Beiträge von meshhead

    Zitat

    Original von LarsKrachen
    Aber davon abgesehen hat die Band genug Potential um auch ohne Tarja ganz Oben mitzumischen.


    Nachdem das Maderl mit dem Songwriting nichts zu tun hatte wird das genau so sein.



    Zitat

    Original von LarsKrachen
    Ich hoffe sie gehen jetzt neue Wege und ersetzen den frei gewordenen Platz nicht mit einer schlechten Tarja-Kopie.


    Ich bin der Überzeugung, daß es für eine Band mit den Referenzen von Nightwish kein Problem ist einen gleichwertigen Ersatz zu finden, vieleicht kommt ja sogar eine Nachfolgerin, die einen evt. pushenden neuen Kick in die Band bringt.

    Zitat

    Original von rammsteinfan


    so ist das in einer freien marktwirtschaft. wer zuerst kommt malt zuerst ;)



    ....in der freien Marktwirtschaft malen die aber nicht, die mahlen....... :D :D :D

    Zitat

    Original von Ruby
    Hi,


    in irgend einer uralten Sticks-Ausgabe gab es die komplette Notation von Jump.


    Gruß Ruby



    Über die Suche auf Sticks.de habe ich heraufgefunden, daß es Ausgabe 4/1990 war.


    Das Heft sollte ich noch zuhause haben. Werd' heute abend mal nachsehen, da wir das nächstes Jahr evt. auch spielen wollen.


    Aber alleine schon wenn mal am Radio dem Song richtig zuhört, sollte einem klar werden, daß dat' schon n' ganz schönes Brett ist....... 8o.....wat' sich der Nicht-Studierte nicht einfach so ausm' Ärmel schüttelt, vor allem wenn man es Zusammenspieltechnisch sauber hinkriegen will.


    Gruß, Bernd

    Moin',


    ich benutze derzeit 9 Sets, wobei bei allen 9 die BD die Gleiche ist.


    Richtig ausgedrückt, sind es eigentlich nur 3 Grundsets, welche je nach Bedarf und Songs für die sie benötigt werden abgewandelt sind (andere Snare-, Tom-, Percussion oder Effektbelegung).


    Mehr brauche ich derzeitz für die Band nicht.


    Man könnte sicher immer noch mehr mit Snare, Toms und Cymbals variieren, aber das macht viel Arbeit, für meine Band brauche ich es nicht und "The Audience" weiß es sicher eh nicht so zu schätzen.


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von 00Mod
    Zurück zum Thema.



    Yes Sir.........


    Das Drumming ist echt klasse.


    Ich würde allerdings gerne mehr vom Drummer sehen als von einem Herrn im schwarzen Anzug oder auch im roten mit der Hose bis an dir Brustwarzen hoch gezogen..... :D



    Mit dem für E-Drums sowieso sehr emphelenwerten In-Ear-Monitoring, ggf. auch mit Kopfhörer spielen und Du hörst dat nicht mehr...............

    Zitat

    Original von zeron
    Ich habe die beiden Sets bisher leider noch nicht live bewundern dürfen, daher kann ich auch nicht so viel dazu sagen. Soviel ich weiß ist das MDS-20 aber, im Gegensatz zum MDS-12, höhenverstellbar und ich gehe mal davon aus, das es auch etwas größer sein wird. Evtl. stehen auch mehr Kabel zur Verfügung.


    Woran das allerdings mit den Preisen liegt, kann ich mir auch nicht erklären.



    Ganz klar mehr Kabel, da die Kabel jeweils der Anzahl entpricht, die für das jeweilige Modul maximal gebraucht werden (TD-20 - MDS-20: 16 Kabel; TD-12 - MDS-12: wohl 13). Außerdem hat das MDS-20 in den vorderen vertikalen Stangen Aufnahmemöglichkeiten für die Cymbalarme (Crash 1 u. 2)...........mein MDS-20 hat sogar in der rechten hinteren vertikalen Rackstange auch noch eine Cymbalarmaufnahme...... :D........leider in meiner Galerie noch nicht veröffentlich.................ist jedenfalls sehr praktisch, aber sicher keine 300,-- Euro oder mehr Preisunterschied wert........ 8)..........wenn die vertikalen Stangen des MDS-12 den gleichen Durchmesser haben wie die des MDS-20, dann kann man sich diese Cymbalarmaufnahmemöglichkeit (...puh...) auch mit MDS-20-Ersatzteilen selbst machen.............so did Ei at mei hintere vertikale Stange....... :D

    :)



    Recht hast Du................Promised Land kenne ich nicht, möche abe noch das Album "The Warning" (1984) anführen, das steht aus meiner Sicht "Rage for Order" in nichts nach........


