Beiträge von Reed311

    Moin,


    nachdem dass jetzt ja auch eher ein schöner Pannenthread ist, kann ich auch einiges dazu beitragen.


    Eine meiner besonders schönen und ersten Pannen hatte ich damals in Münster, beim Song "Dave is on the road again". Wir spielten eine Live-Version, wo unter dem Keyboardsolo in der Mitte ohne Ende Bassdrum abging, um Druck zu machen.


    Keyboardsolo fängt an und auf der ersten Eins flutscht mir der Bassdrumbeater aus der FuMa. :wacko: - Klasse! :cursing: Also mit der linken Hand Hihat auf 1 und 3 und Snare auf 2 und 4 und gleichzeitig mit der rechten den Beater wieder reingesteckt und festgeschraubt.


    Was soll ich sagen?


    Pünktlich zum Ende des Solos war ich auch schon fertig. :rolleyes:


    Oder wie ich beim Anzählen auf einem sehr schmallen Podest mich mal ein Stückchen zu weit nach hinten lehnte- klar, um Show zu machen reckt man sich ja auch ein bisschen-


    One, two, Plumps- war ich mit dem Stuhl hinten runtergerutscht, sehr zur Belustigung aller Anwesenden im Saal.


    Oder als wir mal Chaos gespielt haben von Grönemeyer und unser Sänger meint noch in der Ansage: "Dann wollen wir mal hoffen, dass es nicht ausbricht, ha,ha,ha".


    Kommen normal zwei Strophen hintereinander, leider wechselten Bass und Gitarre nach der ersten schon in die Bridge und schwupps, spielte jeder sein eigenes Lied. Keyboarder,Saitenschneider und Basssist stochern im Nebel - unser Sänger steht vorne und singt in Wiederholungsschleife: " Wir hauen uns ohnmächtig auf die Köpfe, wir hauen uns usw."- ich, gar nicht dumm, denke mir: Spiel den markanten Break vor dem Breakdown, an den das Gitarrensolo anschliesst, dann wissen wieder alle wo wir sind.


    Gesagt, getan und heureka, es funktioniert, die Band ist wieder zusammen, das Gitarrensolo kann kommen :) , da fängt der Sänger an zu singen und alles wieder auseinander ;( . Wenn da eine Erdspalte gewesen wäre... nix wie rein. War aber keine da :whistling:


    Naja, wir haben das Stück dann noch irgendwie zu Ende gebracht, war die letzte Nummer in dem Set und wir lachend von der Bühne mit hochroten Köpfen,setzen uns an eine freien Tisch und unterhalten uns darüber, wie wir die Nuummer versemmelt haben. Drehen sich die Leute am Nachbartisch um und sagen:" Och, da hat man hier unten gar nix von gemerkt!" 8o


    Was lernt uns das?


    LG

    Nur sind wir unterhalb halt schon stark freundschaftlich zusammengewachsen und sehen Bandproben nicht NUR zum Proben, sondern auch als "Männerabend", wo wir "froh" sind von den Frauen zu Hause mal Abstand zu haben


    Echt, Ihr braucht im Alter von 22 Jahren schon einen Männerabend und Ruhe vor Euren Frauen?


    Hört sich nach einer wirklich tiefen, langanhaltenden Beziehung an. ;) :D


    On Topic:


    Mädel, schnapp Dir Deine Stöcke und spiele alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Du lernst durch jeden Gig und kneifen gilt nicht! 8)


    LG

    Hi (diheida ;) ),


    drummer flori, da hast Du ja echt in ein Wespennest gestochen. Gratuliere! ;)


    Also erst mal sollten hier alle mal wieder runterkommen- bitte bedenken, dass der Threadersteller erst 14 ist und in der hohen Kunst der Ironie naturgemäss noch nicht so versiert ist wie die meisten hier. Immer dran denken: Wir haben alle mal angefangen!


    Flori: Hast Du inzwischen mal die First Steps gelesen? Wenn nicht, lege auch ich Dir das noch mal ans Herz. Du hast natürlich recht, dass man nach einem 3/4tel Jahr mit dem Raushören irgendwelcher Grooves noch grosse Probleme hat, egal wie einfach die sind. Trotzdem wäre das eine prima Gelegenheit, dass an den Stücken der Hosen mal mit Deinem Lehrer zu üben- gerade, weil sie recht einfach sind. Und das bringt Dir dann mehr, als die Dinger nach Noten runter zu zocken, da Du durch das transkribieren mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägst.


