Beiträge von Reed311

    Als ich damals mit ner Kutte auf deren Rückseite ein Großer Deep Purple Aufnäher zu sehen war rumlief, war ich auch der Outlaw für viele Leute, so ab 30 legt sich das wieder... :D :D


    Genau, drum-maniac,


    habe ich jetzt noch mit meinen Kindern drüber gesprochen. Ey, früher war Iron Maiden Heavy Metal vom Teufel- heute ist das Hard- Pop. :D


    Aber auch, wenn ich heute zum Teil härtere Sachen höre, brauche ich da bestimmte Zutaten nicht unbedingt zu. Und insofern muss ich Psycho recht geben: Ghoulscouts Ava finde ich persönlich auch daneben. Wenn man bedenkt, dass es hier ja auch schon Diskussionen über Pistolenavatare gegeben hat, könnte ich jetzt hier eher Handlungsbedarf erkennen.


    Aber es ist ein freies Land bzw. Forum- und das ist ja auch gut so.



    Ontopic ist für mein Empfinden in ner 12" Mainsnare zuwenig Dampf (ohne jetzt Adlers Modell getestet zu haben), aber letztendlich ist und bleibt es Geschmackssache. Wer es mag...


    LG

    War jemand bei Chad Wackerman oder war der gar nicht da? Was hat Simon P. gemacht? Wer hat bei Lukather gespielt und wie war die Kapelle?


    Hi Jürgen,


    ich war am Freitag bei Wackerman, der war definitiv da und hat sogar mit Alex Acuna eine kleine Jamsession während seiner halben Stunde zwischengeschoben. Hat im grossen und ganzen sehr solide getrommelt- mir hat es gefallen.


    Simon P. war er selbst eine sehr unterhaltsame halbe Stunde lang, mein subjektiver Eindruck ist, dass das Agorazelt zu keiner Zeit so voll war, wie bei ihm. Hat er überrascht? Nein, aber das tut der Sache ja keinen Abbruch.


    Luke hatte bis auf Steve Weingart keine "Namen" mit in der Band, aber hat trotzdem solide sein Zeug runtergespielt. Habe ihn nur morgens um 11:00 gesehen- dafür fand ich es ganz okay, der "Wowfaktor" war aber nichtsdestotrotz gering. "Stab in the Back" war für mich das Hihglight seines Sets. Lohnt sich ein Tourbesuch auf Grund des Gezeigten? Imho schon, wenn man auf die Mucke steht.


    Schön war, dass sich die Gelegenheit des persönlichen Kenenlernens recht oft ergab. Auf diesem Wege noch mal Grüße an Kingkiller, Sebo, 00Schneider, drumstudio und nils.


    LG

    Hi Drumrum,


    Du weisst, was die "Jungs"
    zum Ziel haben.


    es kann nicht allen alles gefallen. Und das haben die Jungs auch gar nicht zum Ziel- von daher konsequent umgesetzt.


    Du siehst, ich habe mich lediglich darüber geäußert, was die Jungs nicht zum Ziel haben- nämlich massenkompatibel aufspielen. Hätten sie das, würden sie keine "Spartenmusik" machen. Das wirst sogar Du einräumen.


    Zitat

    von drumrum
    Ich habe nicht behauptet, du hättest behauptet, dass es um backbeat ginge


    Zitat

    von drumrum
    Du kannst ja gerne "songdienlichst" backbeat spielen bis du blau
    anläufst, aber deshalb muss man das doch nicht als alleingültige These
    dem Rest der Welt überstülpen wollen.


    Ohne Kommentar!


    Zitat

    von drumrum
    Du weisst was songdienlich ist und wer songdienlich
    spielen kann.


    Habe meine Posts gegengelesen- da steht nur was von Eindrücken und persönlicher Meinung. Von Wissen steht da nachweislich nix!


    Zitat

    von drumrum
    Du weisst, warum wer Musik/Kunst macht und in wessen
    Keller sie wahrscheinlich besser ungehört bleiben sollte


    Warum spielen denn Deine Lieblingsmusiker überhaupt vor Publikum? Sie könnten doch so schön in ihren Kellern vor sich hinwerkeln und sich selbst verwirklichen, aber nein- sie müssen damit auch noch auftreten. Wahrscheinlich machen sie das ja nur, weil man sie mit Geld zwingt. Sonst würden sie ja lieber der Kunst frönen und unbeachtet vor sich hin spielen. "DAS WAR SARKASMUS!"


    Hör mal, die Jungs haben ein Sendungsbewußtsein, und das ist auch gut so. Es ist auch gut, dass es nicht jedem gefällt. Trotzdem hätte Mike Stern noch mehr Party, wenn er vor 1200 Leuten spielt, als vor 150. Da wäre er der erste. der das zugibt- DENKE ICH!.