    Für mich hat Q. leider nach Empire zu viele Sachen gemacht die zu weit weg von "Empire" und der Zeit davor waren, deswegen habe ich die Alben meistens nach einem Durchhörgang im Plattenladen gelassen..........


    Gibt allerdings noch ein paar Bands für die man so einen Thread aufmachen könnnte.


    Möchte mal eine nennen:


    SAVATAGE.......


    mit den Meilensteinen "Hall of the Mountainking", "Gutter Ballet" "Streets - A Rock Opera", "Edge of Thorns", "Handful of Rain", einem etwas schwächeren "Dead Winter Dead" um dann mit "The Wake Of Magellan" wieder richtig gut zu werden. Das letzte Album "Poets and Madmen" enthielt dann mit dem 10-minütigen "Morphine Child" einen genialen Track, der den Anschaffungspreis der CD alleine wert gewesen wäre........beim dem Riff bekomme ich heute noch Gänsehaut........... :)


    Ich habe die Band zweimal live gesehen und der damalige Drummer Steve "Dr. Killdrums" Wachholz war einer der durchgängig zirkusreife Sticktricks vorgeführt hat, da wussten viele der heutigen "Idols" noch gar nicht wie man das schreibt................ :D..............und das Drumming an sich war natürlich auch genial................leider hat er später das Handtuch geschmissen.................. ;(

    Short Messages funzen auch nicht....... 8o.........und langsam ist's nach wie vor...... ;(...............ich schmeiß mich hintern Zug............. :D

    Hi,


    ich habe an meinem TD-20 ein TMC-6. An diesem hängen ein HD-Splash, ein HD-China, ein KD-7 und ein PD-8 (siehe auch mein Galerie-Eintrag).


    Die ganzen V-Edits stehen nicht zur Verfügung. Du kannst im Percussion-Setup des TD-20 die Lautstärke und das Panorama regeln sowie Pitch und Decay-Time. Außerdem Chorus-Send-Level, Reverb-Send-Level und CC. Außerdem greifen die für das Pattern dieses Sets eingestellten Effekt-Einstellungen Reverb/Chorus (Pattern > F5-Rev/Cho) > siehe TD-20 Bedienungsanleitung Seite 55-57.


    Fakt ist: ein 2tes Modul ist defintiv besser, hier täte es evt. auch ein TD-12..... ?(.....das TMC-6 kostet halt nur knapp 250,-- Euro, ein zweites Modul das 4 - 6-fache......


    Bei den Sounds die ich über die bei mir am TMC-6 angeschlossenen Pads spiele (Splash-, China- und ein paar Percussion-Sounds) sind die Möglichkeiten ausreichend, ich spiele allerdings nur 3 Toms und habe das 3-Wege-Triggering des Ride-Beckens ausgeschaltet, sodaß ich für meine 3 Crash-Cymbals alle Edits des TD-20 zur Verfügung habe.


    Falls Du Dir ein TMC-6 zulegen solltest kannst Du gerne auf mich zurückkommen, denn das Handling ist nicht ganz so einfach (es wird eine Bedienungsanleitung für den Anschluß am TD-10 mitgeliefert...... :()......


    Gruß, Bernd


    P.S.:


    An alle TD-20-User:


    Bomardiert Roland mit E-mails, damit der Nachfolger mindestens 20 Trigger-Eingänge hat....... 8)......das wäre die beste Lösung für Alle........außer Roland, die könnten dann kein zweites Modul und kein TMC-6 mehr verkaufen....... :D

    Live-DVD:



    Shania Twain - Üp - Live in Chicago



    Kommt über Proki, Leinwand und entsprechendes Soundsystem grandios, als wäre man live dabei gewesen.............Spitzenstimmung und klasse Performance...................und der Drummer sieht aus wie ein Bruder von Denis Rodman................... :D

    Hi Zorky,


    auch wenn's von Graz aus recht weit ist, wirst Du um einen persönlichen Check vor Ort nicht rumkommen.


