Beiträge von Reed311

    Hi Nanovarium!


    Zitat

    Gerade bei der Snare ist es aber (generell, pauschal) nicht im Sinne des Erfinders, dass diese Gedämpft wird.


    Where is that written in stone?


    Zitat

    Es kann nur in vielen Situationen extrem unvorteilhaft sein, gerade z.B. bei lockerer(er) Teppichspannung...Bei dem Ghostnotes, Flams und extrem dichte Teppicharbeit ein absolut unbeinflusstes Fell vorraussetzen.


    Komisch, meine Ghostnotes sind immer einwandfrei zu hören- trotz Moongel- wahrscheinlich ist die Snare kaputt, muss ich mal dringend wegbringen. ;)


    Zitat

    In jedem Falle wird eine optimal gestimmte Snare sauberer und besser klingen als eine "nicht ganz so wie man haben will Snare", die mit Moongel kastriert ist.


    Du weisst also, das meine Snare eine von diesen ist. Woher? Meinst Du nicht, das ich, nachdem ich schon knapp 25 Jahre Schlagzeuge stimme, da schon über eine gewisse Erfahrung verfüge? BTW stimme ich nicht nur meine eigenen Sets- aber das nur am Rande. Ich bin sehr wohl in der Lage, die Snare gedämpft als auch ungedämpft zu spielen und sauber zu stimmen- da kannst Du mal getrost von ausgehen.


    Zitat

    Der gewünschte Snaresound sollte imho (Da wären wir ja wieder bei Geschmack..Also meiner Meinung nach.. ) eben durch ein langes, ausgiebiges Stimmen erzeugt und erreicht werden.


    Stimmt auffallend- mein Sound ist so gewünscht, dass er ein Moongel-Pad spendiert bekommt. Ich laufe nicht rum und sage, dass ist ein Muss- aber ich möchte es so haben. Da sind wir bei der Wiese.


    Zitat

    Im Übrigen, Reed, habe ich deine Nachsicht nicht nötig.


    Und die kriegst Du auch nicht- Du solltest halt nur aufpassen, wie Du Deine Meinung formulierst- wenn wir hier alle so holzhackertechnisch posten wie Du haben wir ruckzuck die schönsten Flamewars laufen. Zu einer Diskussion gehört halt nun maL eine gewisse Sachlichkeit- und die vermisse ich bei Deinem Ursprungspost halt.


    Zitat

    Alter schützt vor Torheit nicht, es gibt sicher einige Dinge, die die Generationen voneinander lernen können.


    Da gebe ich Dir zwar recht, aber was das Stimmen einer Snare betrifft, gehen unsere Geschmäcker wohl zu weit auseinander. Aber ich will Dir auch nicht meinen Sound aufdrücken- wäre schön, wenn Du mir denselben Gefallen erweisen könntest- ohne blöde Kommentare X( .


    Trotzdem LG

    Ihr Lieben!


    Könnten wir nochmal auf das eigentliche Thema zurück kommen?


    Der Threadstarter hat da noch mal seine Frage nach dem Lernen gepostet vor einer oder zwei Seiten ;) .


    LG


    Edit: i-Taste X(

    Hi!


    Zitat

    Das Problem bei Live Auftritten und allgemein beim Musikhören ist mir auch sehr gut bekannt. Ich achte häufig auf die Drummerin, den Drummer und das nervt mich auch schon manchmal!


    Da das ja mehrere Leute hier beschäftigt, kann ich da aus langjähriger Erfahrung ja mal was zu beitragen ;) . Das war bei mir auch mal so, allerdings hörte das dann auch schnell von alleine wieder auf. Seitdem kann ich Musik wieder als Ganzes geniessen.


    Also: Kopf hoch, es kommen auch wieder andere Zeiten.


    LG

    Moin Hammu!


    Ich zitiere mich mal selbst:


    Zitat

    Das kann man auch aus dem Bauch heraus erreichen- keine Frage! Aber das Bauchgefühl über das Wissen zu stellen, ist für mich der falsche Ansatz. Im Idealfall passt beides zusammen und ergänzt sich gut. Man muss nicht immer polarisieren.


    Ich habe die wichtige Aussage mal etwas hervorgehoben.


    MATZ:

    Zitat

    der new-orleanser an sich kennt übrigens noch ne variante dazwischen und nennt die "in the cracks".


    Jau, die kennt man, wenn man sich viel mit unterschiedlicher Musik beschäftigt- und nicht nur in New Orleans ;) . Aber ich finde ehrlich gesagt nicht, dass das auf den Vorschlaghammer passt.


