Beiträge von Reed311

    Moin!


    Zum Click ist ja schon fast alles gesagt- Du bist das Timing in der Band, und da hat der Gitarrist sich nach zu halten. Nachdem er aber jetzt gemerkt hat, dass Du da sattelfest bist, könnte sich das Problem auch in Luft auflösen. Du kannst ja auch jederzeit den Click wieder auf die PA legen- Ende der Diskussion!


    Deswegen möchte ich noch was zu lobde loswerden.


    Zitat

    Wenn man ordentlich Musik machen will muss man sich Musikalisch 100% finden. Der privat/persöhnliche Faktor steht da eher an zweiter Stelle, sonst ist man zu beschränkt und findet wahrscheinlich nie gute Mitmusiker.


    Das sehe ich inzwischen aus meiner "Erfahrung" heraus genau andersrum. Auf die Dauer ist der privat/persönliche Faktor um ein vielfaches wichtiger und höher einzuschätzen als der musikalische. Ihr müsst nämlich auch als Band überzeugen und Spass auf der Bühne vermitteln- und das Publikum merkt sehr genau, ob das echt oder gespielt ist. Und diesen Spass kannst Du nur mit Leuten haben, die mit Dir auf einer Wellenlänge liegen.


    Ich habe es jahrelang anders gemacht (sprich Musik vor Persönlichkeit) und mich hat es am Ende "angekotzt". Jetzt mache ich mit Leuten Musik, die vom Können leicht hinter meiner alten Band liegen, aber vom Spassfaktor her 200% davor. Kann ich nur empfehlen :D .


    LG

    Nabend!


    Zur Erinnerung: es geht um peinliche Bandnamen! Nicht darum, ob man die Musik oder was auch immer mag.


    Und von daher fallen


    Zitat

    riahna
    byonce


    einfach vollkommen raus, selbst wenn sie richtig geschrieben wären. Keiner kann was für seinen Namen.


    LG

    Moin!


    Also, den Thread finde ich gar nicht mal schlecht, weswegen ich ihn jetzt auch mit meinen Literaturtipps bereichern will :D .


    Lese eigentlich recht viel und unterschiedliches Zeug, habe aber ein paar Favourites, die ich einmal im Jahr hervorkrame und wieder und wieder lese. Warum? Weil die Geschichten einfach packend sind und man bei jedem "Durchgang" trotzdem noch was Neues findet.


    1. wäre da "Dracula" von Bram Stoker- der klassische Vampirroman, der zugleich mit vielen Klischees aufräumt, die die Filmindustrie später etabliert hat. Habe den das erste Mal mit 12 gelesen und mich stellenweise schwer gegruselt. Es gab bisher nur einen Vampirroman, der mich ähnlich beeindruckt hat- "Brennen muss Salem" von Stephen King- den man aber leider nur einmal lesen kann, weil er sich beim zweiten Durchgang als todlangweilig erweist (wie so viele Geschichten des "Großmeisters). "Dracula" hingegen bleibt auch bei mehrmaligem Lesen immer noch packend und interessant- für mich ein Qualitätsmerkmal eines guten Buches!


    2. "The Lord of the Rings"- als alter Fantasyfan natürlich ein Muss, wobei ich die englische Fassung der recht unsäglich übersetzten deutschen Fassung inzwischen vorziehe. Macht halt einfach Spass zu lesen! Für Fantasybegeisterte denke ich ein Muss- alle anderen machen besser einen Bogen drum herum ;) .


    3. Douglas Adams Anhaltergeschichten, wobei ich das auf die ersten drei Bücher eingrenzen würde. Ich mag einfach die Art des Humors in diesen Büchern und kann immer noch drüber schmunzeln- obwohl ich die schon so oft gelesen habe.


    So, das soll erst mal reichen bis hierhin.


    LG

    Nein, grundsätzlich muss die Gemagebühr meines Wissens nach der bezahlen, der die Lieder zur Aufführug bringt- in diesem Fall die Band. Allerdings ist es in den meisten Fällen so, dass der Veranstalter das übernimmt, zumal die meisten Bands einen entsprechenden Passus in Ihren Gastspielverträgen haben (sollten).


    LG

    Moin!


    Also imho ist die Antwort: Nein!


    Natürlich kannst Du alle möglichen Becken mischen, wenn Dir das gefällt und die vom Sound zusammen passen. Ich denke, da geht es eher um Vorlieben (also zumindest bei mir). Um es an einem anderen Beispiel zu verdeutlichen:


    Einige Leute mögen Nutella, andere Nusspli- aber Du kannst Dir ja auch beides gleichzeitig auf Dein Brot schmieren- Hauptsache, es schmeckt Dir!


    LG

    Moin!


    Die Kritik mit den Songs kann man so und so sehen.


    Lupi:


    Zitat

    Als Veranstalter will man was hören.......und als Besucher auch......Dazu machtr eine Band Musik!!!!


    Madddin auf Seite 2:


    Zitat

    Es wird in absehbarer Zeit keine Demos geben. Die Kosten für 3 oder 4 Songs auf der Homepage, die die GEMA dafür haben will, sind uns zu hoch.


    Da ist auch was Wahres dran! Und die Gebühren haben sich da wirklich gewaschen, so das man schon über Kosten-Nutzenrelation nachdenken sollte. Davon ab: eine kleine Email (Dauer 10 Sek.) und der Veranstalter bekommt was geschickt- denke, bei Interesse macht der das gerne mal- egal wie faul er ist ;).


    LG

    Hi!


    Also auch auf die Gefahr in, mich hier in die Reihe der Unbeliebten einzureihen, möchte ich nur einwerfen, dass ich den Text, den drumstudio da zitiert, nicht so nichtssagend finde, wie die meisten anderen hier.