    Die HD-Cymbals sind jedenfalls sicher viel zu Laut für Deine Zwecke (Hartplastik) und als Main-Cymbals auch nicht besonders gut spielbar.....


    Gruß und Willkommen im Forum, Bernd

    Zitat

    Original von Schande
    Aber irgendwie scheint niemand sowas zu benutzen, oder doch?
    Und wenn nicht wäre auch hilfreich zu wissen, warum nicht?



    Schande




    Wer eh nix übt braucht so'n Teil nicht....................... :D :D :D

    Zitat

    Original von scarlet_fade


    Meshhead, das mit Subway find ich lustig irgendwie. Wie klein doch die Welt ist. Subway waren auf einem Label gesigned, auf dem wir bevor es S.I.N. gab mit einer anderen Band waren. Und wenn mich nicht alles täuscht singt Subway-Shouter Francis Soto jetzt in der Band turn-up von Forumsmitglied lexa...


    Hi Scarlet,


    auf dem 92er Album "Hold on to your dreams" sang ein gewisser Peach Stöckli (wenn das mal kein echter Schweizer war... 8))........ :)


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von De' Maddin



    sorry aber wer ist das?



    Rechte Maustaste auf's Foto > Eigenschaften, dann weiß man zumindest schon mal soviel:


    ttp://i.cnn.net/cnn/2004/SHOWBIZ/Music/02/17/brit.awards.ap/vstory.darkness.singer.ap.jpg


    Wie der Sänger von Darkness heißt dürfte sich über's Web locker rauskriegen lassen.

    Klingt für mich nach den Schweizern Subway - Album "Hold on to your dreams" - 1992.


    Die Drums find ich über meinen PC auch etwas 2D (zu wenig Druck), wie vorher schon geschildert......und bei mir hängt wohl gemerkt ein Yamaha AV-Reciever mit 7 x 150 Watt, einem bassstarken 7.1 Canton-Set und Subwoofer dran, dann liegt's vieleicht doch am MP3..... ?(


    Die Songs sind spieltechnisch Klasse und man merkt daß jeder sein Instrument beherrscht.


    Ich höre 80% Metal und finde das Subway Album aus 1992 übrigens klasse, aber mir haben die Songs auf den ersten Höreindruck zu wenig Wiedererkennungswert (soweit man das nach 1 Min. reinhören beurteilen kann... ?(), deshalb würde ich mir das Album sicher nicht kaufen. Ich mag halt mehr den spannungsgeladenen abwechslungsreichen Power-Metal a la "Savatage" oder "Iced Earth", außerdem die neue SOAD.


    Zu Axxis kann ich jedenfalls keinen Zusammenhang herstellen, die hatten - zumindest auf ihren 2,5 guten Alben - fettere Gitarrenriffs.


    Trotzdem wird es sicher Interessenten für Euer Album geben und ich wünsche Euch viel Erfolg damit.


    Bernd

    Zitat

    Original von Stephan


    Ahso, die Karten werden geupdatet... ich dachte die werden umgetauscht, aber wenn das so ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit ja hoch, das das noch geht.
    Beim Kartenumtausch hätt ich mal vermutet, dass Roland mittlwereile einfach keine Karten mehr auf Lager haben könnte...


    ............da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so 100%ig sicher..... ?(......ich weiß nur, daß ich meine damals eingesandt habe. Ob ich die gleiche oder eine neue zurückbekommen habe weiß ich ehrlich gesagt nicht.

    Moin',


    eine TDW-1 Karte die V-Cymbals nicht unterstützt kann man an Roland einschicken und das Teil wird entsprechend upgedatet. Die V-Cymbals kamen ja erst 1-2 Jahren nach der TDW-1 auf den Markt und deshalb ging das ja für alle TD-10/TDW-1-Besitzer damals gar nicht anders.


    Gruß, Bernd