Beiträge von Reed311

    Moin ;),


    also ich habe mir, nachdem er mich ja schon seit Tagen anlacht auf dem Portal, doch wirklich den ganzen Thread durchgelesen und werde deshalb mal noch was wichtiges dazu geben, was hier noch fehlt: Nämlich meinen Senf! ( Wolle S. und bluechip: Bitte nicht lesen, möchte nicht für eure Gehirnschmerzen verantwortlich sein!) :D


    Zuerst mal scheint es mir so, als ob der TS sich in einer Szene bewegt, in der der MAINSTREAM der ausgemachte Feind und vom Teufel ist (ohne eigentlich genau zu wissen, was das genau ist. Darum kann er das nicht definieren!) Dazu fällt mir gerade ein, während ich SWR3 höre, die vom Parteitag der FDP berichten: Wähltst du, Zunge, eigentlich dann auch diese Partei? Müsste passen, die sind ja nun ohne Zweifel kein Mainstream, sehr zu ihrem Bedauern. :D


    Nachdem ich doch jetzt tatsächlich den größten Teil meiner inzwischen 43 Lebensjahre Musik höre und dabei durch die unterschiedlichsten Phasen gegangen bin, viele Bands habe kommen und gehen sehen, Musik gemacht und Musik aus der Sicht des Musikmachenden gehört habe, bin ich inzwischen wieder in der Lage, mir Musik aus der Sicht eines "normalen Durchschnittshörers" anzuhören. Für den spielen das Können der beteiligten Musiker oder auch die Komplexität der Musik nämlich überhaupt keine Rolle. Das ist nur für Musiker wichtig. Ebenso werden sich Maler über verschiedene Techniken eines Gemäldes unterhalten, aber ich als Rezepient sehe das nicht UND es interessiert mich auch nicht. Ein Bild gefällt mir oder aber nicht. Und das tut es, weil es mich anspricht...oder eben nicht.


    Gott sei Dank kann ich das inzwischen mit der Musik wieder genauso halten, wenn sie mich anspricht, gefällt sie mir...auch weil ich als Musiker, der auf dem semiprofessionellen Level unterwegs ist, gelernt habe, meine Scheuklappen abzulegen, weil ich gemerkt habe,was mir alles entgehen würde, wenn ich das nicht tue. Und so höre ich Klassik, Weckl, Jazz, Big Band, RHCP, Saga, Yes, Pink und, und, und...


    Ich wünsche dir, lieber Zunge, dass du da auch wieder hin kommst.


    LG

    Moin,


    habe mir den ganzen Thread durchgelesen und sehe es unter dem Motto leben und leben lassen. Ein Fan werde ich aber sicher nicht werden. ;)


    Aber das hier:

    Achja, zum Thema Bozzio:


    Von Musikalität darf man bei dem Typen sowieso nicht sprechen meiner Meinung nach.
    Der Typ erinnert mich immer an einen schwerstbehinderten mit perfekten technischen Fähigkeiten
    (sollte jetzt nichts gegen behinderte Menschen sein):


    http://www.youtube.com/watch?v=NWi4mAIRgqA&feature=related


    gibt mir die Gelegenheit, den mal zu verwursten:




    Danke dafür

    Moin,


    ich mach mir hier zwar keine Freunde mit, aber es muss auch mal gesagt werden:


    Die funktonieren nicht so gut (wobei mich die Jazzkamikaze-Version echt flasht), weil das Ausgangsmaterial schon so schlecht ist. :D


    Man kann eben aus Sch*** keine Bonbons machen. *duckundweg*


    LG


    Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um seine persönliche Meinung handelt! ;) Ich höre mir mal noch den Rest an, immerhin das erste Mal, dass ich die Nummer bis zum Ende gehört habe.

    Die neuen Sticks sind Grundlegend anders, sie sind Dünner und lackiert. (Rohema Hornwood 7A)
    Vorher hatte ich dickere und unlackierte. (Pro Mark Millenium II Oak)


    Moin,


    ich denke, die Antwort liegt im obigen Zitat. Unlackierte Stöcke können für den ein oder anderen die Empfindung eines besseren Grip haben, so dass sie den Stock lockerer halten können, ohne Angst haben zu müssen, dass er ihnen aus den Händen flutscht.


    Bei lackierten Stöcken genau andersherum, vor allem, wenn man zu Schwitzfingern neigt. Hinzu kommt der kleinere Durchmesser und voila- die vormals richtige Technik wird unbewusst ausser Acht gelassen und zum Teufel gejagt, weil der Stock gleich weg ist und das kann zu Blasen führen.


