Beiträge von Reed311

    @ Sire


    Zitat

    Wenn keiner damit was anfangen kann, einfach ignorieren - ich poste auch nicht mehr.


    KiGa! Nur weil einem der Wind etwas rauer ins Gesicht weht, kneift man nicht den Schwanz ein!Wenn es jetzt für den DF- Markt produziert ist, fände ich deutsche Erklärungen der Sachen angemessener- damit auch wirklich jeder nachvollziehen kann, was Du da übst. Vielleicht dann auch noch mitangeben, warum Du ausgerechnet das gerade übst und was Du Dir davon versprichst.


    Wie schon von Xian erwähnt, ist auf Grund der Soundverhältnisse die Grundidee der z.B. verschiedenen Snaresounds schwer herauszuhören. Macht nix, kann man ja noch verbessern.


    Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen- Du wolltest ja auch Kritik (oder jetzt dann doch nicht?).


    LG


    Edith hasst die Shift-Taste :D

    Moin Sire!


    Zitat

    No click or metronome was in use.


    geklaut von Deinem letzten Beispiel und Du hast recht, gerade was den Groove am Anfang betrifft kann man das recht deutlich merken. Allerdings frage ich mich, was Du jetzt mit Deiner Seite bezweckst- wer soll da was warum runterladen?


    Könntest Du da mit ein paar klärenden Worten in die Bresche springen?


    Sound ist natürlich verbesserungsfähig, aber das hattest Du ja schon selber gepostet- zum Trommeln an sich kann man nicht viel sagen, das Vorführen "technischer" Kabinettsstückchen ist schwer objektiv zu beurteilen. Vielleicht mal was Groove- oder Solomässiges posten?


    LG

    Nabend!


    Zitat

    Im Grunde genommen geht es mir nicht darum, was der jetzt GENAU spielt, sondern WIE man sowas generell spielt


    HAt da jemand irgendwelche netten Tom-BD-Folgen in diesem stil?


    Im Grunde genommen kann ich Dir keine konkreten Schlagfolgen und Instrumentierungen bieten, da das ein weites Feld ist, das man/Du da beackern kann. Was hast Du für ein Set? Frage erledigt,hab mir gerade Deinen Galerieeintrag angesehen.


    Folgende Grundübungen, die Du dann variieren kannst:


    R L R L B B, verteilt auf Snare-Tom1- Tom2- Tom3 und die Bassdrum, wenn das läuft- go wild!


    R L R B B- L R L B B erst auf der Snare, dann mit Tomverteilung entsprechend Deinen Vorlieben.


    Funktioniert natürlich auch für die Doublebass, falls Deine Doubles mit einem Fuss noch nicht so schnell sein sollten.


    Wolltest Du jetzt so was in der Art haben- oder noch anders?


    LG

    Hi!


    Imho waren die wirklich doppellagig, wobei die Stärke der Folien halt variierte. So hatte man die Haltbarkeit des Pinstripe mit etwas lebendigerem Sound. Habe die deswegen immer sehr gerne benutzt- Schade, dass es die nicht mehr gibt!


    LG

    Moin!


    Das hat nix mit Profi oder nicht zu tun. In diesem Tempo kann man den Unterschied zwischen Quintolen und Sechstolen eben nur noch schwerlich hören bzw. sehen- vor allem bei der Bildqualität.


    Imho kämen da beide Varianten in Frage, auf Grund der Optik würde ich die Quintolen vorziehen und sage mir, dass mein Ohr noch einen sechsten Schlag ergänzt, der eigentlich gar nicht da ist.


    LG


    BTW 1000 voll :D

    Moin!


    Essetiv:


    Zitat

    es geht darum mir die freie wahl zu lassen, wie ich reagiere wenn ein nichtraucher mich freundlich bittet, das rauchen doch zu unterlassen oder draussen zu rauchen.


    Mir geht es als Nichtraucher darum, dass ich die freie Wahl haben möchte, ob ich mich "zustinken" lasse oder nicht. Warum muss ich als Belästigter um Unterlassung bitten? Wäre es da nicht angebrachter, wenn der Raucher die anwesenden Nichtraucher fragt, ob es okay ist, wenn er raucht?


    Die Raucher erwarten, dass die Nichtraucher auf sie zukommen, wenn es sie stört- wäre es nicht anders herum angemessener? Immerhin "belästige" ich niemanden, indem ich nicht rauche. Umgekehrt trifft das leider nicht zu :( .


    So ist das mit dem freien Willen.


    LG


    Edith sagt noch, dass die Argumentation der Raucher allmählich einen Realsatirecharakter bekommt

    hi matz!


    Mann, Du machst Dir aber auch immer eine Arbeit :D - schon mal Danke dafür!


    Habe von Hihat-Mikros nicht so die Ahung, aber rate jetzt trotzdem mal mit.