    Und Dein Superdave hat in Interviews schon geäußert, das er gerne auch mal ganz songdienlich hinter einem/er guten/r Sänger/In herspielen würde. Nur wird er nicht gefragt. Der hat da wohl nicht soviel Berührungsängste wie Du.


    Zitat

    von drumrum
    Schlagzeug kann eben offensichtlich doch mehr sein, als schlichter Rhythmusknecht.


    Zitat

    von Reed311
    Sind wir Musiker oder nicht? Wenn man alle Parameter wie Dynamikgestaltung etcpp. mit einfließen lässt, muß die Antwort natürlich : JA! lauten.


    Hiermit ziehe ich mich dann geflissentlich zurück- weiter diskutieren mit Dir, hieße Eulen nach Athen tragen. Da habe ich im Moment einfach keine Zeit für! Gerne mal persönlich bei einem Bier, wenn es sich ergibt.


    LG und Party On

    Falsch, den auch ein Dave Weckl muss sie nicht dauernd zeigen. Aber um Dich zu beruhigen; ich habe seine Fähigkeiten natürlich nicht! :)


    Ich habe übrigens zu keiner Zeit behauptet, die Aufgabe des Schlagzeugers wäre im Backbeat erschöpft- das interpretierst Du da hinein- ich habe genau erklärt, was ich meine. Lesen hilft, drumrum! ;).


    Ich finde das Vidbeispiel vom Interagieren der Jungs her Weltklasse- es gefällt mir aber nicht, packt mich nicht bei den Eiern. Das Du daraus herleitest, das ich alles wüsste, ehrt mich- war aber nie meine Absicht und ist auch schlicht und ergreifend falsch. Trotzdem vermittelt die gehörte Musik Eindrücke, die natürlich bei jedem Hörer anders sind. Meine gebe ich wieder- die sind allerdings weder richtiger noch falscher als Deine, nur anders. Habe ich kein Problem mit, Du anscheinend schon.


    Ich vertrete meine Meinung, die zufällig Deiner gegenübersteht, und weil das Deine Idole verletzt, musst du anfangen, zu polemisieren?


    Ich will meine Meinung auch mitnichten der Welt überstülpen (und Du hast den Kern meiner Aussage noch nicht begriffen- ich drücke mich wohl sehr undeutlich aus :( ), aber ich habe eine und vertrete sie.


    Das Dir das nicht passt, kann ich nicht ändern, fände es aber trotzdem schön und kollegentechnisch prima, wenn Du mir nicht Sachen in den Mund legen würdest, die ich nicht gesagt habe.


    Den Segen der Nacht

    aber ich wüsste auf welcher seite ich kämpfen würde wenns um weckl band vs. toto ginge. :thumbup:


    Und genau darum geht es nicht, war nur ein Beispiel von vielen- aber ich gebe zu, bei der hier herrschenden Totogegnerschaft schlecht gewählt. ;) Es geht um was anderes- es geht auch darum, wie Menschen Musik wahrnehmen bzw. nicht wahrnehmen.


    Wo wir dabei sind: drumrum- das Beispiel haut mich ja mal so was von gar nicht vom Hocker- emotionale Beteiligung geht gegen null und der intellektuelle Staunfaktor ist auch nicht gerade spektakulär. Muss es aber auch geben, es kann nicht allen alles gefallen. Und das haben die Jungs auch gar nicht zum Ziel- von daher konsequent umgesetzt. :thumbup:


    Gast: Unsere Meinungen werden nicht übereinander kommen, aber das müssen sie ja auch Gottseidank nicht. Ich sehe das Getrommel von Mr. Weckl halt inzwischen etwas kritischer, nachdem ich da auch mal eine Zeit lang drauf abgefahren bin. Es gibt wichtigeres und das ist gut so! Es geht auch nicht darum, von einem Extrem ins andere umzuschlagen, zwischen Buff- Zack und Weckl ist noch genug Raum, den man kreativ und musikdienlich ausfüllen kann.


    Und bevor jetzt wieder die Weckl-Fans aufschreien: Damit möchte ich good ol' Dave keinesfalls unterstellen, dass er nicht auch musikdienlich spielen kann und es auch tut! Nur imho vergisst er es manchmal. ;)


    Nennt mich unwissend :P .


    LG

    Ich vermute, dass uns bei der Argumentation recht unterschiedliche Musikstile als Basis dienen, wobei ich aber ganz explizit Deiner Weckl-Beurteilung widersprechen will. Was Dir als unnötig und "überspielt" erscheint, ist für mich interessant und bereichernd. So unterschiedlich können eben Wahrnehmungen sein...


    Nabend,


    nö, glaube ich nicht.