    Das ist natürlich bloss eine Theorie auf Grund langer Spielpraxis, kann also stimmen oder auch nicht. ;)


    LG


    Edith übt sich in besserem Deutsch. ;)

    Üben soll ja schon mal dem ein oder anderen geholfen haben, fit zu bleiben.


    Davon ab, eher allgemein fit oder speziell auf das Schlagzeug bezogen? Egal, ob 1 oder 2- der Verzicht auf Alkohol ist schon mal ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung. :)


    Sport kann helfen im ersten Fall, Tommy Igoe im zweiten.


    Gute N8

    Moin,


    da ist die Frage ja schon falsch gestellt. ;)


    Die Frage, was man braucht ist nämlich völlig unabhängig von dem, was man will. Brauchen würde ich Bass, Snare, ein Tom, Ride, Hihat und ein Crash (verwende ich in der Tanzmucke, schickt).


    Mehr Spaß macht es, wenn ich mein gesamtes Gerödel aufbaue, wobei ich sogar gerne noch ein 5. Tom hätte. Aber finde das mal in Maserbirke. :rolleyes:


    LG

    es ist zwar lange her, dass ich mit thomas zu tun hatte, aber ich finde es sehr schade, dass er hier zur allgemeinen belustigung herhalten muss.


    Hi,


    also nur, damit ich das richtig verstehe: Weil du ihn kennst, ist das nicht in Ordnung, das sich die Leute hier über den Thomas (erwachsen und Repräsentant einer Firma) amüsieren? Und weil du ihn nicht kennst ist es genauso okay einen 15jährigen in seinem Hörzonenthread recht barsch zu kritisieren (eigentlich eher nieder zu machen)?


    Interessant...


    Ich kenne den Thomas nicht, kann mir aber durchaus vorstellen, dass er absolut kompetent und nett ist. Umschalten ist schwierig, das weiß ich noch von meinem Studium...und da hat keiner eine Kamera draufgehalten. :)


    LG

    Na gut:


    Drumheads 02/2012, Seite 63 Absatz ist hier schwierig, deshalb: 1. Frage in der mittleren Spalte ;)


    Genau genommen formuliert Jojo da, dass ihm die Steuerberaterin geraten hat, aus dem Sideman- Business auszusteigen und sich statt dessen selbst aufzubauen.


    Hat er ja gemacht und ist nach wie vor dran, und es funktioniert anscheinend. :)


    LG

    Übrigens danke an reed für die info.


    Hi groovin,


    aber bitte erst mal mit Vorsicht behandeln, diese Info. Sie kam zwar von einem Sonormitarbeiter und würde für Jojo im zeitnahen Zusammenhang mit Sicherheit zu einer Win-Win- Situation führen, da sich so Pedal und DvD gegenseitig pushen, aber es ist halt im Moment noch unbestätigter "Messe-Smalltalk", zumindest meines Wissens nach.


    LG

    Nabend,


    es wird ja beinahe jedes Jahr eine "neue" FuMa von irgendeiner Firma vorgestellt und ich nehme mir dann jedes Mal auf der Messe den Kandidaten unter den Huf.


    Und wie jedes Jahr lautet mein Fazit: Ja, es ist eine Fussmaschine. Und nein, für mich konnte ich keinen nennenswerten Unterschied zu irgendeinem anderen hochpreisigen Pedal ausmachen. Das mag daran liegen, dass ich Heel-Up-Spieler bin oder auch nicht, jedenfalls werde ich mir das Ding nicht zulegen.


    Der Klappmechanismus ist zwar eine schöne Sache, aber mir persönlich die Anschaffung nicht wert. Schätze aber, das Pedal wird schon ein Renner werden, gerade in Verbindung mit der Fuss- DvD, von der mir der freundliche Sonormitarbeiter erzählte.


    Üben wird man weiterhin müssen, aber das war den meisten hier ja schon vorher klar. :D


    LG

    Hi,


    hatte die den inzwischen mal einer auf der Messe unter den Hufen? Oder weiß, zumindest, ob die da testbereit rumsteht?


    Muss mich doch vergewissern, dass es keinen Sinn macht, meine sich im bisherigen Besitz befindlichen FuMas zu veräussern, um mir dieses Ding zu zu legen. ;)


    Davon ab schwor der gute JoJo doch so auf die Phonic- Fumas, oder? Die habe ich damals ja blitzschnell veräussert, um mir meine erste dw5000 zu holen. Die funzt übrigens immer noch. =)


    LG