Beiträge von Reed311

    Nabend!


    Meinst Du nicht, ein Gespräch wäre erst mal der beste Weg, Buddy? Da muss man doch nicht sofort eine Kündigung erwägen.


    Was mit Sicherheit nicht okay ist, ist sich nicht zurück zu melden trotz Zusage. Aber auch dafür kann es einen Grund geben.


    Ich halte das ansonsten mit meinen Leuten so, dass ich den Termininhaber frage, ob er tauschen könnte und wenn nicht, suche ich eine Alternative. Darüber hinaus gibt es bei mir einen Einheitspreis unabhängig von Alter, Versicherung oder Schuhgröße. Hat irgendwie mit Gerechtigkeit zu tun...


    LG

    Das geht hier zwar schon so ein bisschen in die Richtung: "Früher war alles besser, da war alles aus Holz", aber stimmen tun die meisten Aussagen trotzdem.


    Vor dem Internet hat man auch nicht ständig geguckt, was gibt es an neuen Sets, wer spielt was, sondern sich ein Schlagzeug ausgesucht, es getestet, für gut befunden, es gekauft und dann war erst mal Ruhe. Dann hat man sich mit dem Instrument beschäftigt und geübt. Dabei hat man sich auf Empfehlungen des Lehrers verlassen oder von anderen Drummern.


    Heute kauft man, bekommt es nicht auf Anhieb ansprechend gestimmt, eröffnet im Drummerforum einen Thread und schickt es zurück zu Thomann, kauft das nächste und das Spiel geht von vorne los.


    Aus der Angst heraus: Irgendwo könnte es ja noch was Besseres noch billiger geben und ich versäume das- und das wäre ja ein Weltuntergang. :rolleyes:


    Mist, ich schreibe mich in Rage... ;(


    LG

    Moin,


    genau der Song hat mich sofort umgehauen und zum Kauf meiner ersten Nickelback CD bewogen. Der Herr Adair ( ;) ) spielt so ganz nach meinem Geschmack mit richtig Eiern- wie Kollege 7 schon so schön bemerkte. Auch live sehenswert...


    LG

    Legndär oder nicht, ich möchte kein 9000er.


    Moin,


    ich hätte schon gerne eines, wenn ich die Scheinchen übrig hätte! Es muss aber nicht das von Dave sein.


    Mir hat das 9000er vom Klang her nämlich immer sehr gut gefallen, aber die Geschmäcker sind ja auch verschieden.


    Und der Herr Weckl ist wirklich alt geworden, und der Herr Colaiuta und der Herr Phillips...


    und ich! ;(


    LG

    Moin,


    allgemein frage ich mich in letzter Zeit schon mal häufiger: Wie kommen nur alle Mann auf das Pferd, dass man durch den Wechsel von altem gutem zu neuem gutem Equipment die technischen Fähigkeiten verbessern könnte?


    Fussmaschinen sind genauso individuell wie die gewählten Sticks- soweit stimmt das. Aber mir ist es noch nicht passiert, dass ich durch den Wechsel der Stickmarke im Tempobereich von heute auf morgen 20 bpm draufpacken konnte.


    Ich bin damals (ca. 1985) von einer Sonor Phonic Plus FuMaauf die dw 5000 gewechselt- das war echt ein Unterschied wie Tag und Nacht, auf der war ich mit einem Schlag doppelt so schnell. Die Maschine habe ich übrigens immer noch und an der ist noch nie was kaputt gegangen, obwohl ich die bis heute noch NIE gewartet habe. Meine 5002 müsste ich jetzt auch schon so zwischen 12 und 15 Jahren haben- noch nie was dran gewesen. Trotzdem bin ich inzwischen auf einem Mittelklassepedal von Pearl ähnlich fix wie auf der 5000er.


    Wenn ich dann so auf der MuMe mir die unterschiedlichen Pedale unter die Füsse geschnallt habe, habe ich bis jetzt noch nie gedacht: Wow, was für ein Pedal- auf dem bin ich ja viel schneller ohne zu üben. Die Pedale der großen Firmen im Mittel- bis Hochpreissegment laufen alle hervorragend, da gibt es meiner Meinung keins, dass heraussticht (halt! Ausnahme ist das Gibraltar catapult- das es aber nicht als DoFuMa geben wird).


    Was lernt uns das? Egal, für welches Pedal Du Dich entscheidest: Du musst üben! und üben! und üben!


    Dann kann es mit dem Tempo auch was werden- egal ob mit der IC oder der dw oder der Eli oder wie sie alle heissen...


    LG

    Moin,


    es gibt wohl eine Firma namens Attack Drumheads (die ich, bis ich es gerade gegoogelt habe, auch nicht kannte), die spezielle Blastbeatsnarefelle herstellt. ?(


    Guckst Du hier !


    Bevor Du jetzt fragst, wo es die in Deutschland gibt: Google ist Dein Freund! :thumbup:


    LG

    vielleicht sollte die messe frankfurt mal über folgenden satz von der namm-seite nachdenken: "Non-trade/industry visitors under the age of 16 may not attend NAMM trade shows"


    Das wird bestimmt nicht passieren, denn neben den Standgebühren geht ja auch der Eintritt in die Messetaschen, oder?


    Davon abgesehen gibt es übrigens auch viele über 16jährige, die ihre Finger nicht stillhalten können und überall draufhauen, wo ihre Arme noch so gerade hinreichen- Schilder werden dann auch mal gerne nicht beachtet. Habe ich dieses Jahr auch wieder zur Genüge erleben dürfen. :rolleyes: ;(


    BTT: Es bleibt natürlich abzuwarten, ob und was da von Sonorseite kommen wird- oder halt auch nicht.


    LG

    Hi,


    ich finde es einerseits schade, andererseits aber nur konsequent.


    Die Neuheiten werden zumeist schon auf der Namm präsentiert, und die Frankfurter Messe zieht ihre Preise für die Aussteller Jahr für Jahr an. Nicht umsonst hatten wir dieses mal auch verstärkt nicht schlagzeugbezogene Stände mit in der Drumhalle, und dazu hinten die Stände recht luftig arrangiert. Habe Infos gehört, nach denen wohl auch sehr viele Klavierbauer nicht anwesend waren- wegen der Standpreise!


    Da muss man in der heutigen Zeit auch mal ganz klar Kosten und Nutzen gegeneinander aufwiegen.


    LG

    Zitat

    Was mich aber überrascht ist, dass der Herr zu früh mit dem Fill fertig ist. Und dann guckt er auch noch vorwurfsvoll zum Laptop!


    Das dachte ich mir auch gestern abend. Auf der anderen Seite ist es aber beruhigend zu sehen, das auch den Cracks nicht immer alles gelingt. :)


    LG