Rock and Roll beginnte aber vor den Beatles - also würde ich rund um 1954 anfangen zu recherchieren.
Richtig, Rock'n'Roll begann vor den Beatles, ist aber ein eigener Unterpunkt. Das hätte man im Anfangspost lesen können, wenn...
LG
Rock and Roll beginnte aber vor den Beatles - also würde ich rund um 1954 anfangen zu recherchieren.
Richtig, Rock'n'Roll begann vor den Beatles, ist aber ein eigener Unterpunkt. Das hätte man im Anfangspost lesen können, wenn...
LG
Ich würde mit meiner Recherche mal bei den Beatles anfangen und mich dann vorarbeiten.
LG
Grundsätzlich hast Du natürlich recht, hilite, ich glaube aber, das wir hier nur das verzweifelte Bemühen sehen, den Thread oben zu halten, damit/bis der Hausmeister ihn sieht und sich äussert.
Ich wäre übrigens, wenn der Termin passt, auch gerne wieder anwesend.
Moin,
ich finde Deine Vids eigentlich auch alle schon recht gut, lediglich beim letzten gehst Du für meine Begriffe zu rockig an das Stück heran. Hihat ist viel zu laut und dürfte für mich etwas "maschineller" klingen.
Aber wie postete schon jemand vor mir? Meckern auf hohem Niveau...:D
Mir (vor einer Woche)
Das freut mich, war eine gute Entscheidung!
ich bin genervt
Da würde mich jetzt interessieren, warum Du genervt bist?
Zitatbegeistert
und dito
LG und noch viel Spass und Erfolg mit dem Werk
@rubber und matz:
Eure Versuche ehren Euch, indes fürchte ich, ihr predigt, was abbot betrifft, tauben Ohren. Es ist halt egal, wie es sich in echt verhält, er hat es halt gelesen (wenn er auch nicht mehr weiss, wo) und Zawinul hat es doch gesagt. Das muss doch verdammt noch mal für was gut sein.
LG
Hey Buddy,
dann komm doch mal bei mir vorbei, ich habe hier noch welche rumliegen, die ich nicht brauche!
LG
Ich möchte die Diskussion nicht unterbrechen, sondern nur noch mal dran erinnern:
Der TS wollte wissen, was er sich für Musik reinziehen soll, damit er Hiphop umsetzen kann. Er hat also schon das grundlegend richtige für sich allein erkannt: Willst Du einen Stil erlernen, beschäftige Dich mit ihm! Höre ihn, kaufe Platten und spiele dazu!
Die restliche Diskussion ist jetzt zwar nicht uninteressant, führt aber mittlerweile meilenweit am Thema vorbei.
Weitermachen!
Ich werd sowieso den zug nehmen müssen
Das könnte sich noch schwieriger gestalten, so ein Zug braucht ja noch mehr Platz zum Abstellen als ein Auto!
Es hat sich dann jetzt übrigens der 12.02. als Tag ergeben!
LG
Reed, alter Rihanna-Trommler, wie isset?
Soweit ganz gut, allerdings hast Du vergessen, Metallica, RATM, Van Halen und etliche andere Hardrocker in Deiner Anrede zu erwähnen.
LG
Tja,
wenn Du kein Geld ausgeben willst, gibt es ja noch massig Backingtracks in Deinem CD- Regal oder dem MP3- Player.
Oder Du schaust mal bei Vic Firth vorbei, die haben auf ihrer HP auch ein Kontingent an Playalongs.
LG
Irgendwie beschleicht mich der Eindruck, dass hier seit meinem damaligen berüchtigten Thread das Publikum gewechselt hat...
Nöö, hat es nicht- man möchte halt nur auch nicht immer wieder dasselbe schreiben.
Aber weil Du es bist,crud:
Für mich ist der Rimshot eine Option unter vielen. Wenn es zum Song passt, spiele ich einen- wenn nicht, dann nicht.
Zufrieden?
Moin!
Für mich ist das Metronom ein Hilfsmittel, dass dazu benutzt werden kann, das Timinggefühl der gesamten Band zu fördern, das "richtige" Tempo der Songs zu etablieren und damit auch die Tightness der Gruppe zu fördern. Aus diesem Grund habe ich bei den Proben einen Click auf meinem Kopfhörer.
Live verzichte ich allerdings auf denselbigen, es sei denn, da laufen Sequenzerspuren mit. Das gibt mir nämlich dann die Möglichkeit, flexibel auf meine Mitmusiker zu reagieren, wenn die schon mal, je nach Tagesform, schneller oder langsamer spielen. Das ich das so handhabe, kommt dann auch wieder dem tighten Gesamtbild der Band zu Gute.
Also kann die Antwort auf die Frage nach der Nutzung eines Metronoms nur lauten: Sowohl, als auch!