    1. Neumann
    2. schoeps
    3.T- Bone sc450
    4. t-bone em 900


    LG

    @ essetiv:


    Aber ist es in Ordnung, wenn Du Deinen freien Willen anderen aufzwingst?


    Oder sagst: Ihr müsst ja nicht da sein wo ich bin? Geht doch woanders hin?


    LG


    Edith schafft den richtigen Bezug und entfernt "u"s und Kommata

    Moje!


    Bin Nichtraucher und finde das Rauchverbot gut- muss aber feststellen, dass sich seltenst dran gehalten wird. Meine Klamotten stinken nach einem Gig immer noch genauso nach Rauch wie vor dem Verbot- und da wird einem als Nichtraucher schon mal schlecht von dem Gestank. Vor allem sind es nicht nur die Klamotten, sondern auch das Set und die Cases, die den Gestank dann ins Auto abgeben...da hängt echt ein Riesenrattenschwanz dran!


    LG

    Moin!


    Zitat

    die lesen ALLE mit. ne bessere lesermarktforschungsanalyse gibts ja nicht.
    und das für lau!


    Da wäre ich mir nicht so sicher- in diesem Thread hätten sie bis jetzt auch nur die Meinung von max. 25 Leuten erforscht. Ob das für die wirklich dann so interessant ist?


    Ausserdem sollte man unser geliebtes Forum auch nicht überschätzen. Habe mich auch schon mit bekannteren Leuten der Drummerszene unterhalten und wenn die Rede auf das DF kam, war die Reaktion:


    Ach ja, das Drummerforum kicher,kicher, milde lächel...


    LG

    @ drumdid


    Finde ich grundsätzlich auch sehr gut, das was Du postest würde ich sofort auch so unterschreiben.


    Zitat

    In Deutschland möchte ich eine Musikzeitschrift für Drummer, die die dt. Szene wiederspiegelt.
    Ich will Berichte über Tourneen/Konzerte dieser Bands und mit ihren Drummern.


    Aus reinem Interesse: Wer schwebt Dir da so vor? Könntest Du da mal ein paar Namen in den Raum schmeissen? (Von mir aus auch per PN).


    LG

    Moin!


    Zitat

    von drumdidi
    Mann, die dt. Drummerszene ist viel vielseitiger und es gibt so viele Typen da draussen, über die man auch mal was schreiben könnte, aber immer nur die selben Berichte über eine Handvoll Leute.


    Ja, aber da gibt es natürlich wieder Probleme. Wer sucht die aus (z.B. auch für den Szene Spot in der Sticks) und warum wird gerade der vorgestellt? Werden die überhaupt von den meisten Käufern gelesen oder zumindest überflogen? Man darf nicht vergessen, dass die Zeitung sich natürlich in erster Linie verkaufen will. Werden die Zahlen noch zufriedenstellend sein, wenn in den grossen Interviews Paul Schmidt und Ralf Guntermann zu Wort kommen? Das bringt mich zu Punkt zwei:


    Zitat

    von Luddie
    Auf die Drummer bezogen fiel mir letztens bei der Thomas Lang Diskussion noch auf, dass diese Schlagzeuger einfach lebende Werbeplattformen sind.


    Die Frage ist, warum es immer nur die gleiche Handvoll Drummer ist, die in den Zeitschriften stattfinden. Gerade im Fall von T.L. oder auch M.P. liegt es mit Sicherheit daran, dass sie polarisieren und damit auch eine recht grosse Käuferschicht anziehen (In den 80ern waren es Dave Weckl oder Vinnie Colaiuta). Da sind wir wieder am Punkt angelangt, dass eine Zeitung nur dann Sinn macht, wenn sie sich verkauft.


    Weiter mit unseren Überlegungen! Also eine gute Zeitschrift soll:


    1. unabhängige Praxistests veröffentlichen, deren Autoren sich nicht scheuen, auch mal die Schwachstellen eines Testkandidaten zu benennen und dabei enthusiastisch und unterhaltsam schreiben ohne Verwendung bereits vorgefertigter Textbausteine.


    2. der nationalen Drummerszene mehr Platz einräumen und nicht immer nur die gleichen 10 Schlagzeuger interviewen, vielleicht auch mal kritischer nachfragen und nicht immer den vorgefertigten Fragenkatalog abspulen.


    3. auch bei der Besprechung von Drumevents nicht mit Kritik geizen, sondern dem Autor zugestehen, seine begründete Einschätzung abzudrucken. Bedeutet gleichzeitig, dass da durchaus auch mal ein Verriss stehen könnte, wobei man dabei imho aber etwas über die Vorlieben des Autors wissen muss, um die Kritik richtig einschätzen zu können.


