Beiträge von Reed311

    Moin!


    Zitat

    von Gezeitenfürst
    Aber wenn die Tontechniker dann TOTAL ausrasten, weil sie dann NIX mehr hinbekommen, ist das schon ziemlich scheiße.


    Dem kann man ohne weiteres entgehen durch den festen Einbau eines D112 (oder eines anderen beliebigen Bassdrummikrophons ;) ) in die Bassdrum. Dann können sie zwar nicht mehr die heissgeliebte Grenzfläche benutzen, sind in der Regel aber trotzdem zufrieden.


    LG

    Moin!


    Zum Thema Bassdrumhole hab ich mich an ein Vid erinnert, das hier schon mal gepostet wurde. Guckst Du hier:


    Was die Noten betrifft, brauchst Du da keine "Angst" vor zu haben, da für Dich als Trommler nur die Notenwerte relevant sind, nicht jedoch die Tonhöhen. Sieht zwar auf den ersten Blick wie viel Fliegendreck aus, aber mit ein bisschen Anleitung hast Du das schnell geblickt.


    LG


    Edith: RS

    Tja,....



    Wer sind meine Vorbilder und warum? Schwierige und interessante Frage, lohnt sich mal drüber nachzudenken. Klar, es gibt so viele wahnsinnig gute Trommler, da könnte ich jetzt eine Liste aufmachen, die bei Abe anfängt und bei Zoro wieder aufhört. Aber das bringt es nicht wirklich...?(


    Ich denke mal, ein Vorbild kann jeder sein, der auf seinem Instrument etwas ausdrücken kann, der was spielt, was einen berührt. Das findet man bei vielen Drummern, nicht nur den berühmten. Und deswegen sage ich mal ganz frech:


    Mein Vorbild bist Du, der Du gerade diesen Post liest- weil Du Dich für Dein Instrument interessierst und Dich damit auseinander setzt.


    Und ich beglückwünsche Dich dazu, und sporne Dich an, das auch weiterhin zu tun :) .


    LG

    Moin!


    Vielleicht können wir auch froh sein, dass sie nicht nach Germany kommen. Wenn Eddie in der Verfassung auf die Bühne käme und sich da so aufführen würde, würde ich mich über jeden Cent ärgern, den ich für die Karte bezahlt hätte.


    Schade ist nur, dass seine Berater ihn anscheinend auch nicht wirklich "schützen". In dem Zustand hätte ich ihn nicht auf die Namm gelassen, Vertrag hin oder her. Man musste damit rechnen, dass da Aufnahmen gemacht werden. Scheint aber nicht nur ihm egal zu sein.


    Zitat

    von drumstudio
    Warum richten sich so viele Ikonen der Musikgschichte zugrunde?


    Ich denke, dass kommt mit dem Alltag und dem "falschen" Umgang. Jeder von uns stellt sich ja so ein Musikerleben ganz toll vor- Touren, Spielen und damit Geld verdienen. Aber so eine Tour besteht mal in erster Linie aus rumsitzen, warten und lanngweilen. Und gerade, wenn man jünger ist (Achtung: Vorurteil ;) ), trinkt man sich dann gerne mal ein Bier oder zwei oder drei oder... und irgendwann bist Du bei den harten Sachen gelandet und so geht es immer weiter. Ergebnis sieht man im Video. Man darf nie vergessen: Das ist ein Prozeß, der da abläuft- und den habe ich auch schon bei vielen Kollegen verfolgen können, die nicht mal annähernd so berühmt sind wie Mr. H.


    LG

    Moin!


    Mitglied wirst Du dadurch, dass Du mit Deinen Beiträgen dieses Forum bereicherst- sprich: Du musst mit diskutieren und posten. Dadurch erhälst Du dann Deinen "Mitgliedsausweis", der es Dir wiederum erlauben würde, in den Kleinanzeigen zu posten.


    LG

    Hi!


    @ Thommes7: Aber selbst, wenn er das mit den Noten meint, ist auch dem Bauch heraus spielen nicht verkehrt. Nix ist schlimmer, als an den Noten zu kleben. Im Idealfall übst Du z.B. einen Groove anfänglich nach den Noten, bis Du ihn im Gefühl/Ohr hast und spieltst ihn dann ja "quasi" aus dem Bauch weiter. Und das ist in meinen Augen auch gut und wichtig so.


    @Threadstarter: Ich denke, Dein Lehrer wollte Dir damit das Feedback geben, dass Du zwar gut spielst, aber nicht genau weisst, was Du warum spielst- eben "aus dem Bauch", ohne mit dem Kopf analysiert zu haben welcher Schlag jetzt wo kommt. Und da ist die Frage, ob das in der Unterrichtssituation jetzt als Hinweis gepasst hat, oder nicht. Kannst letztendlich nur Du beurteilen- trotzdem kommst Du da mit A..loch nicht weiter. Klär das locker und in Ruhe und schau, wie er es erklärt- ohne jetzt schon einen Hals zu schieben.


    LG

    Beim Auffangen geht es allerdings eher um den eigentlichen Griff, nicht um den optimalen "Federpunkt". Claus Hessler hat das auf seinem (übrigens sehr guten!) Workshop demonstriert.