LG
Den Aufforderungen der Mods ist unverzüglich Folge zu leisten!
Gekauft!
Mal eben den Threadtitel editiert.
So, Leute, dann stimmt mal ab, welcher besser passen würde! Ich kann noch an beiden.
LG
Unter advanced läuft diesmal aber gar nix!
Hiermit verabschieden wir uns von unserem lieben Kollegen Gast, wir werden Deiner lange gedenken, die Zeit mit Dir war schön, wenn auch kurz.
Wir wünschen Dir alles Gute für den weiteren Lebensweg und verbleiben hochachtungsvoll
So, ich äussere mich jetzt auch mal zu dem Themenkomplex- ob die Welt darauf gewartet hat, steht ja Gott sei Dank auf einem anderen Blatt.
Vorausschicken möchte ich noch folgendes:
Erstens kennen wir bis jetzt nur Deine Schilderung.
Zweitens weiss ich nicht wie oft und wieviel Du übst. Ich kenne das allerdings von meinen berufstätigen Schülern, das es nicht immer so oft die Gelegenheit zum Üben gibt, wie man es vielleicht gerne hätte.
Drittens bist Du, wenn Du Dein Profil richtig ausgefüllt hast, schon ein bisschen älter, brauchst also zum Erlernen bestimmter Bewegungsabläufe schon mal etwas länger als z.B. ein 14jähriger.
Viertens können wir hier also nur eine Hörensagen-Diagnose stellen.
Ich lese bei Deinen Antworten auch schon mal den ein oder anderen Widerspruch heraus, lasse diese aber jetzt mal bewusst aussen vor.
Wenn ich Deine Schilderungen als korrekt zu Grunde lege und Du einigermassen regelmässig und fleissig übst, bleibt da eigentlich nur eine Schlußfolgerung übrig: Dein Lehrer ist eine Pfeife! Er hat sich irgendwann mal ein paar Stücke zurechtgesucht, die seinem musikalischen Geschmack entsprechen, hat die vorbereitet (durchaus ja auch mit Zielsetzungen) und handelt die jetzt schön mit allen seinen Schülern ab. Neue Stücke werden gerne als "zu schwer" für den Schüler bewertet, würden sie doch für ihn bedeuten, dass er sich die Mühe machen müsste, die rauszuhören und eventuell auch noch aufzuschreiben. Das kann man ja als Schüler wirklich nicht verlangen für die paar Kröten, die man ihm dafür hinlegt. Ausserdem mag er die Musik ja auch nicht, ein weiterer Grund, warum man das nicht hören möchte. Lösung: Das ist noch zu schwer!
Auf der anderen Seite soll Unterricht ja Spass machen, also gängeln wir die Schüler gar nicht erst mit Technik oder Padübungen, sondern lassen sie schnell zu Songs trommeln. Wollen die meisten eh machen, ich habe weniger Arbeit und alle sind zufrieden. Blöd nur, dass man sich da als Lehrer durchaus auch mal in die Nesseln setzen sollte und den Leuten Technik in Form von Technik beibringen sollte, sonst stösst man nämlich im Rahmen des Zur-Musik-Spielens schon mal schnell an Grenzen und weiss dann nicht, wie man die überwinden könnte. Kommt man dann zum Lehrer und fragt den, dann erhält man was zur Antwort? "Das ist noch zu schwer".
Dieser magische Satz befreit mich als Lehrkraft von jeglicher Verantwortung und erspart mir viel Arbeit. Das Geld nehme ich mir aber gerne mit, irgendwovon muss man ja auch leben, nicht wahr?
Dass das den ein oder anderen Schüler in ein Motivationsloch stürzt, verwundert mich nicht im geringsten. Die Lösung für das Problem kann nur sein: Lehrer wechseln und etwas suchen, wo man für sein Geld auch den angemessenen Gegenwert erhält.
Nochmal: Ich will den Kollegen jetzt nicht verunglimpfen, vielleicht meldet er sich hier zu Wort und schildert seine Sicht noch. Meist liegt die Wahrheit ja in der Mitte. Falls jedoch Deine Schilderungen 100 % korrekt sind, dann suche schnell das Weite und einen richtigen Lehrer.
LG
Ich möchte erst mal noch etwas fragen:
Macht Ihr wirklich nur Lieder oder bringt er Dir auch noch andere grundlegende Sachen bei?
LG
Neuer geplanter Termin: 12.02.
Allerdings weiss ich nicht, ob Du wirklich so weit fahren willst? Vielleicht wäre der etwas näher?
LG
Ich wär in Siegen auch gern mal mit am Start. Ist noch was frei?
Hi Michelchen,
komm das nächste Mal ruhig vorbei, wir kriegen Dich bestimmt noch unter!
LG