Beiträge von Reed311

    Hi max,


    könnte das vielleicht daran liegen, dass der Daniel Glass (den ich übrigens auch nicht kenne, werde den nachher mal googlen) in den Videos nicht trommelt? ;)


    Jemand, der nicht sichtbar am Schlagzeug präsent ist, wird naturgemäss nicht in die Diskussion mit einbezogen. Zoro ist da bisher der Headhoncho.:D


    LG

    Also Jürgen,


    wenn Du im Sitzen steppen willst, dann kannste ja auch direkt Dubblebais spielen! Warum der Umweg, gibt es da was rechtliches? :D


    @all: Ihr seid ja immer noch mit diesem Unsinn beschäftigt. Man sieht, dass es Unsinn ist, weil die Spamrate dramatisch zulegt (meinen Post eingeschlossen).


    LG und viel Spass noch

    Konkret gesprochen: Wer spielt denn im Pop/Funk/Rock/Metal/etc.-Bereich Heel-down?


    Sorry für OT, aber da muss ich kurz einhaken:


    Es gäbe da z.B. John "J.R." Robinson, einen der meistbeschäftigten Studiodrummer in L.A., der mit seiner Bassdrum so ziemlich alles wegschiebt, was ihm im Weg steht- und zwar mit Heel Down! Und das weiss ich aus eigener Erfahrung, da ich ihn vor 2 Jahren die Rückwand der Paistebooth hab verschieben sehen! 8| :D


    BTT

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, dass es das hier noch nicht irgendwo gibt, die Suche hat jedenfalls nix zu Tage gefördert. Im Moment gibt es auf der Vic- Firth- HP eine recht interessante Serie mit Zoro- We want the Funk! Man findet hier Erläuterungen und Noten von sehr frühen Funkgrooves, die allerdings stilprägend waren und auch heute noch in gewisser Weise präsent sind. Zu jedem Groove gibt es, zusätzlich zu den Noten, ein kleines, aber feines Video, in dem Zoro ein bisschen die Hintergründe erläutert. Ausserdem kann man sich auch sämtliche Grooves als Poster im pdf- Format runterladen.


    Insgesamt ein sehr schönes, anschauliches Paket, bei dem der eine oder andere bestimmt was lernen kann. :)


    Noch was vergessen? ?(


    Jawohl: Den Link ! :D


    LG

    Das haben die Sänger in die Welt gesetzt und alle anderen plappern es nach :D.


    Monitor für den Gesang geht auf Sängers Kappe (war in meiner alten Combo klar so geregelt, in der neuen proben wir vorzugsweise über unser In-Ear- Zeugs (Kosten s.o.)).


    LG

    Moin,


    bei uns wird das so gemacht:


    Alles, was mit PA (in unserem Fall Proberaumbeschallung) zu tun hat, wird aus der gemeinsamen Kasse bezahlt. Finanziert wird das dann aus den Einnahmen.


    PA wird in der Regel vom Veranstalter gestellt, da bringen wir nur Backline mit, zusätzlich unsere In-Ear- Systeme und die Sänger ihre eigenen Mikros(Den Kram hat sich dann jeder selber gekauft).


    Trotzdem habe ich noch eigene Mikros, für kleinere Veranstalungen, die wir mit der Proberaum-PA abdecken können.


    LG

    Moin Wildkind,


    ich denke mal, dass die Doublebass da einfach gewaltig wackelt, weil live die Editierfunktion fehlt.


    Andererseits kann ich nicht annähernd so schnell doppelhufen wie der Herr M. und er könnte ja einen schlechten Tag gehabt haben, oder die Trigger haben Aussetzer gehabt.... Es gäbe da eine Masse Erklärmöglichkeiten über spielerisches Unvermögen hinaus. Man muss es ja auch selber erst mal besser machen.


    LG

    Moin,


    1. das gehört wenn ins (Sch)Lachzeug.
    2. da werden keine Sonnenstrahlen absorbiert, sondern Kugeln reflektiert.
    3. ist das keine Becken, sondern ein Schild.
    4. ist das aus der Pistole gemalte Schwert einfach dilettantisch. :rolleyes:


    Du bist damit im Captain-America- Forum besser aufgehoben (obwohl...nee, glaube ich auch nicht. Die werden Dich für Deine Unwissenheit zerreissen!:D)


    LG

    Da können wir jetzt natürlich drüber spekulieren oder von mir aus auch den Herrn M. persönlich fragen, falls einer die Adresse hat? ;)


    Oder es einfach als Vorliebe hinnehmen. Warum spielt der eine Tama und der andere Sonor?Warum gibt es überhaupt verschiedene Firmen? Eine Schlagzeugfirma hätte doch gereicht...


    LG

    Ich kenne die Band nicht, aber in dem Song zumindest passiert keine Geschwindigkeit, die zum Triggern zwingen würde. Daher würde mich wirklich interessieren, warum der macht...grübel.


    Die Antwort ist eigentlich recht einfach, auch ohne Grübeln. ;)


    Es gibt Songs, wo der gute Herr anscheinend gerne mal blastet. Soll er für jede Nummer das Set umbauen? Oder spielt man nicht lieber einfach auf dem Equipment, das man gewohnt ist?


    Habe die übrigens auf der MuMe dieses Jahr gesehen. Es war spieltechnisch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber so schlecht, wie einige hier schreiben, waren sie dann doch nicht.


    Nein, ich bin kein Fan der Band! :D


    LG

    Hi,


    der stiegl der Gesellschaft hat natürlich recht, es geht in erster Linie um die Optik. Bei den Tempi, die der Herr M. bedient, ist er zum Triggern gezwungen und vielleicht liegen ihm diese Rolandteile am Besten. Es sähe aber wohl zugegebenermassen Sch... aus, wenn da nur zwei Fussmaschinen mit den Kickpads am Boden lägen und darüber dann die Monsterburg aufgebaut wäre.


    Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt: In der Sticks 06/10 war ein Interview mit ihm. Zum Triggern wurde er jedoch nicht befragt, obwohl ein Foto nahelegt, dass er das immer so macht.


    LG