    Ist ein ganz normaler Text, wie ihn fast jede Firma schon verfasst hat, um klar zu stellen, dass ihre Schlagzeuge die besten sind. Ob die Verbesserungen jetzt das halten, was das Marketing verspricht, steht auf einem anderen Blatt. Aber was sie bewirken sollen, ist eigentlich ganz gut beschrieben.


    Man kann sie leichter bohren, die Gratung ist "haltbarer" und der Kessel stabiler, etc. ganz klare Aussagen, die dann halt im Bedarfsfall zu beweisen oder zu widerlegen wären.


    Und klar, wenn das zutrifft, dann würde ich mir das an Kellers Stelle auch durch mehr Geld entlohnen lassen.


    Diese Werbeaussagen jetzt in einem Forum zum Anlass zu nehmen, da nach Beweisen in Schriftform (!) zu fragen, halte ich - ehrlich gesagt- für Schmarr'n! Das kann man sowieso nur selber am lebenden (bzw. tönenden) Objekt überprüfen. Und über die ganze Werbung der anderen Firmen wird ja hier auch nicht diskutiert (Gott sei Dank!)- warum jetzt deswegen?


    LG

    Zitat

    Fragen noch :


    Was sind gute Bassdrum größen für so trockene Sounds?
    Was nutzen mehrere Löcher im Resonanzfell?
    Hilft mir ein Blackdot um so einen Sound zu erreichen?


    Grösse der Bass kannst Du imho vernachlässigen- ich dämpfe Dir jede Bassdrum so tot, mit dem richtigen Fell. Das wäre viel ausschlaggebender! Nimm am besten ein schon vorgedämpftes Fell (z.B. Pin Stripe, Powerstroke 3 oder passenden Evanspendants). Black Dot kannst Du vernachlässigen, wenn Du einen Falam-Slam drauf machst, wie von Kollege no-brains empfohlen.


    Je mehr Löcher, bzw je grösser und mittiger das eine, umso schneller entweicht die Luft aus der Trommel und umso trockener wird der Sound.


    LG

    geht hier mit Sicherheit gleich noch in den Keller, weil Du im falschen Unterforum gepostet hast. :D


    Bitte an die Mods: verschieben.


    Wenn Du so einen trockenen Bassdrumsound bevorzugst, solltest Du auf jeden Fall ein Loch in Dein Resonanzfell schneiden (gibt es Threads zu, die Du über die Suchfunktion finden kannst), nicht zu hoch stimmen und eventuell noch mit einer Decke/Kissen "totdämpfen"- dann wird das schon recht trocken werden.


    Immer dran denken, dass Du in Natura nie den gleichen Sound hinbekommen wirst wie Slipknot im Studio mit Hilfe von tonnenweise Studioequipment.


    LG

    Moin!


    Zitat

    Ich habe den Jeff Porcaro z.B. nie live gesehen(Gott hab ihn selig!), aber bin ich recht informiert, daß der keine Soli gespielt hat?


    Da bist Du imho richtig informiert, aber ich habe ihn noch live gesehen (Ätsch :P ). Gibt sogar Anekdoten von z.B. Lenny Castro (wenn ich mich richtig erinnere), der erzählte, bei einem Gig mit Toto wäre der Strom ausgefallen- er und Jeff hätten weiter gespielt (Strom muss ja jeden Augenblick wieder da sein ?( )- war aber nicht! Publikum fing an, ein Schlagzeugsolo zu fordern und Jeff... floh von der Bühne. :D


    Zitat

    Wenn das so ist: Kann er keine Soli spielen, nur weil er es nicht tut?


    Das ist ein sehr interessante Frage! Konnte er (oder Chad oder was weiss ich wer) nicht solieren oder hat er sich aus einem bestimmten Grund dafür entschieden, es nicht zu tun bzw. nur im Proberaum, wo ihm halt keiner zuschauen konnte? Vielleicht ist den Jungs das Sologerödel halt nicht so wichtig?


    Möchte dazu noch eben erwähnen, dass ich J.R. Robinson auf dem Drummer- Meeting in Koblenz gesehen habe (ist glaube ich schon ca. 10 Jahre her oder so), und der hat nur ein bisschen was erzählt und zu Play-Alomgs gegroovt- und imo die überzeugendste Vorstellung des ganzen Treffens abgeliefert!


    Er wusste eben, was er kann und was er für die Zuhörer rüberbringen wollte. Das ist ihm auch gelungen, da hat es keinen auf dem Sitz gehalten (auch nicht die deutsche Trommlerprominenz, die so anwesend war ;) ). Und die Grooves die er demonstriert hat (unter anderem der "Ain't Nobody- Groove von Chaka Khan) strotzen in meinen Augen nur so von Kreativität. Die äussert sich nämlich nicht unbedingt in "Wie schnell kann ich 1024tel Noten auf 27 Trommeln und 58 Becken verteilen".


    LG

    Jaaaaa... und nacho nimmt die Flanke auf und.........


    Zitat

    aber ich kanns einfach nicht nachvollziehen bei einem Schlagzeuger, der anscheinend nur grooven kann


    JAWOHL! JAWOHL! Ein herrliches Eigentor, wie aus dem Lehrbuch.


    Damit gebe ich zurück ins DF.



    Edith möchte noch klarstellen, dass ich kein Chad-Smith- Fan bin!

    Hi Burning!


    Doch, doch- sehr schön das Ganze :D . So sinse halt die Kölsche Jonge...


    Ach ja, der Bezug zum Schlagzeug 8) :


    [quote] Ich bin mit meinem Fiesta,in dem sich mein Schlagzeug befindet,, auf dem weg zum Gig auf der Kanalstr.
    Liegengeblieben..."


    [/quote


    LG