Hi,
anlässlich der Mission of Gadd- Tour erzählte er der Sticks im Interview, dass er sich auf den Claptongig vorbereiten müsse, der im Anschluss anstehe (wenn ich das recht erinnere?) .
Nachzulesen in der Sticks 07/10...
LG
Hi,
anlässlich der Mission of Gadd- Tour erzählte er der Sticks im Interview, dass er sich auf den Claptongig vorbereiten müsse, der im Anschluss anstehe (wenn ich das recht erinnere?) .
Nachzulesen in der Sticks 07/10...
LG
Ich frage mich gerade nur, wieviele von den Sets er hat?
Einmal verkauft er das ganze Set und dann versteigert er noch mal die gleichen Einzeltrommeln?
Oder habe ich da was übersehen?
LG
Jap, Edith sagt: Das Einstellungsdatum der Kleinanzeige...
Schon sucht Deutschland die next germany Dummerin. Und wir finden vor lauter Titten keine Proberäume mehr.
Das ist ja mal eine Aussage mit Niewo...
Moin!
Wenn der Kollege schnär_tramm diese Diskussion nicht gewollt hat, hätte er vielleicht einfach mal seine Finger still halten sollen. Hier ging es um Jazz, der Metalhinweis war VÖLLIG unangebracht.
Er kann ja einen eigenen Thread aufmachen, wo er die Metaller beweihräuchert.
Back to Topic
Moin,
natürlich gibt es inzwischen viele weibliche Drummer und das ist auch gut so. Weniger schön ist es, dass sie manchmal auf Grund ihres Geschlechtes von manchen Kollegen eher belächelt werden. Bin da gerade durch fwdrums Link auf dieses Ding gestossen.
Dachte eigentlich, dass diese Zeiten allmählich vorbei wären...
LG
@Reed 311
Wenn ich Auto fahre, konzentriere ich mich schon etwas mehr auf die
Musik und sämtliche neuen CDs werden diesem Belastungstest unterzogen."
Beim Autofahren sollte man sich auf's fahren konzentrieren....soviel dazu.
Hi Markus,
danke für die Belehrung, die natürlich im Kern richtig ist. Allerdings ist es mit zunehmender Fahrpraxis schon möglich, beides hin zu bekommen- soviel dazu.
Hallo,
Bohne: Ich frage mich nur gerade, warum man Musik machen möchte, wenn man nicht gerne welche hört? Das ist ein Konzept, dass mir irgendwie fremd ist, ohne werten zu wollen!
Wie höre ich Musik?
Nun, zunächst einmal nicht mit Hilfe von I-Pods, I- Phones oder ähnlichem Gedönse. Echt, jedesmal wenn ich die Werbung sehe ("Hast Du kein I-Phone, dann hast Du kein I-Phone."), denke ich mir im stillen: "Jau, Glück gehabt!", wenn ich auf mein 3 Euro Fuffzig Handy gucke. Meinen MP3- Player benutze ich nur zum Radfahren, weil man über die Kopfhörer eh kaum Unterschiede wahrnehmen kann. Das fällt für mich aber eindeutig in den Bereich Hintergrundberieselung, der ich auch gerne beim Aufräumen fröhne.
Wenn ich Auto fahre, konzentriere ich mich schon etwas mehr auf die Musik und sämtliche neuen CDs werden diesem Belastungstest unterzogen. Fange ich nach dem zweiten Hören der CD im Auto an, mich zu langweilen, dann war sie wohl doch nicht so gut. Wenn ich viel Zeit habe, setze ich mich gerne mal in meinen Sessel und höre ganz bewusst die ein oder andere Scheibe, ohne mich dann großartig auf irgendetwas anderes zu konzentrieren. Ich bin dann ganz bei der Musik und setze mich damit auseinander.
Das habe ich auch früher schon so gemacht, im Winter vor der Heizung gesessen und die neue Journey rauf und runtergehört, dabei den Schnee oder auch Regen angesehen. Oder abends ins Bett gelegt, Kopfhörer auf und ab ging es. Nach der ersten Seite dann kurz aufgestanden und die Platte umgedreht (ja, liebe Kinderchen-das kennt ihr nicht mehr, oder?), dabei das Licht ausgemacht. Das war echt schön, und viele Songs und Scheiben von damals begleiten mich auch heute noch. Bei Leningrad von Billy Joel läuft mir immer noch ein Schauer über den Rücken beim Hören- und das nach all den Jahren.
Davon ab merke ich, dass ich Musik phasenweise höre, z.B. in Bezug auf Genres. Ich hatte mal eine echt heiße Fusionphase, wo ich fast nur noch so Zeug gehört und gut gefunden habe und heute? Heute kann ich dem "Geduddel" fast gar nix mehr abgewinnen, die meisten neueren Scheiben dieser Sparte langweilen mich zu Tode, den man hört gute Techniker, aber leider nicht zwangsläufig gute Musik! Ich weiß allerdings, dass sich diese Wahrnehmung des Fusion auch wieder ändern wird. Momentan bin ich in einer Pop- Phase, davor war eher metallisches angesagt. So bleibt die ganze Kiste ja auch spannend.
Ich hoffe, ich habe Euch nicht zu sehr gelangweilt mit meinem Geschwafel.
LG
Moin jogi!
Endlich mal jemand der noch einen kühlen Kopf bewart ! Danke !!!