    Trotzdem prima, wie man auch über einfache Fragen in tiefphilosophische Diskussionen geratenn kann :D .


    LG

    Moin Nanovarium!


    Zitat

    Diese Aussage bescheinigt dir imenses Unwissen. Bitte fühl dich jetzt nicht angegriffen.


    Es ist aber einfach so, dass gerde die Snare das HErz des Sets ist, Facettenreich, Teppichansprache..Ghostnotes, Flams..


    Eine MoongelSnare ist...Nein. Einfach Nein.


    Fühl Dich jetzt bitte nicht angegriffen, aber ich trommel schon länger, als Du auf der Welt bist :D !


    Und glaube mir, nicht immer ist es angebracht, dass die Snare Obertöne produziert, die den Mischer zur Verzweifelung treiben. Ausserdem gibt es Leute die auf den etwas gedämpfteren Snaresound stehen. Hat also eher was mit Geschmack als mit "Unwissenheit" zu tun. 8)


    Ich wäre halt etwas vorsichtig mit der Beurteilung von anderen Leurten hier im Forum, vor allem, wenn Du sie nicht persönlich kennst.Ich könnte jetzt sagen: Wie Dein Post beweist, hast auch Du nicht gerade die Weisheit mit Löffeln gefressen.


    Aber das tue ich nicht, denn in so jungen Jahren schlägt man halt schnell mal über die Stränge und redet sich um Kopf und Kragen. Also nix für ungut-- Schwamm drüber :D .


    LG

    Zitat

    ich würde aber dennoch das stück binär notieren und diese ghostnotes dann vom feeling her dem drummer überlassen der das dann spielt


    Gegen das binäre Notieren habe ich grundsätzlich nichts einzuwenden, aber es ist keinesfalls dem Drummer überlassen, das zu interpretieren im Sinne von binär oder ternär spielen. Das Stück ist und bleibt ternär, unabhängig von Deiner Notation und muss deshalb auch ternär gespielt werden.


    Aber ich wiederhole mich...:D


    LG

    Hi Xian!


    So, ich bewege mich mal wieder vom SSL weg zu dem Vid. Habe es mir endlich mal angeschaut und muss sagen:


    RESPEKT!


    Wenn die Qualität der Beiträge so bleibt, dann sind 0,99 € nicht zuviel für einen Download. Sieht alles sehr gut durchdacht aus, die Noten einzublenden finde ich eine gute Idee. Hat bei mir übrigens auch sofort gefunzt mit Ton unter Quicktime.


    Noch viel Erfolg mit der Idee, werde mal den ein oder anderen Schüler dezent auf die Seite hinweisen :D .


    LG

    Hi!


    Hast Du denn schon mal in einem Laden angefragt? Da es ja ein Tama ist, würde sonst ja auch mal ein Besuch auf deren Homepage Licht ins Dunkel bringen. Da könntest Du ja mal einen Frababgleich machen.


    Halte ich übrigens für die einfachere Möglichkeit. Über Umlackierungen würde ich erst nachdenken, wenn ich da kein passendes Tom finde.


    LG

    Hi!


    Also, da schliesse ich mich meinem Vorposter nicht an. Klar, es ist auch nicht meine Art Musik, aber für eine Liveaufnahme ist das echt nicht übel. Gut, es könnte ein bisschen tighter sein und der Sänger muss noch ein bisserl üben. Man müsste mal noch ein paar Songs hören, damit man eine Vergleichsgrundlage bekommt. Energie hat das Dingen jedenfalls.


    Insgesamt würde ich bei einer maximalen Punktzahl von 10 eine gute 6 geben.


    LG

    Hi!


    Zitat

    nun, wenn das wirklich so eindeutig ist, warum ist dann bei sledgehammer uneinigkeit ??


    Nun, ich könnte jetzt gemein sein und sagen: Bei den Drummern, die Ahnung von der Materie haben, herrscht ja keine Uneinigkeit bzgl. der Nummer. :D


    So kann man das jedoch nicht sagen!


    Es kommt eben drauf an, ob Du das Gesamtbild betrachtest oder nur den Drumgroove. Bei letzterem kannst Du es halt nicht immer mit Gewissheit sagen (gerade bei Sledgehammer). Aber wenn Du den Song als Ganzes nimmst, dann merkst Du (die entsprechende Erfahrung vorausgesetzt) sofort, dass der ternär ist.


    LG


    Edith sagt, dass die Hihat natürlich auch die entsprechenden Hinweise liefert.

    Huhu kride!


    Zitat

    Aber ich denke wir sprechen trotzdem vom Selben


    Das mag sein, aber der Threadstarter unnd auch syrinx werden wahrscheinlich durch diese Diskussion nur noch verwirrter. Deswegen sollte man vielleicht ein bisschen "schwarz-weisser" posten :D .