    4. über ansprechende Play-Alongs verfügen (natürlich mit dem dazu gehörendem Notenmaterial)


    Wie sieht es mit Workshops aus? Ja oder nein? Wenn ja, welche Themen wären dringend zu behandeln (also auch in der Form, dass sie sich mal turnusmässig wiederholen sollten/könnten)?


    Was soll sonst noch rein?


    LG

    maxPhil


    Zitat

    Letztlich geht es doch nicht darum, wer hier aus dem die Aufgabe übernehmen könnte, sondern, dass es bei den Tests eine arge Schieflage gibt, der man durchaus entgegen wirken könnte, wenn man nur wollte. Wie, wurde hier ausführlich erläutert.


    Nein , es geht darum, was man verbessern könnte oder auch nur, wie man es sich besser vorstellen könnte- und zwar nicht nur bezogen auf diese dämlichen Tests, auf denen hier die meisten so rumreiten. Der einzige, der auf meinen Vorschlag versucht hat zu reagieren, war drummertarzan. Ansonsten wurde nur das bereits Gesagte nochmals rumgemeckert.


    Was erwartest Du denn von einer Schlagzeugzeitung (ausser diesen dämlichen Tests, damit kannst Du so ein Blatt nun mal nicht füllen)?


    Oder schwebt Euch da Stiftung Warentest für Drums vor?Wenn ja, habe ich nix gesagt- dann vergiss einfach, was ich so gepostet habe. Bin dann wohl die falsche Zielgruppe.


    LG

    Also, nur um das mal klar zu stellen:


    Ich bin mit den angesprochenen Magazinen auch nicht zu 100 % zufrieden, versuche aber, das etwas differenzierter zu betrachten. Kritik ist gut und wichtig, keine Frage- da braucht man nicht diskutieren.


    @ MG

    Zitat

    Begründungen gibt es in diesem Thread zu Hauf, auch von mir geäußert, ich halte es für überflüssig, dieselbe in jedem Beitrag zu wiederholen.


    Tut mir leid, die habe ich dann wohl überlesen- oder sie waren nicht so deutlich formuliert wie beabsichtigt- aber ich schaue noch mal nach. Die meiste Kritik richtete sich übrigens gegen die Teste- und die Zeitungen bestehen aus mehr- aber hey, Schwamm drüber! ;)


    Zitat

    Mag sein. Aber der Markt besteht nicht nur aus einem Segment, wie Du ja selbst weißt.


    Damit möchtest Du also zum Ausdruck bringen, dass ich die Segmente untereinander vergleichen soll, also ein 600 € Basix mit dem 10.000€ dw- eine interessante Herangehensweise- nur ob die wirklich sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln ;) .


    Scherz beiseite: Da wird schon unterschieden, nur muss ich natürlich bei einem Billigset ganz andere Bewertungskriterien anklegen als bei einem Highendprodukt. Und trotzdem kann der Test positiv ausfallen, wenn ich den Preis mitbetrachte- somit wären Vergleichstests mit Sicherheit sinnvoll- aber wer soll die machen? Möchtest Du die testen?


    Du kriegst vier Einsteigerschlagzeuge, die Du dann unter Livebedingungen ausgiebig testest- d.h. Du nimmst die mit zum Auftritt und bestreitest Deine Gigs damit- da bist Du mit Sicherheit für zu haben, oder? Live mit der Band mit dem Sonor 505- aber der Test wäre bestimmt sehr aufschlussreich.


    Frag mal nach bei der Sticks- den würde ich dann sehr gerne lesen.


    LG

    @ MG:


    Zitat

    Diesen Einwand kann ich weder nachvollziehen noch gelten lassen. Muss ich selbst in der Lage sein, ein geniales Drummagzin zu machen, bevor ich mir erlauben darf, das entsetzliche Niveau existierender Magazine zu bemängeln?


    Es gibt einen feinen Unterschied zwischen Kritisieren und Nörgeln. Wenn ich nörgel, muss ich es besser machen können- und allein Deine Aussage über das entsetzliche Niveau ist Nörgeln pur und hat mit fundierter Kritik nix zu tun. Aber Du darfst es trotzdem gerne so sehen- es herrscht Gott sei Dank Meinungsfreiheit- bringt einen imho aber in der Sache nicht weiter.


    Zitat

    Da darf man sehr wohl journalistische Arbeitsweise, wenigstens journalistisches Bemühen erwarten.


    Das heisst, die Leute bei der Sticks arbeiten nicht journalisitisch? Das sind also alles Hausmeister oder so? Ich weiss nicht, aber findest Du nicht das Du den Begriff Journalismus zu eng setzt? Womit begründest Du diese Meinung?


    Zitat

    Wenn alles gleich klänge und aussähe, wäre ja auch völlig egal, was man kauft.


    Mal ganz ketzerisch: Innerhalb eines Preissegmentes ist es das auch in der Tat. Da entscheidet der Geschmack- und keine weitere objektive Grundlage.


    LG