Nur weil wir einen kühlen Kopf bewahrt haben, anstatt uns von der Begeisterung für ein Buch mitreissen zu lassen, haben sich einige Fragen daraus ergeben, die bisher immer noch einer Antwort bedürfen. Und wir hoffen, dass die noch kommen. Das hat übrigens nix mit Hexenverfolgung zu tun, auch wenn Du uns das hier nahelegen möchtest.
Schade das diese Plattform auf diese Weise genutzt wird. Sie hat besseres verdient, und ich glaube das die Bertreiber auch anderes im Sinn hatten.
Richtig hätte es natürlich heissen müssen:
Prima, dass die Plattform genutzt wird, um investigativ Sachverhalte zu hinterfragen. Ich glaube, dass die Betreiber genau das im Sinn hatten.
LG
Btw.: Die Performance von Barry gehört unter Schlachzeuch, auch wenn er nicht trommelt.
Auf der anderen Seite hat das halt zu der Zeit an Performance gereicht um Massen in Ekstase zu versetzen. Dafür wurde wenigstens live gesungen.
Heute wird bei einigen Acts ja dann doch mehr Wert auf die Tanzvorführung gelegt und der Gesang... Sieht natürlich besser aus, aber ob es dadurch besser wird?
LG
OnTopic: Ich fand die Nummer im Alter von 12 mal kurz gut- dann wurde ich geheilt.
Ich bin auch definitiv gegen eine Schließung!
Melde aber jetzt auch mal Interesse an dem Buch an, also kann es mich auf seiner Rundreise gerne mal als Anlaufstation ansteuern.
Steht denn da was zu den Ausgaben der Sticks oder Drumheads, in denen das Ding besprochen wurde? Im aktuellen Jahrgang habe ich dazu nämlich in den Rezensionen nix finden können, falls ich es jetzt auf die Schnelle nicht überlesen habe. Vielleicht schon letztes Jahr?
LG
Wird ja wieder interessant hier, obschon man natürlich gerne wüsste, was hinter den Andeutungen vom Max steckt.
Neugier, Dein Name ist...
Ich habe es mir jetzt ein paar Mal angehört, finde es eher langweilig...
aber Geschmäcker sind ja verschieden, und das ist auch gut so.
LG
hab mir den originalsong nicht einmal voher angehört habs so gespielt wie ichs gefühlt habe!
Moin,
nur so als Frage: Woher wusstset, wann die Bläserkicks kommen und welche Du mitspielst, wenn Du den vorher nicht gehört hast?
Die Fills am Ende wirken nicht so gut zum Teil (overplayed) und sind rhythmisch auch nicht immer astrein.
LG
Ursprünglich ging es mal um die Frage, WARUM es einige Schlagzeuger gibt, die polarisieren. Dann wurde der Thread gekapert von Leuten, die die Bedeutung von polarisieren nicht kennen und somit meinten, das hier wäre der Thread um ihren Lieblingsdrummer zu posten und angehenden Sprachwissenschaftlern, die sich in der 50 millionsten Denglischdiskussion einbringen.
Ich hoffe, ich habe das jetzt einigermassen eloquent zusammen gefasst.
Es hätte ja eine interessante Diskussion werden können, aber wir kennen ja das DF.
LG
Edith kauft ein "s".
Erst lesen,...dann verstehen,.....und dann erst reden. Und wer nicht fragt bleibt dumm!!!
![]()
Und Fragen ist keine Schande!!
Oder aber alles sein lassen !
Moin jazztofunk,
dann gehe doch mal mit gutem Beispiel voran und LESE den Thread durch. Die sich daraus ergebenden Fragen kannst Du dann ja hier beantworten.
LG
Edit RS
PATRICK !!!111!1
Mensch, ich weiß doch genau, dass Du Christoph heißt, der Hinweis war gar nicht nötig.
Maddin: Kommst DU auch beim nächsten Mal? Das wäre ja mal was...
Gute Nacht
Schönen Sonntag!
Ich werfe dann mal den 27.08. in die Runde, da das WE vorher bei mir Mörder ist.
Wer kommt dann alles?
LG
Edith grüßt Jo, schön dass Du hier bist.
Hey jazztofunk,
es gibt da ein paar Stellen im "Herr der Ringe", die ich nicht verstehe. Kannst Du mir die Adresse von Tolkien besorgen? Da er tot ist, bin ich gerade ob der Kontaktaufnahme etwas ratlos...
Mal im Ernst: Allmählich bekommt das hier den Anschein der Realsatire und ich weiss auch, wer die Komiker sind.
LG
Moin jazztofunk,
ich denke mal, dass es hier nicht um abkotzen ging, sondern um eine ehrliche Rückmeldung eines Lesers, die für die Autoren eigentlich doch interessant sein sollte, da man so ein Buch ja in erster Linie für diese schreibt.
Davon ab geht es nicht um "Nicht-Verstehen" oder noch besser, dass ich den Autor dann kontaktiere, um mir sein Buch erklären zu lassen. Ein solches sollte eigentlich "in-sich-selbst-erklärend" sein, ein gutes Beispiel hierfür ist in der Tat das Buch von Nils Schröder. Wenn Du das gelesen hast, bleiben keine Fragen offen, weil sie alle beantwortet werden. Zum Teil sogar Fragen, die man nie gestellt hätte.
LG