Beiträge von Reed311

    Zitat

    Wenn nicht, dann gehörst zu den Glücklichen, die nicht jeden Cent umdrehen müssen, aber nicht viel verdienen ist wohl keine Schande.

    1. Nein, genau zu denen gehör ich überhaupt nicht! Und auch ich schaue mal auf den Euro. Es ist auch überhaupt nix gegen Angebotsvergleiche einzuwenden. Was mich ankotzt, ist die "Geiz ist Geil- Mentalität", die sich immer mehr breitmacht. Wenn ich Qualität und Service haben möchte, muss der mir auch was wert sein.


    2. Ich lass es mir schicken, und wenn's nicht gefällt zurück damit: Und dann lass ich mir das nächste schicken und immer so weiter, bis ich endlich das richtige habe. Hauptsache, es ist bequem und ich muss mich nicht unnötig bewegen und keine Unanehmlichkeiten in Kauf nehmen. Bitte, jeder wie er mag. Was das für die Umwelt bedeutet? Ach, ist ja nicht mein Problem, sollen sich doch die anderen mit auseinandersetzen...


    Oh, mein Händler vor Ort ist pleite? Nicht schlimm, obwohl.. oha, das Becken hat einen Riss- muss ich jetzt etwa bis Köln fahren, um das umzutauschen? Nee, ist ja auch irgendwie Sch.., warum ist den der Laden in unserer Stadt nicht mehr da? Da konnte ich vorher doch hingehen. Seltsam...?(


    Lieber kride20, ich glaube, Du weisst genau was ich meine. Hat mich halt aufgeregt, vielleicht habe ich auch einen schlechten Tag. Klar noch Mal ganz deutlich:


    Jeder soll so machen wie er meint- aber hinterher bitte nicht über die Konsequenzen wundern ;)

    Als Antwort zitiere ich mich mal selber:


    Zitat

    Da muss natürlich jeder selber wissen, was ihm das wert ist. Mir eine ganze Menge!


    ...wenn der Laden gut ist. Und auch die Guten sind betroffen und am knapsen.


    Ich persönlich würde Cymbals übrigens nie im Internet kaufen. Wenn ich da so ein Geld für ausgebe, dann will ich 100%ig wissen, dass die so klingen, wie ich es mir vorgestellt habe. Und die Garantie hast Du bei einer Bestellung nicht. Das Becken klingt im Laden super, bestell ich's bei T oder MS kann es leider überhaupt nicht schön klingen- weil sich sogar zwei 16" Thin Crash A- Cutom von Zildjian nicht zu 100 % im Klang decken.


    Das Gleiche gilt für Sets.


    LG

    OT- Modus ein:

    Zitat

    Wenn das alle machen, gibt es bald keine Musikläden mehr...


    Was heisst denn hier bald? Die sterben doch schon wie die Fliegen. Und warum?


    Weil jeder nur noch auf der Suche nach dem billigsten Preis ist. Das ko.. mich an. Lässt sich aber wohl in Zeiten des Internets nicht mehr verhindern. Aber es gibt nicht umsonst Initiativen wie:


    SUPPORT YOUR LOCAL DEALER!


    Was bei der ganzen Einkauferei im Internet nämlich nicht immer bedacht wird: Wenn an dem Teil, das ich ja für 3,50 € billiger im Internet gekauft habe, mal was dran ist, dann wird das viel teurer und aufwändiger, dieses zu reklamieren, reparieren oder was auch immer, als wenn ich die Sache bei meinem Händler vor Ort gekauft habe, der mir nämlich dann etwas bietet, was ich im Internet nicht bekomme: SERVICE!


    Da muss natürlich jeder selber wissen, was ihm das wert ist. Mir eine ganze Menge!


    So, das musste mal raus.


    OT- Modus aus.

    Es war leider so. Habe die sogar zwei Mal auf Gigs spielen "müssen", bei denen das passiert ist. Beim letzten Mal hatte der Kollege, dem Herrn sei Dank :D !, eine Memoryklemme. Die habe ich so fest gezogen, wie sie ging und dann war Ruhe. Beim anderen Mal hatte der Drummer keine drum- und da habe ich auf dem Gig geflucht, wie schon lange nicht mehr. War mehr mit Hihat einstellen beschäftigt als mit Spielen.


