Beiträge von Reed311

    Zitat

    Ist denn Oxford English mit Hochdeutsch vergleichbar?


    Ja, in gewissem Sinne. Oxford Englisch ist eine Art Aussprache, wie sie sein sollte, die aber nun mal in der Regel von nicht vielen in vito auch angewendet wird. Jeder, der Englisch spricht, färbt den Klang regional ein.


    Dann gibt es einfach auch Unterschiede zwischen den Kontinenten. Natürlich war mal alles irgendwann das Englisch aus England, aber durch die Besiedelung von America, Neuseeland, Australien wurden diese Sprachgruppen ja von der britischen Insel abgeschnittenn und haben ihre eigene Version des Englischen entwickelt. So findest Du haufenweise Wörter, die die Amerikaner benutzen und mit denen die Engländer gar nix anfangen können.


    Trotzdem ist es natürlich alles noch Englisch!


    Das ist jetzt allerdings sehr vereinfacht dargestellt- nicht das mir die Linguisten jetzt diese Ausführungen auf die Goldwaage legen. Für ein Drummerforum sollte es ausreichend sein (hoffe ich) :D .


    LG

    Hi!


    Die Belege finde ich gerade nicht,allerdings kann man da nicht einfach sein English-Dictionary für verwenden,, da es Unterschiede in der Aussprache von British English zu American English gibt. Habe doch was gefunden!


    Die AE Ausprache für Bass hörst Du hier:


    http://dict.tu-chemnitz.de/din…5/0/mQxarztc15c;text=bass


    Die Aussprache für Base hörst Du hier:


    http://dict.tu-chemnitz.de/din…6/9/vbWnQx2_cks;text=base


    Vielleicht höre ja auch nur ich den Unterschied, da ich mich im Rahmen meines Englischstudiums sehr für die Phonetik interessiert habe, aber in meinen Ohren ist der Unterschied von stimmhaft zu stimmlos sehr deutlich zu hören.


    LG


    Edit: Natürlich wird die grosse Trommel Bassdrum geschrieben, aber die leichte Unsicherheit, die schon mal bei einigen herrscht, sollte man als länger Trommelnder auch mal übersehen können :D .

    Moin!


    Endlich noch mal ein richtg interessanter Fred. Wollte gerne noch ein paar weiterführende Gedanken zu Grobmotorikers Äusserungen loswerden. Deshalb zuerst ein Zitat:


    Zitat

    in der zwischenzeit gibt es literatur dazu en masse...


    Richtig, aber nur durch die Beschäftigung mit Literatur wird man niemals ein gut klingender Trommler. Weiterführend muss man es im Bandkontext umsetzen, dabei seine Erfahrungen sammeln und - ganz wichtig- sich mit der Musik auseinandersetzen, d.h. viel Musik in der Stilistik hören, die man erlernen möchte. Nur so bekommt man ein Gefühl dafür, wie es klingen soll. Das macht dann im Endeffekt wieder die Erfahrung aus.


    Ich kann zum Beispiel auch Swing spielen oder auch eine Samba, aber bei mir klingt das nicht annähernd so, wie es klingen müsste. Deswegen lasse ich das in der Öffentlichkeit auch. Habe schon viele bekannte Trommler gehört, die eine Samba gespielt haben- aber es hatte immer etwas von gelernt und technisch brilliant umgesetzt- aber das entscheidende Quentchen hat gefehlt. Und was ist diese Stück, das man vermisst?


    Darauf gibt es dann leider keine wirklich befriedigende Antwort... doch, einmal habe ich da was Gutes gehört:


    Wenn Du Latin gut spielen willst, musst Du Salsasoße pissen! (Entschuldigung für die derbe Wortwahl)


    LG

    Moin!


    On topic


    Habe mein Wörterbuch gerade nicht zur Hand, kann aber trotzdem was dazu beitragen :D . Möchte in diesem Zusammenhang den Kollegen DS aufgreifen,, der das schon sehr schön erklärt hat. Lediglich einen kleinen Zusatz möchte ich noch machen.


    In der Tat werden (zumindest im American English) beide Begriffe base und bass fast identisch ausgesprochen. Der Unterschied liegt darin das die base (also Basis) mit einem stimmhaften S-Laut aufhört, der Bass hingegen mit einem stimmlosen S-Laut.


    Da dieser Unterschied wirklich marginal ist, erklären sich so auch schön die Verwechselungen der Begriffe, die gerade den Leuten passieren, die im Englischen noch nicht so sicher sind (aus welchen Gründen auch immer).


    Vor diesem Hintergrund verstehe ich auch eigentlich nie diese "Kreuzigt ihn"- Posts, die sofort auftauchen, wenn einer das falsch schreibt. Eine IM mit Erklärung wäre da eigentlich angebrachter, als dieses Gemecker.


    LG

    Zitat

    Meinst du, wenn einem nicht gefallen würde wie Dave Weckls spiel klingt, dann wäre deswegen sein Spiel an sich nicht gut klingend?


    Also wenn ich mir manchmal so die Diskussionen über bestimmte Schlagzeuger durchlese, komme ich zu dem Eindruck, dass das hier von vielen exakt so gehandhabt wird. Der gefällt mir nicht, also klingt er mies und groovt nicht.


    Das man den Klang (bzw. Groove)aber auch unabhängig vom eigenen Geschmack oder persöönlichen Vorlieben bewerten kann (und sollte!), hat sich leider noch nicht zu jedem durchgesprochen.


