Beiträge von Reed311

    Der Kollege rechts bin ich und was immer ich da tue, hatte auf jeden Fall nix mit drehen zu tun.


    Obwohl, doch! Ich rolle nämlich gerade meinen Inearhörer zusammen. :D


    Was ich an dem Tag vom Schlagzeug gehört habe, klang 100 mal besser als die Qualität des Fotos ist. Es dauert halt nur ein bisschen, bis auch der Rest der Combo mit Aufnehmen durch und das Ganze dann auch noch gemixt ist. Wird aber schön und kommt dann in naher Zukunft als Sound mit zum Teil Bild.


    Stay tuned! ;)

    Hi Tobias,


    mMn solltest Du unbedingt erstmal versuchen, die Songs selber zu transkribieren. Hast Du vielleicht einen Lehrer, der mal drüber gucken kann?


    Beim Transkribieren lernst Du viel! Vor allem das, was Du anscheinend noch nicht so gut kannst: Hören!


    Falls Du keinen Lehrer hast, kannst Du mir auch gerne Deine Transkription einscannen und ich werf mal einen Blick drüber und überprüfe auf Richtigkeit.


    LG

    Hi,


    leider gibt es da schon einen Thread zu, der heisst "Mystery Cymbal", wenn ich mich recht erinnere. Dort werden Rätselaufgaben bezüglich der Becken gepostet.


    @Threadstarter: Vergiss aber nicht, das Ganze dann auch im Laufe der Woche aufzulösen- damit wir es dann alle wissen.


    Danke!

    Trotzdem haben die Beiträge von Dr. wieauchimmer in der Qualität zugenommen. Von daher bin ich gegen eine Schreibsperre aus Prinzip. Diskussionen leben von unterschiedlichen Meinungen.


    Das kann beleben...


    LG

    Hi,


    ich finde es schade, dass ich das Ding nicht mehr sehen kann. Warum hast Du es zurück gezogen?


    Da ich mich mit ausgiebiger, fairer Kritik in Deinem Solothread zu Wort gemeldet habe, hätte ich Interesse. Gerne nehme ich den Link per PN und die Kritik gibt es auf demselben Weg zurück.


    LG

    Bei der Sticks gibt's ja diese Online-Playalongs zum Runterladen, die hab' ich noch nicht ausprobiert. Kann da einer was zu sagen?


    Ja, ich.


    Zum Einen sind die inzwischen kostenpflichtig- es sei denn, man ist Abonennt oder hat sich die entsprechende Ausgabe gekauft.


    Zum Anderen tun die sich in Qualität und Auswahl nicht viel im Vergleich mit der Drumheads. Sie haben für das "Wohlgefühl" auch noch Vocals mit dabei, welche in der Drumheads ja "absichtlich" fehlen. Beide Arten sind gut zu gebrauchen. Notentechnisch ist nicht der ganze Sonng ausnotiert, sondern man bekommt ein kleines, kompaktes Lead-Sheet dazu, auf dem aber alle wesentlichen Informationen erfasst sind.


    LG

    "Twentyfive to Midnight" (beide 7er,


    Klugscheissermodus an


    Streng genommen finden wir in dieser Nummer zwei Metren. Der Schlagzeuger zieht einen relativ straigthen 4/4 ab, über den die anderen Musiker einen 7/4 legen.. Ergo hat man den Eindruck, dass sich der Drumgroove permanent verschiebt. Toll gemacht!


    Klugscheissermodus aus


    Sting ist da halt ein Meister seines Fachs (obwohl der gute Vinnie bestimmt nicht ganz unbeteiligt war ;) ). Und dass das massenkompatibel ist trotz Oddmeter wurde ja hinlänglich bewiesen.


    LG

    Moin!


    Bei der alten Schlagzeugmaschine werden immer zwei Dinge durcheinandergeworfen.


    Zum einen sind da seine musikalischen Ideen, und die sind nicht unbedingt schlecht. Die soll er ruhig mal so weiterverfolgen, dann kriegt das irgendwann Kopp und Ar***.