    Ich habe mich auf keinen Musikstil im Besonderen festgelegt, und mich spricht das, was Dave Weckl spielt in der Regel auch sehr an- habe mehrere seiner Solo- Cds und Chick Corea Krempel, ihn auch mehrfach schon live gesehen, ABER zumeist kickt mich das, was er da trommelt eher von einem "intellektuellen" Standpunkt aus. Es erreicht mein Herz und meine Gefühlswelt niemals in dem Ausmaß, wie es z.B. Rosanna tut. Klar hat es seinen Reiz, wenn er zum tausend und ersten Mal mal wieder die 1 versteckt und seine triolischen Heimer abzieht- aber manchmal beschleicht mich beim Hören das Gefühl, dass "miteinander musizieren" was anderes ist (und das hat nicht unbedingt mit der Anzahl der Noten zu tun!- Von wegen überspielt und so ;) ).


    Und es hat definitiv einen Grund, warum "Ottonormalhörer" bei der Musik oft sagt:" Mach mal den Krach aus!"- und der ist nicht, dass die alle keine Ahnung haben und da halt zu doof für sind!


    Nichtsdestotrotz halte ich Weckl für einen "Drummer's Drummer" , aber da gibt es halt inzwischen auch viele, von denen man sich inspirieren lassen könnte.


    LG

    matz,


    besser hätte ich es nicht ausdrücken können- deswegen schließe ich mich an.


    Und,drumrum, ich würde auch für mich alleine Schlagzeug spielen- gebe aber offen zu, dass es vor Publikum noch viel mehr Spass macht. Dir nicht?


    LG

    Glücklicherweise gibts da doch einige, die in erster Linie ihrem Anspruch genügen wollen.


    Darf ich das so verstehen, drumrum, dass Du lieber mit hohem Anspruch für Dich selber im Keller rumwerkelst, als vor schnödem Publikum zu spielen? Hauptsache, selbstverwirklicht?


    Da fahre ich nun mal einen ganz anderen Ansatz. Keiner macht Kunst/ Musik/ whatever um sich darauf im Keller einen runter****. Und wenn doch, dann ist das meist auch Musik, die der Nachwelt nicht erhalten bleiben sollte- aus gutem Grund.


    LG

    Ich persönlich hätte weder einen Thread zu diesem noch zu dem anderen Thema aufgemacht.


    Aber wo wir schon mal dabei sind...


    Zitat

    ein von mir sehr respektierter Drummer namens Danny Carey sagte einmal:


    "Ich bin nicht Drummer geworden um eine Maschine zu imitieren"


    Dafür ist er aber sehr dicht dran, an der Maschine. :P


    SCNR

    Hey chris,


    mich macht das nicht nur "nichtfertig", es ist mir streng genommen auch sch***egal. Gast hat da aus unserer Diskussion etwas aus dem Zusammenhang gerissen, und ich habe mich bemüht, das ein bisschen klar zu stellen.


    Im Zusammenhang der Diskussion sehe ich mich als Trommler eher als Tormann- Dich im Country übrigens auch- und nicht als Stürmer. Das ist prima und macht mir nix aus- und Dir auch nicht, das weiss ich. Dave Weckl würde in den Situationen auch nicht wecklig spielen, sondern musikdienlich begleiten.


    Eigentlich geht es, wie ja alle überlesen haben, darum, dass man sich nicht idolartig auf einen Trommler versteifen soll- und schon gar nicht auf Dave Weckl. Das ist aber keinem aufgegangen, da ich es wohl so versteckt formuliert habe, dass alle nur auf die Metronomthese anspringen und dagegenschreiben.


    Ich sage dazu nur noch: Wo Rauch, da Feuer! :P


    Und was hat Fusionmusik mit Tanzmusik zu tun (die ich auch nur gegen Schmerzensgeld mache!): Es ist beides Musik, will also Zuhörer erreichen! Nik P. gelingt das hervorragend, und Mike Stern? (Die Welt ist halt ungerecht).


    LG

    Üb doch einfach ein bisschen mit dem Klick, dann klappts auch mit den Ureinwohnern... ;)


    Klappt auch ohne üben- darum ging es ja auch nicht!


    Im Siegerland gibt es zwar die "Click- Mafia", aber der gehören wir GottseiDank nicht automatisch alle an! :D


    Zitat

    von Mikel
    Ich wehre mich entschieden gegen die oft aufkommende Meinung, der Schlagzeuger sei bei der Musik das, was beim Fußball der Linksaussen oder der Tormann ist. ;)


    Wieso, ohne Tormann geht es nicht, da sähe jede Elf alt aus! Aber natürlich kann man sich als Tormann nicht so selbst verwirklichen wie der Stürmer, kriegt deshalb auch weniger "Prestige". Scheint ein Problem zu sein... ?(


    Wenn ich in meinen Bands so trommeln würde, wie Weckl. Lang, wie sie alle heißen, hätte ich zwei Jobs auf einmal: Den ersten und den letzten- hätte mich aber selbst verwirklicht und dabei prima die Time gehalten und im Prinzip an jedem "Ottonormalmusikhörer" vorbeigespielt. Aber wenn das die Erfüllung bringt... ;(


    Da bleibe ich lieber Metronom und habe was zu tun. :P


    LG

    Was hat die Frickelei die Weckl bei Mike Stern abliefert mit nem Metronom zu tun?


