Hätte ich den Aveden nicht zugetraut so schlecht zu klingen
Vorsicht, hier kommt der Geschmack zum Vorschein!
Das Becken an sich klingt nicht schlecht, ich setze es nach wie vor gerne ein, weil mir bei Becken genau der Klang vorschwebt!
LG
Hätte ich den Aveden nicht zugetraut so schlecht zu klingen
Vorsicht, hier kommt der Geschmack zum Vorschein!
Das Becken an sich klingt nicht schlecht, ich setze es nach wie vor gerne ein, weil mir bei Becken genau der Klang vorschwebt!
LG
Jawohl, das ist es! Frohe Weihnachten zurück
Didi: Streng genommen hast Du recht, aber das war natürlich von meiner Seite aus recht improvisiert. Habe also nur auf Becken aus meinem Fundus zurückgreifen können, und da hatte ich nicht soviele gleiche Größen da.
Deswegen habe ich auch die Größen angegeben. Allerdings sollte sich auch nicht durch Vergleich der Becken untereinander entschieden werden, sondern jedes Becken für sich beurteilt werden.
LG
Doch, Psycho schon, weil....
der ist gerissen!
Hast recht, werde ich eben editieren!
Das Zildjian ist nun aber nicht wirklich billig und das Sabian auch nicht, von daher liegt auch Christi leicht daneben! Ebenso wie der Deichgraf...:D
Der Marc hat gar nix vergessen, aber noch ein Leben nebem dem DF.
Ok, here goes:
1- 14" Paiste 302
2- 16" Sabian Pro (ich denke mal vergleichbar mit B8 Rock Crash für 115)
3- 15" Zildjian Avedis thin Crash (185,-)
4- 18" Sabian XS20 (195)
5- 17" Orion Mainstream (42,99 im "Ausverkauf")
6- 18" Orion Mainstream (47,01 im Ausverkauf)
So gesehen gibt es dabei also kein wirklich teures Becken, obwohl viele welche hören. Das wollte ich zeigen: Die Hörerwartung auf Grund der Vorinformationen kann das beeinflussen, was wir dann tatsächlich hören. Und das funktioniert immer in beide Richtungen. Heisst: Wenn wir ein teures Becken hören wollen, klingt es auch teuer, weiss ich, dass es billig ist, höre ich die Billigkeit heraus. Keiner entscheidet wirklich mit den Ohren allein! Die Orion- Becken liegen übrigens klanglich in meiner Geschmackszone, deswegen habe ich die behalten und werde die auch live einsetzen. Auch wenn die für den ein oder anderen billig klingen, wichtig ist, dass sie mir gefallen!
So gesehen haben die, die allen Becken "Billigkeit" unterstellt haben übrigens am nächsten dran gelegen.
Update im Galeriefred folgt dann noch.;)
LG
Edith ergänzt die Größen, die der TS auf Grund seiner müdigkeitsbedingten Dämlichkeit vergessen hatte.
Hatte drummer75 nicht mal so ein Gerät?
Meine mich da schwach erinnern zu können... und es stimmt!
Upps, Jens in personalunion war schneller.
Wir haben auch nicht so viel Zeit hier...
Und warum antwortest Du, wenn Du keine Zeit hast?
Und dann auch noch dreimal?
aber ich sage nicht das das schlecht ist
ich habe in meier schulband genau das gleich die haben ein sonor und das ist so scheise deswegen kann ich warscheinlich nicht mit sonor anfreunden
Hier widersprichst Du Dir, mein lieber tobifrin, ist jetzt aber auch nicht so wichtig.
Jedenfalls kann ich Dir aus einem 3001 einen Sound rausholen (durch Stimmen), dass Du nie wieder ein anderes Set spielen willst. Und DU wirst das später auch können, wenn Du Dich da noch etwas reingearbeitet hast. Von daher lass mal noch ein bisschen Wasser den Rhein runterfließen, sammel noch Erfahrungen und schreib dann einfach fundierte Posts. Jetzt, mit 13 (darum Nachsicht in Bezug auf die Rechtschreibung!), würde ich mich beim Erteilen von Ratschlägen auf die Dinge beschränken, in denen ich schon Erfahrungen gemacht habe.
LG
tobifrin: Das hat auch keiner als Angriff gewertet.
Aber mal ein paar Fragen: Was ist das für eine Serie von Sonor, die Deine Schule besitzt?
Wie alt ist das?
Wer stimmt das und wie regelmässig?
Wer darf da alles ran und dran rumfingern?
Hast Du es schon mal versucht zu stimmen?
Da könnte ich noch einiges anhängen, aber die sollten erst mal schicken.
ja
aber ich habe mich mit sonor nicht mehr beschäftigt
Dann vielleicht mal die Finger still halten und nicht posten, wenn man noch nicht so viel ausprobiert hat?
Entgegen der anscheinend vorherrschenden Meinung stirbt man nicht, wenn man mal nicht seinen Senf dazu gibt.
LG
ZitatBei Punk und Rock würde ich auch immer Sonor ins Auge fassen.
Also ich würde für Punk und Rock immer ein Schlagzeug ins Auge fassen, wenn ich eins suche, im Gegensatz zur Blockflöte.
Welcher Name da im Endeffekt drauf steht, ist imho nicht so entscheidend wie die Größen oder die spätere Fellwahl.
Dein Budget ist aber sicherlich noch eine wichtige Information für alle diejenigen, die Dir dann jetzt Ihr Lieblingsschlagzeug empfehlen werden.
Man könnte natürlich auch in einen Laden gehen und testen, und dann das nehmen, was einem preislich und soundlich am meisten zusagt...
Ich weiss, dass ist heutzutage echt ein total radikaler Ansatz, aber so sind wir '68 geborenen eben.
Wofür will der denn 199,- €?
Etwa für die Unterschrift? Für das Becken ja wohl kaum!
LG
Also, wenn Du weder in Deinem Thread noch auf SM reagierst, kann es Dir ja nicht sooo wichtig sein!
Ich bin dann raus!
Du bist ein kanz pöser Purche!
Man kann natürlich Erkenntnis gewinnen, und das ist in Geld nicht aufzuwiegen!
Die kommt dann Dienstag abend, für den Fall, dass noch einer sein Glück versuchen möchte.
LG
Da ist überhaupt gar nix durcheinander, alles eigentlich Standardstuff. Das einzige wäre vielleicht das Tempo für einen Anfänger.
Gib bitte mal Minutenangabe an von den Dingen, die Dir da Probleme bereiten!
LG
Moin,
hat ich ganz vergessen!
Wo genau liegt denn das Problem bei der Nummer? Ablauf, Groove oder wie oder was?
LG
Aber das ist doch auch schon mal was.
Ich notiere:
Deichgraf; 1-6 billig.
LG