Beiträge von Reed311

    Hi,


    also wenn man an den Instrumenten noch nicht das Überfliegerniveau ( ;) ) erreicht hat, könnte man sich auch mal an ein paar Klassikern der Stones oder Beatles versuchen. Da hat man schnell mal die Stücke zumindest präsentabel auf dem Schirm und lernt dabei, zusammen zu musizieren.


    Wenn jeder an seiner Grenze spielt, bekommt ihr nichts zusammen und es baut sich auf die Dauer Frust auf.


    LG

    Wieso, in Gottes Namen, muss es bei solchen Fragen immer so ausarten?


    Wenn das die vielgerühmte Drummercommunity ist, die sich hier in den Posts so oft zeigt, dann Gute Nacht, Marie!


    Sorry für OT!

    Nabend,


    erstmal sollte man drauf achten, dass man die richtige Schreibweise beherrscht (Double BasS!), sonst findet man im Laden und Internet nix zu. ;)


    Ansonsten kannst Du mal hier im DF recherchieren, zu diesem Thema gab es schon viele Threads. Mal nach DoFuMa suchen und einlesen. Die Frage ist nämlich so generell nicht wirklich befriedigend zu beantworten.


    LG


    Edith fügt diesen Link als Beispiel ein.

    Hi,


    ich denke mal, man sollte da grundsätzlich nicht immer versuchen, eine Philosophie aus dem Thema: Unterricht ja/nein zu machen.


    Unterricht ist auch nur ein Mittel zum Zweck, genau wie CDs, Dvds, Bücher etcpp.. Es gibt Leute, die mit ihm besser fahren und es gibt Leute, die es ohne schaffen- so what?


    Dogmatische Thesen a la: "Kunst ist es nur, wenn es aus sich selber entsteht; Technik braucht kein Mensch- werde einfach ein guter Musiker; Nur der Lehrer bringt Dich weiter" spiegeln immer nur eine Kehrseite der Medaille und werden von daher dem Individuum nur teilweise gerecht. Und weil das alles so individuell ist, kann auch jede Gruppe immer sofort zig berühmte Beispiele anführen, die ihre These stützen. Weiterbringen tut es trotzdem keinen. FAZIT: Man kann und sollte da nicht immer so verallgemeinern.




    Und seien wir Lehrer doch mal ehrlich: Dass die uns anvertrauten Schüler selten alle auf dem gleichen einzig wahren Weg zu Superschlagzeugern werden ist doch auch gerade das Element, das den Job interessant hält.


    LG

    Das ist natürlich Quatsch- der blutet nur einmal und dann wird das gestreckt bis an sein natürliches Ende, welches seinem Aussehen nach früher kommen könnte als man erwartet.


    Immerhin funzt das Marketing- der Thread ist im Board schön oben. Ich bin ja auch drauf eingestiegen. :rolleyes: ;(


    LG

    Er könnte natürlich auch auf seinem Hausaufgabenheft üben- allerdings macht das ja dann nur "pffft".


    Und dann startet er einen neuen Thread usw usw...


    LG


    Edith murmelt was von Müllabfuhr. :D

    Hi,


    Nix-hmmmm, so pauschal kann ich/ man das nicht sagen. Es gibt durchaus Produkte, die sich von der Standardware unterscheiden, da der betreffende Trommler da seine Persönlichkeit mit einbringt. Diese werden auch von den jeweiligen Personen genutzt und in einem solchen Fall halte ich die Signaturesachen schon für okay.


    Würde ich sie mir auch kaufen? Kann man so pauschal auch nicht beantworten, kommt auf den Einzelfall an.


    Fazit: Ein entschiedenes Sowohl- Als Auch ! :D


    LG

    Hi,


    ich würde in der Tradition des Bonham T-Shirts weitermachen wollen. Ein Bild von Buddy Rich, darunter der Schriftzug:


    Walking in the steps of Giants.


    Einfach, aber geschmackvoll?


    LG

    Ich kenne dieses Argument nicht, falls Du aber sinngemäß das meinst von dem ich schon oben schrieb sind wir uns ja einig. Es ging mir auf keinen Fall darum Wege aufzuzeigen wie man kostenlos an kostenpflichtiges Material kommt.


    Hi BigSize,


    ich hatte Dich auch nicht so verstanden, dachte aber, dass das Argument Dir schon bekannt wäre. Die Herstellung der Play- Alongs ist wohl recht aufwändig und kostet auch ein bisschen was- deswegen werden die halt nur noch für die Kunden zur Verfügung gestellt.


    Bezüglich der Noten ist es so, das die Charts der aktuellen Nummern ja im Heft des Monats zu finden sind. Bei den zurückliegenden Nummern sind sie als pdf dabei, man erwirbt sie dann zusammen mit dem Liedl, das einen interessiert.


    LG

    Hmmm,


    auf die Schnelle fällt mir noch Eddie van Halen ein, der mit absoluter Sicherheit sehr viele nach ihm kommende Gitarristen beeinflusst hat. Immerhin hat er die Entwicklung der Gitarre vorangebracht, zu einem Zeitpunkt, als die meisten dachten: So auf dem Instrument ist alles gespielt, da kommt nix mehr.


    Für weitere muss ich mal still in mich gehen. :D


    LG

    Kauf dir doch eine DoppelFußmaschine und sag deinem Lehrer dann du möchtest deinen linken fuß trainieren, dann soll er das mit dir üben... Wenn du dann konsequent dabei bleibst und immer fleißig übst, is Slipknot n kinderspiel :D


    Hi,


    da muss der Lehrer meiner Meinung nach nicht unbedingt was mit dem Schüler üben. Erst einmal gilt es, den linken Fuss auf ein höheres Niveau zu bringen, und das kann der Threadstarter, indem er den ganzen Kram, den er mit rechts geübt hat jetzt mit dem linken Fuss übt. Da hat er erst mal zu tun.


    Manchmal darf der Schüler auch Eigeninitiative zeigen und eigene Ideen haben, da muss man als Lehrer nicht immer alles vorkauen- obwohl ich das ja jetzt im Moment gemacht habe. :rolleyes:


    LG

    Hi,


    die Beziehung zu Deinem Lehrer und seine Beweggründe können wir hier nicht beurteilen. In der Regel verfolgt ein Lehrer allerdings ein bestimmtes Ziel, das er mit (und für) seinen Schüler erreichen will. Da solltest Du ihm einfach mal vertrauen.


    Und er schreibt Dir die Noten nicht raus? Schade, aber mir drängt sich da sofort eine andere Frage auf: Warum hörst Du es nicht selber raus? Auch daran kannst und wirst Du wachsen. Da ist wohl einfach Eigeninitiative gefragt, und komm jetzt nicht um die Ecke mit: kann ich nicht, ich spiel ja erst 1,5 Jahre. ;)


    Im Zweifelsfall hilft: Kopfhörer auf, CD an und losgeholzt, der Rest kommt mit der Zeit.



    LG