    Insgesamt: doppeltplusungut!;)

    Zitat

    von drumrumköln
    ...und taugt das denn nu oder nicht?


    Ich glaube nicht, dass man diese Frage so beantworten kann. Bin mir noch nicht mal sicher, ob man sie stellen sollte. Wer will denn beurteilen, ob etwas taugt oder nicht. Mir fehlt schlicht die Zeit, das zu üben und da ich es nicht oft einsetzen würde, lass ich den Aufwand halt. Aber heisst das dann direkt, dass dieser Einhandwirbel nix taugt??(


    Nöö, für mich heisst es das nicht. Wahrscheinlich gibt es noch Trillionen Trommler auf diesem Paneten, die diese Technik sinnvoll anwenden. Und ich kenne die noch nicht mal. Kann ich das dann bewerten? Kann ein Zusammenschluss aus einer begrenzten Anzahl Trommler einen Kanon erstellen, der sinnvolle von unsinnigen Techniken abgrenzt? Ist da nicht viel zu viel Geschmack dabei, der so ein Unterfangen nahezu unmöglich macht?


    Wir wissen ja: Über Geschmack lässt sich nicht streiten, auch wenn das hier im DF sehr oft vorkommt.


    Das ist aber auch der Grund, warum WIR Schlagzeuger gar nicht festlegen können, wie sich das Instrument in den nächsten tausend Jahren entwickeln wird. Auf so eine Entwicklung kann man nämlich nur sehr begrenzt Einfluss nehmen (s. Rechtschreibreform).


    LG

    Zitat

    von fwdrums
    Die Hardware ist sehr gut


    Kann ich so nicht bestätigen. Habe schon auf mehreren Alu-Hihats von Sonor gespielt. Und wenn Du da vergisst, den Memorylock bombenfest zu drehen, dann folgen die Becken der Erdanziehungskraft, wenn Du die Hihat trittst. Im Klartext:


    Du startest bei Hihathöhe z.B. 1,20 m und bist nach 5 Tritten bei 60cm angekommen. (ein fiktives Beispiel zur Verdeutlichung!).


    LG

    Also ich kann nur die Clickstation empfehlen, was aber auch daran liegt, dass ich die anderen beiden nur vom Hörensagen kenne. Das Yahamja habe ich seit ca. 1 1/2 Jahren im Gebrauch und bis jetzt hat es mich noch nie im Stich gelassen.


    Gut sind der "Vibrator" (nicht was Ihr jetzt wieder denkt :D ) und die Möglichkeit, nicht nur Songs mit Tempo zu programmieren, sondern die durch die Chain- Funktion auch noch in verschiedenen Reihenfolgen speichern zu können. Ausserdem ist die Bedienungsanleitung für Drummer sehr gut geschrieben- alles leicht verständlich mit ohne viele Fremdwörter ;)


    LG

    Hi!


    Ich würde vorschlagen, wir kloppen die Thread in der Tom, weil der , das die immer falsch schreiben, lesen dem hier sowieso nicht. Ansonsten unterstütze ich das Artikelvorschlag von dem Arrowrefak mit Ausnahme den Cajon, weil da stimme ich der 00Schneider zu.


    So kann man auch 4 Seiten füllen :D .


    LG

    Hi!


    Mich würde auch interessieren, an was für eine Gerätschaft Du die Hörer anschliessen möchtest. Ich hatte mal ne zeitlang eine "Billigversion" vom In-Ear am Start, bestehend aus einem kleinen Mischpult und normalen Ohrstecker- Mp3 Kopfhörern. Ging auch- da kämst Du dann in der Preisvorstellung der Hörer hin. Beim Klang musst Du dann natürlich Abstriche machen.


    Ansonsten kann ich auch die shure e2 empfehlen, die benutze ich seit ich meinen "richtigen" In-Earkrempel am Start habe.


    LG

    Hi!


    Wenn ich mir Deine Aufzählung so anschaue, bleibt Dir ja dann eigentlich nur die Variante drei. Also, was überlegst Du noch?


    Übrigens war Ringo Star meiner Meinung nach auch Linkshänder am Rechtshänderset. Hat wohl auch zum einen oder anderen kreativen Fill geführt ;) .


    LG