    Zitat

    Schon mal ne Achteltriole mit dem Fuß gespielt und dann mit z.B. der rechten Hand 16tel auf dem Ride oder sonstwo eingeflochten?
    Ergibt sich auch ein ganz anderes Feeling, obwohl die BD-Figur gleichbleibt.


    Jep, aber da brauchst Du auch den passenden Song dazu. Sonst ergibt sich ein Zwitterfeeling, mit dem die Mitmusiker nix anfangen können (von den Zuschauern mal ganz zu schweigen ;) ).


    LG

    @ kride:


    Zitat

    Es gibt für mich also keinen binären/ternären Song,

    Dieses Statement hat Deine Argumentation leider für "Missinterpretationen" anfällig gemacht. Die gibt es nämlich sehr wohl- und ich hoffe doch sehr, auch für Dich ;) .LG

    Moin!


    Erstmal vielen Dank für dieses sehr gelungene Vid, es macht Spass da zu zugucken. Spass macht mir übrigens auch der Bassist- der spielt seinen Achtelgroove sowas von abgebrüht und trägt somit viel dazu bei, dass diese Nummer echt klasse schiebt.


    Vielleicht sollte man sich die CD mal zulegen....


    LG

    Zitat

    Is ja ternär, wenn der gute JP, Gott hab ihn selig, die Ghostnotes wegläßt und auch den Shuffle wegläßt und nur die Viertel spielt, wird der Song binär, nicht?


    Genau: Nicht! Es ist nicht nur der Drummer, der das Feeling bestimmt, sondern die gesamte Band. Und die spielen den Song nun mal alle ternär. Und wenn der Schlagwerker den Halftimeshuffle auf der Hihat weglässt, hat das keine Auswirkungen auf das Feel der Band- er spielt nur weniger. Übrigens bleiben auch die Bassdrumfiguren ternär- aber das nur am Rande.


    LG

    Hammu


    Zitat

    Man muß nur mal den anderen Mitmusikern richtig zuhören und rumprobieren bis es passt (dann entsteht vllt auch mal etwas ganz Neues).


    Da gebe ich Dir grundsätzlich recht, und es ist dafür nicht zwangsläufig ein theoretisches Wissen erforderlich und man kann es trotzdem zum Klingen bringen.


    Zitat

    das die ganze Normierung in der Musik (nicht nur im Drumbereich), das Schubladendenken usw. die Freiheit in der Musik stark einschränkt und künstlich elitär macht.


    Das hat in meinen Augen allerdings nichts mit musikalischen Grundbegriffen zu tun. Wenn ich ein Feeling nach ternär oder binär zu unterscheiden weiss, befinde ich mich höchstens in der "Ich habe meine Hausaufgaben gemacht"- Schublade. Und kann ansonsten trotzdem sehr freie Musik machen, gerade weil ich den theoretischen Hintergrund kenne und weiss, was zusammen passt, und was nicht.


    Das kann man auch aus dem Bauch heraus erreichen- keine Frage! Aber das Bauchgefühl über das Wissen zu stellen, ist für mich der falsche Ansatz. Im Idealfall passt beides zusammen und ergänzt sich gut. Man muss nicht immer polarisieren.


    LG

    Moin!


    Nachdem die "Tempogrenze" ja gefallen ist, wundert es mich, dass die folgende Nummer noch keiner gepostet hat:


    Won't hold You back- Toto (mit Altmeister Porcaro) ca. 51


    Hab ich schon mal in einem anderen Thread geschrieben- die ist so megaschwer ans Grooven zu kriegen- das glaubst Du nicht!


    LG

    Moin!


    Wie schon mehrfach gepostet ist "Sledgehammer" eine ternäre Nummer. "Digging in the Dirt" hingegen ist absolut binär- wenn ich die richtig im Ohr habe. Zu den anderen beiden Nummern kann ich so nix sagen, müsste ich hören.


    Hammu:


    Zitat

    Es wird nicht besser klingen, wenn man weiss, was das Ding (Groove) theoretisch ist


    Da muss ich Dir leider widersprechen: Doch, dass wird es. Habe schon oft Bands gehört, wo die Mucker ternär spielen und der Trommler binär (oder umgekehrt)- und das klingt jedesmal fürchterlich! Sich auf einn gemeinsames Feeling zu einigen ist eine absolut sinnvolle Massnahme. Und da sind dann auch schon mal Diskussionen angebracht.Diese gehören zu Proben und zum Musizieren genau so dazu, wie das Salz in der Suppe.


    LG