur her damit!


    LG



    Edith fügt Link und Foto ein.

    Lieber AnUbIs!


    Zitat

    Wie schon viele hier gesagt haben: Es sind quasi Soli mit Musik hinterlegt, aber songdienlich ist da größtenteils gar nichts.


    Ich möchte meine Posts nicht in diese Richtung verstanden wissen. Der Herr Usher scheint es absolut songdienlich zu finden, sonst würde er den Herrn Spears nicht bei sich trommeln lassen. Hängt vielleicht auch ein bisschen vom Standpunkt und der Art der Musik ab, oder?


    Ist nur das, was Charlie Watts macht songdienliches Drumming? Warum spielt der dann nicht bei Dream Theatre oder Slipknot- wenn es nur darum geht :D ? Wenn ich sage, dass Ringo songdienlich spielt- muss ich dann Ian Paice als Vielfriggler verdammen?


    Man muss immer den musikalischen Kontext im Auge behalten- aber was im ersten Stil als "Trommler spielt das Stück kaputt" beurteilt wird, kann in einem anderen Stil genau das Nonplusultra sein!


    Also zurücklehnen,, genießen und sich inspirierenn lassen!:D


    Und nochmal: Ich finde die durch die Bank klasse! 8)


    Nicht so klasse findet Edith meine m-Taste :rolleyes:

    Moin!


    Ganz wichtig: Sich von diesen "Schwankungen" nicht verrückt machen lassen! Und immer dran denken, dass wir halt Menschen sind- und keine Roboter! ;)


    Dass es den einen Tag super klappt (man trommelt wie ein junger Gott :D ) und den nächsten überhaupt nicht, ist somit ganz normal. Selbst Simon Phillips hat mal bei einem Workshop erzählt, dass es ihm auch schon mal so geht!


    An so einem Tag fahre ich dann halt nur das Pflichtprogramm und lasse alle "tollen" Sachen weg (also wilde Breaks etc.). Meist ist es dann so, dass man im Laufe des Spiels dann doch noch besser reinkommt und noch ein bisschen aufdrehen kann.


    Also (wie auch von meinen Vorpostern bereits angemerkt): Den Druck rausnehmen!


    LG

    Danke max!


    Aber zumindest in der Livveaufnahme "holzt" der Herr Spears (ist der eigentlich mit Britney verwandt? ;) ) nicht so extrem wie die Kirchenjungs ( in Bezug auf die Stellung der Breaks im Song!).


    Für meinen Geschmack auch schon mal ein bisschenn viel (bin halt schon älter :D ), aber in gewissem Sinn immer noch songdienlich. Und Usher scheint das ja auch zu wollen- von daher passt's schon!


    LG

    @ max:


    Zitat

    Wie gesagt, der Aaron Spears spielt das auch live so.


    Wirklich? Auch zu der Art von Songs, wie sie im Hintergrund laufen? Oder bietet ihm die Musik, die er macht da vielleicht auch den Raum dazu? Ich kenne den ja leider auch nicht-- daher jetzt meine Fragen ?( .


    Vielleicht kannst Du da mal ein Beispiel "spendieren"?


    LG

    Moin!


    Hammu:


    Natürlich passt das Spiel der Jungs nicht immer 100%ig zum Song, aber da geht es imho bei der Session auch gar nicht drum. Die spielen einfach zur Hintergrundmusik und checken unter anderem aus, was für verrückte Breaks sie spielen können, ohne dabei den Flow und den Song zu verlieren.


    Ich finde die klasse, obwohl ich da für meinen Geschmack öfter den guten Dennis Chambers durchblitzen sehe bei den Jungs- kann aber auch an meiner "verzerrten" Wahrnehmung liegen.


    Danke für die Links!