    Stock hochwerfen, nach halber Drehuhng mit der Hand auffangen. Die Fingerhaltung, die sich dabei ergibt, ist dem richtigen Griff gleichzusetzen.


    Pendelpunkt musst Du dann noch suchen.


    LG

    Wenn ich Dich richtig verstehe, läuft das auf einen Shuffle raus. Den könnte der Threadstarter in der Tat meinen- wenn er sich mal äussern könnte, bevor wir hier weiter ins Blaue spekulieren. :D


    LG


    Edith sagt, wer lesen kann ist klar im Vorteil- ziehe den Shuffle zurück! :)

    Moin FLOgging!


    Bist Du sicher, das die Beschreibung des Rhythmus' so stimmt?


    Da Du da nämlich binäres und ternäres Feeling mischst, tauchst Du ganz tief (;) ) ein in das Meer der Polyrhythmik. Durch die Achtel der Bassdrum in Verbindung mit den Achteltriolen erhälst Du 2 gegen 3, durch die Sechzehntel in der Snare erhälst Du in Verbindung mit dem Ride 3 gegen 4.


    Ist es das, was Du wirklich willst?


    LG

    Moin!


    Das ist das schöne an diesem Forum, immer wieder gibt es mal sehr interessante Fragen zu beantworten- wie z.B. die hier. Kamen ja auch schon viele gute Antworten.


    Neben den grundlegenden Überlegungen, die hier bereits zu Didaktik und Motivation angestellt wurden, möchte ich noch mal auf das Konzept zurückkommen, da Du ein solches auf jeden Fall benötigst, damit Dein Unterricht beim Schüler zu einem Ergebnis führt.


    Um ein solches zu bekommen, solltest Du Dir zuerst einmal die Frage(n) stellen:


    Was ist Dir am Schlagzeug wichtig? Welche Dinge hälst Du für essentiell notwendig? Was ist das Ziel Deines Unterrichts? Damit zusammenhängend: Was soll denn der Schüler nach z.B. einem Jahr Unterricht bei Dir können? Nach dem 2.? usw.


    Wenn Du Dir diese Gedanken machst, wirst Du schnell dahinter kommen, dass Du mit einem Buch, einer DvD, einer Zeitschrift etc. nicht wirklich weiterkommst. Das fängt schon bei der Stockhaltung an. Einer gab den Tipp: Achte auf die richtige Stockhaltung! Aber welche ist die richtige? French? German?? Traditional Grip??? Matched Grip????


    Zu diesen Sachen musst Du Dir eine Meinung bilden, die dann in Dein Konzept einfliessen wird. Allerdings nicht so dogmenmässig! Sagen wir, du nimmst die French- Haltung als "Deine", dann musst Du natürlich trotzdem die anderen im Hinterkopf behalten- denn vielleicht hat der Schüler mit dieser Hatung Probleme, die er mit einer anderen nicht hat.


    Sollen Deine Schüler Noten lernen? Willst Du ihnen Technik vermitteln? Wenn ja, welche sind die notwendigen Rudiments, die jeder können sollte? Lässt Du sie auf ein Metronom spielen? Welche Rhythmen willst Du ihnen beibringen und warum? Wann gehst Du zu komplexeren Rhythmen über? Wie reagierst Du auf Wünsche Deiner Schüler, doch mal dieses oder jenes Lied zu besprechen? Wieviel Zeit nimmst Du Dir dafür? Versuchst Du, die Schüler zur "guten" Musik zu bringen (was ich immer vermeide, weil gute Musik für jeden was anderes ist- kenne aber viele Lehrer, die genau das machen: Vergiss Rammstein, Toto musst Du hören...:rolleyes: )?


    Du siehst, da hängt ein ganzer Rattenschwanz an Fragen dran. Von diesem Konzept, dass Du Dir erarbeiten musst, hängt dann aber der Erfolg und das Wohlbefinden Deiner Schüler ab. Und auch Dir selber wird es besser gehen beim Unterrichten, wenn Du diese Überlegungen im Vorfeld angestrengt hast und Dein Konzept stehen hast. Sonst wirst Du nämlich auch einer von den Lehrern, die planlos rumeiern, von einem zum anderen springen und nach einem Jahr kann der Schüler noch genau gar nix!


    Das bedeutet aber nicht (bevor da Einwände in der Richtung kommen) , dass man das Konzept dann ohne wenn und aber durchzieht. Wenn Du merkst, das ein Schüler damit Schwierigkeiten hat, musst Du Deinen Plan seinen Erfordernissen entsprechend modifizieren.


    Man könnte noch viel mehr schreiben, und doch möchte ich jetzt diesen Post schliessen. Wenn Du Dir diese grundlegenden Gedanken zum Konzept machen möchtest (und da gehe ich mal von aus, sonst hättest Du ja nicht gefragt :D ), dann investiere da ein bisschen Zeit rein und Du und Deine Schüler werden da eine Menge von haben.


    Viel Spass beim Unterrichten

    Ich glaube nicht, dass der noch kommt. Gebe allerdings auch Rockpommel recht.


    Obwohl.... vielleicht sollten wir den Fellumfragethread lieber schnell löschen lassen. Nicht das Remo, Evans und Konsorten morgen die Herstellung von 1 ply Fellen einstampfen...