    Nix- das ist mein Punkt.


    Zitat

    Sollte er einfach Buff Zack spielen ?


    Wenn es passt, wieso nicht? Vielleicht hängt ihm das "Dave-Weckl- Getrommel" ja auch zu den Ohren raus, aber er ist in Sachzwängen gefangen. ;)


    Werde das aber jetzt auch nicht mehr weiter vertiefen.


    Und danys, wenn Du die Diskussion schwachsinnig findest, poste doch einfach nix und lese sie nicht. Das soll helfen. ;)


    LG


    Edith weist noch darauf hin, dass das nicht mein Ansatz ist, Gast, sondern der von Jojo Mayer- obwohl ich den unterschreiben würde. Die Diskussion hat hier aber wirklich nix verloren- gerne Mittwoch oder Freitag weiter. :D

    Natürlich hat sich die Aufgabe des Schlagzeugers inzwischen gewandelt, das möchte ich auch nicht in Abrede stellen. Es geht ja eigentlich um was ganz anderes.


    In der Bigbandmusik war der Schlagzeuger auch der Motor, der die Time zu halten hatte. Da kommen wir doch irgendwie alle her, auch wenn wir uns "weiterentwickelt" haben.


    Trotzdem: Sollen wir jetzt, da wir über mehr Selbstbewußtsein verfügen denn immer nach dem Motto spielen: Viel hilft viel ? Und das macht meiner Ansicht nach der Dave W..


    Ist er damit die Blaupause für den modernen Trommler?


    Ich glaube, nein. Andere glauben ja.


    Was meinst Du?


    LG

    TACH,


    dann melde ich mich hier auch mal zu Wort, den indirekt bin ich für das Entstehen dieses Threads verantwortlich- diese von vielen als sinnlos bewertete Aussage ist im Rahmen einer Diskussion mit Gast nämlich auf meinem Mist gewachsen.


    Zuesrt war/ist mir mal klar, dass hier ein Aufschrei der Entrüstung durch das Forum gehen würde/wird, da die Aussage den Kern eines bei Trommlern weit verbreiteten "Minderwertigkeitskomplexes" trifft (Wem der Schuh passt ;) :(


    Sind wir Musiker oder nicht? Wenn man alle Parameter wie Dynamikgestaltung etcpp. mit einfließen lässt, muß die Antwort natürlich : JA! lauten.


    Im Rahmen der Diskussion zwischen Gast und mir habe ich diese Parameter aber mal bewusst zur Seite geschoben und das Problem auf den Kern runter gebrochen.Was ist unsere Hauptaufgabe? Richtig,das Timing vorgeben/ halten. Welchen Job hat ein Metronom? Das korrekte Timing liefern!


    Merkste wat? ;)


    So gesehen stehe ich zu 100 % zu meiner gemachten Aussage, die sich unter anderem darauf bezog, was Herr Weckl (den ich für einen sehr guten Trommler halte!) eigentlich so macht, wenn er mit Mike Stern musiziert? Kommt er dieser unserer Hauptaufgabe nach?


    Imho NEIN, streng genommen hatte ich den Eindruck, dass in der Band drei Leute solieren, während der Bassist versucht, das Ganze ein bisschen zu erden. Ej- Geschmäcker sind halt verschieden! ;)


    Ich sehe das halt so, und das wird bestimmt den einen oder anderen Dave- Weckl- Fan am Gemüt kratzen, der meint, dass das, was der Dave da so abliefert das Nonplusultra der Trommelkunst darstellt- was es technisch betrachtet vielleicht sogar tut, aber musikalisch betrachtet? Können die Songs von Mike Stern wirklich nur funktionieren, wenn ich sie Wecklartig mit möglichst vielen Verschiebern und Beats vollknalle?


    Und sollte man nicht eher versuchen, sich von vielen Trommlern beeinflussen zu lassen (klaue niemals nur bei EINEM!), als seinem absoluten Idol nachzueifern? Kann ich wirklich einem Steve Gad trommlerischen Finesse absprechen, weil er unsere Hauptaufgabe mit Bravour und Geschmack erfüllt?


    Davon abgesehen finde ich es aber toll, dass Denkprozesse in Gang kommen- und das tun sie anscheinend!


    Insofern hat meine These ihren Sinn und Zweck erfüllt! :)


    LG