Beiträge von Reed311

    Hi,


    ich finde es immer sehr interessant, mit was für einem Einsatz und unter welchen Gesichtspunkten die Drummer ihre Becken aussuchen. Zum Teil ist das sogar bewundernswert, aber für mich wäre das nix.


    Meine erste gute Hihat, die ich auch immer noch habe, war eine 14" Avedis und die habe ich dann jetzt, glaube ich, 25 Jahre gespielt. Klingen auch nach wie vor gut, setze sie gerade für Jobs mit dem E-Set ein. 2007 habe ich mir dann Sabians gekauft und das ging so: Rein in den Laden, geguckt was da ist, angetestet, eine 14" Avedis gegengehört, weil ich einen anderen Sound wollte, eingepackt- glücklich!


    Mein Ride habe ich jetzt übrigens seit 28 Jahren und, was soll ich sagen, es klingt immer noch. Vor ca. 2 Jahren habe ich mir noch ein anderes geholt, das ganz anders klingt- leider kann ich das bei meiner Musik nicht einsetzen, bin aber trotzdem froh, dass ich es habe.


    Crashes kommen und gehen... ;)


    LG

    Also ich finde den Song soweit jetzt auch OK, klingt halt, soweit ich das Einschätzen kann, nach Dream Theater.


    Witzigerweise habe ich die Tage was von Anthrax gehört, die haben ja ein neues Album umit dem alten Sänger (Belladonna) aufgenommen, und voila: klingt wie Anthrax. Als ob die die letzten 20 Jahre nix anderes gemacht haben. Soll jetzt aber kein Grund sein das Thema zu wechseln, wollte ich in dem Zusammenhang nur mal einwerfen.


    Moin,


    flosch, der alte Wischmob, bringt es meiner Ansicht nach schön auf den Punkt. Da bis auf den Trommler dieselben Leute mitspielen, klingt das Ergebnis halt wie immer. Ob man das dann gut oder schlecht findet...



    LG

    Mit breitem Publikum meinte ich in der Tat die trommelnde Bevölkerung!


    Der Name Lang taucht in der Fachpresse sehr viel häufiger auf als der Name Mayer, Joey ist präsenter, Ulle auch.


    Leute fangen an zu trommeln, weil sie die letztgenannten mit ihren Bands gut finden. Wer hat angefangen zu trommeln, weil ihn Jojo Mayer so gekickt hat? Ich wüsste aus dem Stehgreif nicht einen...


    Und auch hier im DF werden genug Mitglieder rumlesen, denen der Name Mayer genauso viel sagt wie der Name "Fleischwurst Henderson"...

    Hi,


    ich denke mal, dass Jojo einfach nicht so polarisiert, weil er einfach nicht über die mediale Präsenz der anderen Kandidaten verfügt. Er ist dem geneigten Fachpublikum natürlich bekannt, aber der breiten Masse? Ich weiß nicht, ich weiß nicht...


    LG

    Moin,


    wieder mal sehr interessant, es dauert natürlich nicht lange, bis jemand danach ruft, dass zwei Bassdrums Blödsinn sind, weil man damit nicht oder nur schwer denselben Sound hinbekommt. Deswegen ist ein Doppelhuf besser, bis dann in Post 28 die entscheidende Einschränkung kommt:

    Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es sehr schwierig ist zu beurteilen, ob man mit den Füßen gleichmäßig spielt, wenn der rechte und der linke Fuß verschiedene Klänge produzieren. Und das kam bei mir nur davon, dass der linke Beater meiner DoFuMa nicht in die Mitte des Fells getroffen hat.


    Leute, ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass sogar Eure Hände auf einer Trommel unterschiedliche Klänge hervorrufen? Und löst Ihr das nach der K'schen Devise: Brauche ich halt zwei Snares, zwei 12" Toms etcpp und stimme die genau gleich?


    Davon ab hört das von den Leuten im Publikum genau kein Schwein, noch nicht mal Musiker. Man kann auch alles übertreiben. Wenn der TS zwei Basshupen haben will, soll er doch. Er stimmt sie ähnlich und alles wird gut. Wir müssen sie ja nicht schleppen, sondern er. Ich persönlich würde auch ebay abklappern und schauen, ob ich da "mein" Modell nochmal schiessen kann. Man kann aber auch mal das Nachfolgemodell antesten. Oder eine DoFuMa dranklemmen. Oder...


    LG

    Also ich finde irgendwelche Podeste genauso albern wie dieses zwanghafte Schlechtmachen. Gehören Barker und Ulrich auf Podeste? Klar, auf der Bühne, damit man sie vernünftig sieht. Im Hinblick auf Anbetung aber wohl eher nicht. Ich vermute mal, das würden die selber ähnlich sehen. Man kann doch Leistungen angemessen würdigen, ohne jemanden zu vergöttern, oder etwa nicht?


    Das sehe ich genauso, Patrick, aber Sinn meines Posts war ja ein Erklärungsversuch der Polarisation.


    Ich weiss, dass die meisten anderen in diesem Thread schon wieder ein anderes Ziel verfolgen... :rolleyes:


    LG

    Moin,


    ich habe mir mal den Thread, der zur Eröffnung dieses geführt hat, und natürlich alle bisherigen Posts durchgelesen. Dabei muss man erst mal ganz neutral feststellen: Wieder mal ganz großes Damentennis eines Großteil der Beteiligten, Hut ab! :rolleyes: Trotzdem ist es ja unterhaltsam, und das ist ja auch schon was.


    Was braucht es denn eigentlich, damit ein Drummer polarisieren kann? Und warum gelingt das nicht allen?


