Zitat
Viele nutzen ihr E-Drumset als reinen Ersatz oder leisere Übungsvariante fürs akustische Schlagzeug. Welches Potenzial siehst du in elektronischen Drums?
Da fallen mir folgende Punkte ein:
- Natürlich die Möglichkeit, mit geringer Grundlautstärke trotzdem einen guten Sound fahren zu können, gerade in kleinen Lokations ein nicht zu vernachlässigender Vorteil
- Man hat nicht nur ein Kit, sondern eine Vielzahl von Kits dabei und kann den passenden Sound in Sekundenbruchteilen abrufen und einsetzen
- Man kann auch völlig abgedrehtes Zeug anbieten (soundtechnisch)
- bassdrumtechnisch für viele Schwermetaller die einzige Möglichkeit, bei Blastbeats den nötigen Druck zu erzeugen, da sie auf Grund des hohen Tempos das Fell nur noch "streicheln" können
Zitat
Unterscheidet sich deine Spielweise auf E-Drums von der, mit der du das akustische Set spielst?
Eindeutig ja, was aber auch mit Sicherheit meiner kostengünstigen Lösung geschuldet ist. Ich sach mal so: Mit Dynamik brauche ich mich da nicht groß auf zu halten. 
Zitat
In welchen Situationen werden deiner Meinung nach e-Drums und wo das akustische Set bevorzugt?
E-Drums werden in Produktionen bevorzugt, die entweder Probleme mit der Lautstärke eines A-Kits hätten, oder wo bestimmte Sounds abgerufen werden müssen, die man mit dem A-Set nicht ohne weiteres hinbekommt. Ersteren Fall hatte ich bis jetzt öfter!
A-Drums überall sonst.
Zitat
Sind E-Drums auch für Anfänger geeignet?
Als kleineres Übel, wenn es mit dem A-Set Probleme gibt, sind sie dem Nichtspielen vorzuziehen. Generell finde ich es aber nicht so gelungen, und zwar aus dem folgenden Grund: Da Eltern gerade am Anfang nicht unbedingt gewillt sind, viel Geld in den neuesten "Spleen" ihres Zöglings zu investieren, wird sowohl A- als auch E-Set nach dem möglichst billigen Preis ausgesucht. Als Lehrer hat man dann noch die Möglichkeit des Upgrades auf die nächste Kostenstufe, wenn man um Rat gefragt wird. Aber auch dort sind die E-Drumsysteme, vom Dynamikumfang her betrachtet, noch recht unterirdisch. Bedeutet in der Praxis, das der Lernwillige so gut wie keine Möglichkeit hat, laute von leisen Schlägen abzusetzen.
Zitat
Woran könnte es liegen, dass sich noch viele Drummer dagegen wehren, live mit e-Drums zu spielen?
Für mich liegt es an der schlechteren Dynamik des E-Drumsets im Vergleich zum akkustischen. Selbst die teuersten Systeme können da noch nicht mit einer "richtigen" Trommel gleichziehen. Und dann kaufe ich mir für die Mörderkohle doch lieber ein gutes A-Set. Die Entwicklung wird aber dahin gehen, dass man irgendwann auch in diesem Bereich keinen Unterschied mehr zum A-Set haben wird. Sollte ich das noch erleben, kämen E-Drums als Ersatz für mein A-Set in Betracht.
Zitat
Glaubst du, dass e-Drums das akustische Set irgendwann einmal vollständig ersetzen können?
Ja, das glaube ich. Dann werden wir unsere A-Sets nur noch für uns im Keller spielen und uns an dem Klang erfreuen. Live geht dann nur das E-Kit mit, weil es weinger Aufwand bedeutet und immer einen Bombemsound produziert.
Zitat
Alter, Geschlecht
* Profi/Hobbyschlagzeuger
* Musikgenre
42, männlich, Semi-Profi, alles (aber hauptsächlich Rock/Pop)