    Also lass Dich von Deinem Lehrer an die Hand nehmen und der wird Dir das dann zeigen.


    LG

    Moin,


    ganz nett getrommelt- aber vielleicht könntest Du demnächst neue Playalongs in einen schon bestehenden Thread posten, anstatt für jede Aufnahme einen neuen zu starten?


    Man kann ja auch die Überschrift editieren.


    LG

    Hi,


    also nachdem ich die Bässe in meinen PC-Boxen voll reingedreht habe, konnte ich die Bassdrum erahnen. Was man dann so hört, ist zum Teil vom Schlagzeug her noch nicht wirklich tight- da dürfte noch etwas Arbeit rein investiert werden. Gerade was die Bassdrum betrifft hilft viel nicht immer viel!


    Gesang ist wie immer bei so einer Mucke nicht wirklich meins, Musik generell gefällt aber- die Fans des Genres sollten es zu schätzen wissen.


    LG

    Auf VHS waren das hauptsächlich:


    Gregg Bissonette- Playing, Reading and Soloing with a Band
    Jim Chapin- Speed Power Control Endurance
    Simon Phillips- + Simon Phillips Returns
    Henry Adler - Hand Development Technique
    Buddy Rich - Memorial Scholarship Concert Tape 1+ 2


    Habe mir die zum Teil dann auch auf DvD überspielt.


    An DvDs bis jetzt


    Jojo Mayer- Secret Weapons for the modern Drummer
    Dave Weckl- Back to Basics
    Dave Weckl- How to Develop Technique
    Dave Weckl- How to Practice
    Thomas Lang- Creative Control
    Steve Smith- Drumset Technique/ History Of The U.S. Beat


    Komme aber nicht ganz so oft zum Gucken, wie ich gerne würde.


    LG

    Was ein Sechsachtel mit einem Shuffle zu tun haben soll, leuchtet mir hinsichtlich Ternärität nämlich so gar nicht ein. Beim Shuffle sind Triolen (ternär) eingebaut. Wo sind die bitteschön beim (normalen) Sechsachtel? Ich sehe sie nicht.


    Stimmt Jürgen, die kannst Du auf den ersten Blick nicht sehen. Nichtsdestotrotz sind sie da, wenn Du z. B. einen Blues nimmst und den Rhythmus in 6/8 notierst- da bekommst Du dann in der Regel zwei 6/8 Takte raus, die man dann der Einfachheit halber vielleicht auch als 12/8 notiert- und die sind ternär und könnten genauso gut trioloisch notiert werden. Und da hättest Du dann die Triolen, die Du zum Shuffle brauchst.


    Habe gerade keine Notenmaterial zur Hand, könnte aber vielleicht zur Erläuterung morgen mal Bilder posten, wenn gewünscht.


    LG

    Hmmm,


    ich denke ganz so einfach sollte man es sich nicht machen. Insgesamt liegt die Unsicherheit wohl auch darin begründet, dass gerade hier im Sprachraum die Bezeichnungen wild durcheinander geworfen werden.


    Nehmen wir mal den Workshop: Da stelle ich mir vor, dass jeder Teilnehmer seine Sticks in die Hand nimmt und aktiv ausprobiert- sozusagen "Hands on". Jetzt lasse ich mal eben Revue passieren, wieviele Workshops ich schon besucht habe, bei denen das so war... 1! Trotzdem war ich schon auf sehr vielen "Drum Workshops", geht also von der Bezeichnung hinten und vorne nicht zusammen.


    Wenn ich die "Clinic" nehme in Richtung "Unterweisung von Studenten" habe ich einen vorlesungsähnlichen Charakter, d.h. vorne steht/sitzt jemand und doziert und die "Studenten" schreiben fleissig mit bzw. folgen gedanklich und lassen sich inspirieren. Das kann der Drummer in dem Fall auch durch ein schönes Solo oder Spielen zum Playalong. Er zeigt wie man es macht (oder im schlimmsten Fall,, wie man es nicht macht) und beantwortet bestenfalls noch Fragen, viielleicht auch durch Demonstationen.


    Und da finde ich persönlich den Begriff "Clinic" dann auf jeden Fall passender als Workshop.


    Soviel zu meinem Erklärungsversuch, aber ob Dir das jetzt weiterhilft, Tarzan?


    LG