    Aber die Umsetzung der Ideen am Set sind halt nicht so prall- und da muss einfach noch ganz viel passieren, bis die beiden Ebenen zueinander finden. Damit das stattfinden kann, muss der junge Mann halt einfach noch viel üben, ob mit oder ohne Lehrer ist mir persönlich Latte, obwohl ich ersteres empfehlen würde.


    Denn der Lehrer kann Dich technisch weiterbringen, damit Du Deine Ideen besser präsentieren kannst. Die Angst, dass Du dann auf Grund des Unterrichts zu einem 08/15- Drummer wirst, brauchst Du bei einem guten Lehrer nicht zu haben.


    LG

    Gar nicht weiter beachten, shardik!


    Obwohl Dr. Mabuse 1000 Augen hatte, war er nichtsdestotrotz vom Wahnsinn umjubelt. ;)


    Entweder das oder er ist auf allen 1000 Augen blind und auf beiden Ohren taub.


    "Ein schrecklisches Schicksal", um es mit den unsterblichen Worten von Hercules Perrier zu sagen.


    LG

    Zitat

    ok lassen wir das ,warten wir einfach aufs nächste video


    Bei dem dann ein ählich belustigender Thread bei rauskommt. :rolleyes:


    Kritik: Du etablierst für die ersten 5 Sekunden einen "take-five"- ähnlichen Groove, der von absolut uninspiriertem Drauflosgekloppe abgelöst wird. Was auch immer die musikalische Idee dabei sein mag- sie ist in Sekunde 6 den Bach runtergegangen. ;( Danach geht es Dir in erster Linie um viele Noten in großer Lautstärke- Metrum egal, Timing egal- Hauptsache viel und laut- kommt als musikalische Idee auch eher "ungelenk" rüber. ?(


    Dann kommt ab 0:47 ein ganz akzeptabeler Groove, denn Du einigermassen durchhälst, der aber im Timing und Metrum stellenweise schlampig ist. 1:06- Timingwechsel, wieder Hauptsache viel und laut, aber es sind Ansätze einer Figur zu erkennen. Die hättest Du in einer ruhigen Stunde mal etwas vertiefen können/ sollen. Musikalische Idee erschließt sich leider nur bedingt.


    Ab 1:33 passabeler Groove mit nicht immer stimmigen Fills. Dann gehst Du in den Swing und ab da ist für mich nix stimmig, Fills oft zu lang mit nicht getroffenen Einsen, gefolgt von Gerödel "ohne Sinn und Verstand" als missverstandene Climax (Jedenfalls denke ich, dass das der musikalische Sinn war).


    Hoffe, dass Du jetzt mit dieser Kritik was anfangen kannst. Ähnlich ausführlich werde ich das nicht noch mal machen. 8)


    LG

    Nabend,


    ja, da hat drum-maniac recht. Es sind ein paar nette Momente dabei, die durchaus ausbaufähig sind. Leider werden sie immer wieder durch undurchdachtes Gerödel unterbrochen.


    Vielleicht mal auf eine Idee konzentrieren und da das Optimum rauszuholen versuchen?


    LG

    Was genau denkst Du denn passiert mit den ganzen Teilen, die bei Nichtgefallen zurückgeschickt werden? Meinst Du, der Hans verkauft die dann als 'gebraucht'? Ich denke, also eher nicht.


    Und das ist meiner Ansicht nach genau ein springender Punkt, der vor allem die Besteller betrifft- mal eben 10 Sachen zur Auswahl ordern, antesten und neun zurückschicken.


    Klar verkauft Thomann die dann als neu- aber richtig ist es trotzdem nicht, da sie defacto gebraucht sind, wenn auch nur kurz.


    Ich persönlich würde da zwar nicht so einen Tanz drum machen bei kleinen Gebrauchsspuren am Gummi, aber wer garantiert mir, dass die Snare, die ich bestelle auch wirklich neu ist und dass nicht schon ein Vorkunde seine Spuren auf der Gratung hinterlassen hat? Da hängt echt ein Rattenschwanz dran!


    LG