Na bitte, das ist genau das was ich mal im Unterricht unter "Typischem Country-Rhythmus" gelernt habe, und so spiel ich das auch bei dem Lied, natürlich noch mit ein paar Akzenten hier und da...
Also alles Prima!
Beiträge von HöHö
-
-
Hallo Jürgen,
ich weiß sehrwohl wie ich das zu spielen habe, habe es ja selbst schon gespielt. Die drei Linien von dir könntest du vielleicht noch mit dem Namen der jeweiligen Trommel versehen, ich kann damit so nichts anfangen. -
Naja schwer ists ja wirklich nicht, zu anfang halt nur Bassdrum und später Bass und Snare, so country mäßig...
edit sagt wir ham da in der kapelle sogar handgeschriebene noten, allerdings steht da nicht viel drin
-
hi,
ich würde sagen: mach erstmal den Noppenschaum da raus! Einlagige Felle wären auch mal einen Versuch wert... -
Super! an dem Set würd ich auch mal gern spielen
Mit dem Ride werd ich übrigends auch immer glücklicher
-
Kauf es, schneid ein Loch ins BD Reso, leg nen kuscheligen Teppich rein und zieh ein durchsichtiges Schlagfell drauf, dann ist die Freundin auch glücklich
-
also wenn ich könnte hätte ich schon gekauft
Was gibts da noch zu überlegen?
-
Das ist ein Tomfell. BD-Felle haben einen anderen Ring und evtl. Kragen, deshalb passen Tomfelle meist nicht auf BDs.Das die Hersteller da extra so einen Aufwand treiben glaub ich erst wenn ichs mit eigenen Augen gesehn habe.
-
kauf doch das.
-
richtig, die Rosetten sind identisch.
-
-
Hallo,
Weißt du überhaupt schon was du für ein Set willst? Größen?
Ich würde mir das:
Biete Sonor S- Class Pro/ 850 Euro
mal genauer ansehn.
Gruß Matthiasedit sagt da war doch noch was: Biete Yamaha Beech Custom Absolute Nouveau
-
Was ich kenne, ist dass die lieben Bandkollegen zwar anstandslos mit-anpacken beim Aufbau, aber gerade an Beckenständern gerne scheitern. Da werden die Galgen nicht rausgezogen weil nicht erkannt, die seitlichen Stützstreben bis zum Anschlag ausgefahren, so dass sie schon fast nach oben zeigen, oder aber die becken in völlig unspielbarer Position aufgehangen. Und das allseits beliebte "Spiel mal dies-und-das" kommt natürlich auch vor. Auf der anderen Seite bin ich auch nur sehr selten in der lage den Gitarristen verständlich zu machen was ich von ihnen will
Deshalb bau ich das Set komplett selbst auf/ab, die andern dürfen nur verpackte dinge anfassen
-
Danke!
hab schonmal zwei ähnliche Modelle gefunden, werde den Stick auch bei der nächsten Gelegenheit mal mit in den Laden nehmen und vergleichen.Gruß Matthias
-
falls du rockig dumpf meinst, versuch mal powerstoke 4 die sind ziemlich gedämpft?!
und leise.... und klingen im randbereich wie pappe... -
-
Hallo,
Ich habe hier einen alten 8AN Ludwig Drumstick rumfliegen, weiß jemand ob man die noch kaufen kann? habe im Internet leider nichts gefunden.Gruß Matthias
-
-
...Besonders das 14-er Floortom hatte nicht ansatzweise das erwartete Volumen. ...
Das 14"x12" Tomtom ist scheinbar das krasse Gegenteil, allerdings habe ich nochnie ein Floortom im Vergleich gehört. Liegt vll daran das die relativ dünnen Kessel durch die dicken Standtomfüße zu stark abgewürgt werden wärend das Tomtom am TAR schön frei schwingen kann.
-
Hallo,
wir spielen besagtes Modell im Musikverein, allerdings auch das alte Delite mit tieferen Toms. Die Toms sind wirklich sehr resonant, allerdings hört man das haupzsächlich hinterm Set, wenn man mal vor der Bühne steht und jemand anders drauf spielt klingen die Toms schon recht "fett", dazu muss man noch sagen das wir noch die original Werksbefellung spielen.edit sagt HarveySpannend hat natürlich auch Recht.
Gruß Matthias