    Aber was nicht ist...

    Mr Kanister


    Zitat

    Und woher kommt die Erfahrung?


    Woher kommt Erfahrung? Die kaufe ich mir in einem Tütchen beim nächsten Lehrer meiner Wahl :D ( Hallo flock!).


    Nein, die Erfahrung kommt durch das jahrelange Spielen, das Sich-Auseinander-Setzen mit neuen Ideen und Stilistiken, das Musizieren mit vielen verschiedenen Leuten, das sich Ratschlägeholen von Drummern, die besser sind als man selbst, das "Leben" der Passion Schlagzeug...(wenn es langweilig wird, melde Dich ;) ), das sich selber kontrtollieren und immer wieder hinterfragen- und das trifft ja auf Erfahrung im Allgemeinen zu und ist nicht nur schlagzeugspezifisch zu sehen.


    Aber das weißt Du ja mit Sicherheit auch alles schon.


    LG

    Lieber Xian,


    da möchte ich doch schnell was von aufgreifen:


    Zitat

    und daß ich heute deutlich besser klinge als vor 20 Jahren!


    Die Frage lautet ja, wie man ein gut klingender Drummer wird, und in Deiner Äusserung steckt meine Antwort teilweise drin:


    Durch Erfahrung!


    LG


    Edith sagt, dass mich meine Erfahrung leider trotzdem nicht vor Rechtschreibfehlern bewahrt :D .

    Hi!


    Also eigentlich wollte ich in diesem Thread mal nicht meinen Senf dazugeben, aber der wird immer abstruser. An und für sich ein interessantes Thema, zu dem es sicherlich soviele Ansichten wie Trommler gibt.


    Aber werter Sire Thomas Ash,


    Zitat

    Ja, ich denke, dass ein Vollblutmusiker keine Unterstützung braucht und eben diese auch sein "Ding" versauen würde.


    Hast Du eigentlich noch alle Felle auf der Bude? Du wolltest doch selber Unterricht geben- wem denn? Den stümperhaften Hobbytrommlern, die eh nix können und nix können wollen? Oder doch nur Dir selber?


    Wenn diese Aussage zutreffend wäre (was sie definitiv nicht ist und auch niemals sein wird), warum holen sich Leute wie Dave Weckl, Steve Smith usw. Hilfe bei einem Freddy Gruber, der sie in ihrem Spiel voranbringen soll. Mal abgesehen davon, ob man sie mag oder auch nicht- aber wenn das keine Vollblutmusiker sind- wer denn dann? Du? Als einziger?


    Und diese Unterstützung hat auch nicht das "Ding" der Trommler versaut.


    Normal halte ich mich sehr zurück und versuche, immer freundlich zu bleiben, aber hier muss ich leider mal sagen:


    Vor dem Posten bitte Gehirn einschalten!


    Nix für Ungut

    Moin!


    Zitat

    wer was zu erzählen hat sucht sich das entsprechende vokabular. vorher wird es nämlich nicht benötigt.


    Wenn es denn so einfach wäre...


    Wir setzen jetzt mal voraus:


    Du übst keine Technik, und Doubles schon gar nicht.


    Jetzt merkst Du während dem Erzählen (bzw. Spielen) das Du an dieser Stelle gerade mit Deinem Wortschatz am Ende bist, Du kannst das nicht ausdrücken, was Du sagen möchtest. Also suchst Du Dir schnell ein paar neue Worte, in diesem Fall mal Doubles und spielst die einfach mal eben so, weil Du sie Dir ja aus dem Hut zaubern kannst- und die klingern dann natürlich auch supergut, weil Du hast ja eine Message, die Du transportierst.


    Sorry- klappt so nicht!


    Natürlich übt man Technik (oder Doubles) nicht aus reinem Selbstzweck, sondern um sein Spiel interessanter und abwechselungsreicher gestalten zu können, wenn dafür die Gelegenheit gegeben ist. Aber ohne Wortschatz kannst Du gar nix erzählen, Leidenschaft hin oder her, weil Dein Gegenüber Dich nicht versteht. Gelungene Kommunikation sieht nun mal anders aus.


    LG

    Tach!


    @Anubis: Ganz ruhig...atmen....atmen...cool down


    Lieber StanzZky,


    Deine Frage ob Paiste oder Fame ist so einfach halt nicht zu beantworten. Es kommt darauf an, wieviel Europäer Du anlegen willst. Grundsätzllich sind Paiste besser als Fame ab einer gewissen Preisklasse! Wenn Du zwischen Fame und Paiste 101/202 (oder wie immer die billigen Serien bei denen heißen) schwankst, dann ist es echt egal, was Du davon nimmst.


    Gegenfrage: Was willst Du anlegen?


    LG

    Tach!


    Zitat

    sollte das eventuell nur groove und dj sein ohne getacker am ende?


    Nein, denke ich nicht. Vor allem, wenn der DJ wirklich nur diesen einen Sound anbietet. Allerdings musst Du Dir überlegen, wer Dein Publikum sein wird. Und das bringt mich zu

    Zitat

    oder...?


    Vielleicht so angehen, dass Du bei Deinem eigentlichen Solo auch immer wieder Groovepassagen reinbringst, damit es für ein "Nichtdrummer"- Publikum nachvollziehbar und packend bleibt.


    LG