Beiträge von Reed311

    Ja, Metalman, echt scheiße, dass es nicht zu allem und jedem ein Video gibt. Brötchen schmieren und so.
    (Ach verdammt: http://www.youtube.com/watch?v=LXRDTfBhodw)


    Danke Hajo- endlich weiss ich nun nach knapp 40 Jahren herumprobieren, wie es richtig geht! :D


    Aber der Vergleich mit der Fortpflanzung hinkt, da das ja Spass macht und die Leute von daher so lange versuchen und rumwerkeln bis es klappt. Das kann man von einem Mikrofonkorb nicht behaupten (also, dass das Probieren Spass macht). ;)


    Sorry für OT

    Grade schnellere Singles gehen, zumindest bei mir, heel up und aus eben der schnelleren kleineren Fussmuskulatur eigentlich ganz gut.


    Natürlich macht man auch bei Heel Up Schläge aus kleinen Bewegungen des Fussgelenks, trotzdem ist die Beinmuskulatur dabei stärker beansprucht als bei Heel Down.


    Ich habe aber bewusst mit der groben Kelle ausgeschenkt, um den Unterschied klarer zu machen. Immerhin wollte ich ent- und nicht noch mehr verwirren. :D


    LG

    Moin!


    Also Heel Up heisst zunächst mal: Ferse oben. Daraus ergibt sich, dass die Schlagbewegung nicht aus dem Fussgelenk kommt, wie bei Heel Down, sondern aus dem Bein. Das ermöglicht mir dann auch die von Dir unter (b) aufgeführte Rutschbewegung, die ich mit Heel Down nicht spielen kann. Die Amis sprechen in dem Zusammenhang auch gerne vom "Slide"- was Rutschen heisst. Anderer Name wäre mir jetzt auf die Schnelle auch nicht geläufig.


    Bei Hell -Toe habe ich zwar das Bein auch oben, aber die schnelle Schläge kommen eher aus einer Wippbewegung des Fussgelenks zustande. Damit kann ich dann halt auch mehrere schnelle Schläge hintereinander ausführen, wobei die auch sehr gleichmässig klingen.


    Zu (c): Ich bekommen bis zu einem gewissen Tempo mit Heel Up auch 3er oder 4er hin, also Doubles sind da nicht das Ende der Weisheit. Üben hilft! ;)


    LG

    Moin,


    auch wenn ich meine, dass Du mit ein bisschen Nachdenken auch von selbst drauf gekommen wärest:


    Wenn ja abzusehen ist, dass Du das reine Shellset bekommst, brauchst Du alle von Dir genannten Dinge. Da eine Hierarchie aufzustellen, dürfte nicht schwierig sein.


    Ohne FuMa keine Basshupe- damit wäre das ja dann geklärt. Danach bräuchtest Du natürlich dringend eine Hihatmaschine (wenn ich das richtig gedeutet habe), denn sonst nutzen Dir Deine New Beats recht wenig ;). Danach wäre für mich ein Crash wichtiger als ein Ride. Voila!


    Darüber hinaus empfehle ich mal noch dies und das und jenes, falls noch Geld übrig sein sollte.


    LG

    Moin Bademeister,


    also: Zuerst einmal solltest Du den Druck, den Du Dir selber machst, mal auf Null reduzieren. Freu Dich doch erstmal daran, dass Du nach Deinen Baulärmfills wieder in den Takt zurück findest. Das Du eintaktige Fills spielen kannst, ist doch schon mal was. Sieh mal auf Deine Erfolge und nicht nur das Schlechte.


    Wenn Du weiter in die Fill- und Improvisationsmaterie eintauchen willst, beginne einfach. Z.B. mit Minifills auf 16tel Basis auf der Vier. Da gäbe es 5 Stück: 4eunde,, 4eund, 4 unde, 4e de und eunde (Hoffe Du verstehst, was ich meine, sonst reiche ich das mal in Notenform nach). Die übst Du auf der Snare, dann verteilst Du sie auf die Toms. Dann setzt Du sie zusammen zu halbtaktigen, ganztaktigen usw. Fills. Wenn die laufen, ersetzt Du mal eine Viertel die 16tel durch z.B. 16teltriolen usw.
    Da kannst Du schon viel Spass mit haben.


    Dann empfehle ich Dir mal folgendes Buch, da steht auch was zur Improvisation drin, und auch sonst viel Wissenwertes zumThema Schlagzeug.


    Bei Rückfragen gerne PN, obwohl ich momentan etwas Stress an der Backe habe.


    LG

    Hi chris,


    ich würde auch den Ausgangsgroove nehmen, wenn ich Zeit hätte- aber die geht bei mir momentan gegen Null!


    Vielleicht schaffe ich es, wenn Du den Einsendeschluss verlängerst- wobei die Soundquali mit dem Zoom auch eher bescheiden sein wird.


    LG

    Moin!


    Also ich benutze den Drum InEar Amp der Firma Fischer in Verbindung mit dem Buttkicker. (Link)


    Für die Ohren habe ich die Shure ec2, die bis jetzt eigentlich ausreichend gewesen sind. Trotzdem überlege ich an einer Neuanschaffung im Bereich Hörer. Wenn das spruchreif und ausgeführt ist, werde ich das in diesem Post updaten (so ich es nicht vergesse :rolleyes: ).


    Vorteil des Systems: Man hört wirklich alles (in einer Lautstärke, die die Ohren nicht kaputt macht), Bühnenlautstärke wird durch fehlende Monitore drastisch reduziert


    Nachteile: Man ist kabelgebunden, man hört wirklich alles (also auch alle Verspieler und Versinger der Kollegen), man benötigt zwei Monitorwege (einen für die Ohren und einen für den Buttkicker) sowie ein paar zusätzliche Kabel und Adapter, falls die Technikverleihfirma nicht an die gewünschten Kabel gedacht hat.


    Trotzdem möchte ich nicht mehr ohne! Insgesamt ist das System sehr empfehlenswert.


    LG