    Zuerst mal braucht es die, wie sie hier immer bezeichnet werden, Fanboys bzw. Anhänger des Drummers xy, für die der Auserwählte per se schon mal eine Art Gottheit darstellt. Das kann aus den unterschiedlichsten Gründen heraus passieren. Der eine ist ein Technikgott, der andere hat auf Millionen Platten getrommelt, der dritte ist halt Mitglied einer überaus erfolgreichen Band... alle diese Gründe (einzeln oder auch mehrere zusammen genommen) führen dazu, dass der Besagte auf ein Podest gehoben wird. Und dieses Podest wird dann mal schön hartnäckig gegen alles und jeden verteidigt, der es auch nur im Ansatz wagt, da vielleicht einen Kratzer reinmachen zu wollen.


    Was uns sofort zur zweiten Gruppe bringt, den Fanboys des "ich bin dagegen". Diese sind ja prinzipiell der Auffassung, dass der Kollege xy auf diesem Podest ja so dermassen gar nix verloren hat, weil da gehört ja eigentlich ihr Idol hin, der aber blöderweise nicht so eine mediale Präsenz aufweisen kann,, wie die Pfeife, für den der 10.000.000ste Fred eröffnet wurde. Dabei muss doch einfach jeder einsehen, "dass ein Jojo viiiiiel besser Schlagzeug spielt als ein Thomas, Mernsch, warum stellt ihr Euch da so bockig, das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock, der gehört auf das Podest, schon allein, weil er das Understatement so liebt..." :rolleyes:. Würden wir die angesprochenen Herren (Mayer und Lang) befragen, was sie von dieser Art der Argumentation halten, würden sie wahrscheinlich nur ungläubig die Köpfe schütteln. Im verzweifelten Bemühen, der Menschheit beizubringen, wen man denn nun gut finden darf und wen nicht (denn über dieses Wissen verfügt diese Gruppe auf nahezu magische Weise) werden also die Threads der Fanboys gekappert und der Musikerzieher rausgehängt.


    Ich (und der geneigte Leser wohl auch) weiss genau, welche Gruppe mir die unsympathischere ist. Und das klappt ja nicht nur im Forum so, sondern generell im Leben. Ganz wichtig ist dabei, dass ja eine Gruppe recht haben muss, weil es ja eine universelle Wahrheit gibt, es gibt nur schwarz oder weiss,"Junge, du musst dich entscheiden zwei Felder sind frei- plopp". So funktioniert die Menschheit ja nun mal seit Anbeginn.


    In diesem Sinne


    Edith stiftet ein bisschen Sinn. ;)

    Nabend,


    ich fand es auch mal wieder toll. Der Dank gilt zum wiederholten Mal dem Gastgeber seppel und der mavine, aber natürlich auch allen Teilnehmern.


    Die Drumbassadors- Dvd steht auf meinem Wunschzettel recht weit oben. ;)


    LG

    Moin,


    man könnte ja auch einfach schreiben, dass man damit keine Erfahrungen gemacht hat oder von mir aus auch nicht machen möchte.


    Dann verweist man den Kollegen auf Google und er durchforstet die englischsprachigen Foren, da herrscht stellenweise wohl ein reger Austausch.


    LG


    P.S.:

    Zitat

    Bitte seid nicht zu hart mit ihm :P

    Aber natürlich tun sie es ALLE, wusstest Du das etwa noch nicht???


    Moin,


    ich weiß gerade nicht, ob da ein Ironie-Smiley fehlt, aber zumindest von mir kann ich sagen, dass da nix begradigt wurde. Und wir hatten auch nur 5 Stunden für 6 tracks plus Solo.


    Ontopic:


    Schön getrommelt, Maik! Willkommen im Forum!

    So, nun wie angekündigt der aktuelle Stand, den die Teilnehmer mehr oder weniger können bzw. üben sollten:


    Rebound
    Roll- Routine
    Singles und Doubles


    Ausserdem haben wir letzten Samstag die Ruffs angetestet und die Paradiddles, so dass wir zumindest theoretisch die Sachen für die Basic- Routine zur Verfügung haben. Diese müssen jedoch noch mehr oder weniger geübt werden.


    Die zusätzlichen Dinge, die wir sonst noch so gemacht haben, werde ich beizeiten mal ergänzen, eventuell auch im ersten Post.


    LG

    meine Frage bzgl. Thomas Lang, was der falsch gemacht hat.


    Wenn ich das richtig verstanden habe in der Doku, haben sowohl Thomas Lang als auch Virgil Donati die Songs noch etwas mehr zu ihren eigenen gemacht, dass heißt, sie haben sie interpretiert und Portnoys Getrommel nicht 100 %ig kopiert. Und das war wohl letztendlich ein Ausschlußkriterium. ;)

    HOHK,


    hast Du die Originale gehört?


    Der Wildoer hält sich recht eng an die Vorgaben, die der Portnoy gemacht hat!


    Von daher sind Aussagen wie: "dass ich auf Dauer z.B. keinen Gefallen daran finde, hymnische Keyboardakkorde dermaßen zuzuballern." einfach fehl am Platze, da sie nur aussagen, dass Dir die Dream Theater Songs nicht gefallen.


    Und dann ist das in der Tat der falsche Thread, da kannst Du ja mal die Suchmaschine bemühen und es in einem der 20.000 Portnoy- Freds posten.


    Die Diskussion, ob das grundsätzlich in der Musik zu viel (was ich persönlich auch so sehe) oder zu wenig ist, kannst Du mit den DT- Fans führen- viel Spaß dabei. ;)


    LG

    Tja, HOHK, dann hör Dir mal die Originale an, bevor Du mit Urteilen um Dich schmeisst...




    und versuche mal, den persönlichen Geschmack beiseite zu lassen. Eventuell musst Du dann hier schon gar nicht mehr weiterschreiben. ;)


    LG