Okay, dann versuche ich mal meine Erfahrungen zu "Papier" zu bringen:
Aufmerksam bin ich auf den Sitz im Rahmen der MuMe geworden, es müsste ungefähr zeitgleich mit der Einführung der Ultra- Adjust- Hihat gewesen sein. Ich habe den da mal kurz Probe gesessen und dachte mir, dass das eigentlich eine gute Idee sein könnte. Das gesamte Konzept des Sitzes beruht ja darauf, dass Du auf ihm ähnlich wie auf einem Sitzball sitzen sollst, was sich positiv und stärkend auf die Rückenmuskulatur auswirken kann. Und das entspricht auch durchaus dem, was ich in der Praxis erlebt habe mit diesem Throne.
Da ich sowieso auf der Suche nach einer Möglichkeit war, meine inzwischen häufiger auftretenden Rückenschmerzen in den Griff zu kriegen (und ich zu diesem Zwecke sowieso häufig auf dem Sitzball verweile ), habe ich mir also erst die Hihat gegönnt und kurze Zeit später den Sitz. Die Kombination dieser beiden Gerätschaften hat dazu geführt, dass ich auch nach 5 Stunden spielen während des Gigs am Ende aufgestanden bin und von meinem Rücken genau NIX!!! gemerkt habe, ganz im Gegenteil, der war relativ entspannt.
Leider hat die Hihatmaschine jedoch eine Kinderkrankheit, die die Ingenieure wohl nicht wirklich in den Griff bekommen. Deshalb spiele ich seit ein paar Auftritten wieder mit konventioneller Hihat. Dadurch kommt es natürlich zu ganz leichten Verspannungen im Rücken, die jedoch auf Grund des Sitzes nicht so stark ausfallen, wie zuvor bei meinem First- Chair (hat was mit der Stellung der Füsse zu tun). Insgesamt möchte ich auf keiner anderen Sitzfläche mehr sitzen, geschweige denn mehrere Stunden verbringen. Bis jetzt hat die Fläche auch gut gehalten, wobei sie jedoch nicht jeden Tag im Einsatz war. Allmählich habe ich den Eindruck, sie ist etwas "durchgesessen" und muss wahrscheinlich demnächst mal erneuert werden. Da sie aber locker um die drei Jahre gehalten hat, ist das in meinen Augen gut angelegtes Geld für den Rücken.
Probesitzen ausdrücklich empfohlen!
LG