Beiträge von meshhead

    Hi nochmal Fuzzy,


    nochwas:


    Nehmt Euch auch mal wenn die Band spielt über den Hauptmischer auf (CD-Recorder, DAT, MP3-Rec. etc.). So habe ich zuletzt noch ein paar Kleinigkeiten ausbügeln können. Je nach Song ist evt. das eine oder andere Instrument mal leiser oder lauter gefragt....? Da wir selbst von der Bühne mischen, weiß ich dann z.B. bei dem Song muß ich die Toms lauter oder evt. die Snare leiser machen.........etc.


    Gruß, Bernd

    Hi Fuzzy,


    eine Möglichkeit wäre alle Sets die Du live spielst aufzunehmen (entweder über den Sequenzer, über die Outputs an einem Mixer analog oder auch über den Digitalausgang direkt in einen Audio-CD-/DAT-oder sonstiger Recorder) und Dir das ganze dann anzuhören. Ich habe bereits alle 3 Möglichkeiten ausprobiert. Gearde extrem Lautstärkeunterschiede hört man dann ganz schnell. Du mußt halt zusehen, daß Du das so hinbringst, daß der Mischer live nicht bei jedem Setwechsel extrem an den Knöpfchen schrauben muß. Kostet zwar ein bißchen Zeit, aber das ist bei so einem Instrument halt nun mal so. Dafür hat man live dann immer schnell nen' guten Sound.



    Gruß, Bernd

    Hi Krachsepp,


    habe ich das jetzt richtig verstanden..... ?(


    Man läd sich dat auf'n PC speichert es auf der CF-Karte ab und kann die Sets dann von der Karte spielen obwohl da kein einziger Roland-Sound dabei ist.......... ?(


    Gruß, Bernd



    Hi und Willkommen Trommelotti,


    die Frage, die hier im Thread glaube ich auch schon gestellt wurde ist:


    Warum baut sowatt keiner in ein Gerät???



    Für ein durchschnittliches Setup sind meiner Meinung nach die 15 Ausgänge des TD-20 zu wenig. Es müßten mindestens 20 sein. Die Lösung mit dem TMC-6 ist nicht das Nonplusultra und macht außerdem den für den Anschluß eines PC erforderlichen MIDI-Kanal dicht.....!


    Das 14“ Roland-Mesh-Fell kostet übrigens Euro 43,65 + MwSt.


    Gruß, Bernd

    "........wird wohl hier ähnlich sein............" heißt nicht, daß ich sage daß es so ist.........



    .........außerdem habe ich nicht behauptet, daß man die gleich guten oder besseren LS für den halben Preis verstecken kann...........das kann man definitiv nicht........ =)


    Gruß, Bernd

    ..........hab's zwar nie gehört, kann aber sagen........auch im HiFi-Bereich macht BOSE große Sprüche, verlangt viel Kohle, und immer gibt's für das halbe Geld wesentlich besseres Equipment............... ?( ?( ?(...............wird wohl hier ähnlich sein...........


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von blue palais


    Übrigens halte ich das Konzept der V-Drum- Hihat und -Becken nicht für ganz ideal, denn sie sind ja aus einem anderen Material und klackern beim Spielen recht laut, was ja den Gesamteindruck eines absolut leisen E-Drumsets wieder zunichte macht. Ich setze deswegen auch für Hihat* und Becken** meine präparierten Rototoms ein ( hab ja genug davon :-)), und spiele deswegen vielleicht auf dem "leisesten (?) Schlagzeug der Welt"... **dito



    Moin' blue palais,


    im Gegensatz zu z.B. Hart Dynamics sind die V-Cymbals (die Yamahas sind ja ähnlich) doch sehr leise. Wenn man einigermaßen "Real Feel" haben will läßt sich das wohl auch nicht anders machen.


    Die Hi-Hats sind sicher etwas lauter als die Crash-Cymbals aber wie gesagt man versucht ja Natural-Cymbals möglichst naturgetreu zu imitieren, auch was z.B. den Rebound betrifft...........und ich glaube nicht daß es leiser geht ohne sich vom "Real Feel" wieder weiter weg zu bewegen, weshalb die Roland und Yamaha-Cymbals sicher der Optimal-Kompromiss aus Natur und E-Drums sind.......... 8)


    Gruß, Bernd



    8o.........hätt' ich fast vergessen:



    Rammstein - Laichzeit

    Wenn ich mich für einen als „The One And Only“ festlegen müßte:


    Savatage – Morphine Child (......da bekomm‘ ich heute noch Gänsehaut)



    Ansonsten:


    Slayer – South Of Heaven
    Gamma Ray – Dethrone Tyranny
    Amon Ammarth – The Pursuit Of Vikings
    Accept – Princess Of The Dawn
    Böhse Onkelz – Nur die Besten sterben jung
    Led Zeppelin – Whole Lotta Love
    AC/DC – Hell Ain’t A Bad Place To Be
    Iron Maiden – The Trooper
    Pantera – Walk
    Anthrax – Medusa
    Sepultura – Arise
    Metallica – Seek And Destroy
    Scorpions – The Zoo
    Judas Priest – Breanking The Law



    ........und natürlich – obwohl‘s dem ein oder anderen bereits zum Halse heraus hängt – weil Kult und einfach genial:


    Deep Purple – Smoke On The Water
    Free – Alright Now
    Dire Straits – Money For Nothing
    Status Quo – Whatever You Want
    Black Sabbath - Paranoid

    Ich habe inzwischen den



    http://fischer-amps.de/index.php?id=inear_headphone



    zum proben am TD-20. Der ist astrein und nicht schlechter als die legendären Hear-Safe Big-Phone (hatte ich vorher). Kostet bei Fischeramps direkt Euro 150,-- + MwSt. + Versand minus 3% bei Bankeinzug. Bei Thomann kostet er glaube ich 184,-- brutto + Versand.


    Bei Fischeramps direkt kannst Du allerdings nur bestellen, wenn Du Gewerbetreibender bist. Rückgabemöglichkeit hast Du bei beiden. Bei Thomann könntest Du Dir soagr mehrere zum Ausprobieren mit Rückgabemöglichkeit bestellen..........mußt halt vorher alle bezahlen.


    Schönensonntachnoch, Bernd

    Guat soag i.............. =)


    Klasse Arbeit, danke Oriol...... :)


    Werde auf jeden Fall weiter meine Iron-Cobras mit DW-Beatern spielen, ist meiner Meinung nach ne' Spitzenkombination...... :]


    Bei der Iron-Cobra ist meiner Meinung nach vor allem zu bemängeln, daß die Gewinde für die 4 Schrauben der Verbindungsstange beim Doppelpedal bei häufigem Auf- und Abbau extrem schnell verschleissen. Außerdem stört bei meiner Iron-Cobra der ersten Generation (gekauft 06/99) daß die Bass-Drum-Befestigungsvorrichtung wenig proffesionell und roadtauglich ist.


    DW ist jedenfalls anscheinend preislich tatsächlich einiges zu hoch angesiedelt....... ?(


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    Du steuerst über ein beliebiges edrumset per midi den pc an. kannst natürlich die sounds auch per tastatur oder wie auch immer spielen/programmieren. um das ganze natürlich mit sehr geringer latenz (verzögerung) spielen zu können brauchst du eine PCI soundkarte oder audiointerface per firewire oder usb die mit asio treibern funktioniert. ausserdem braucht man eine software die vst plugins laden kann, heutzutage ja gott sein dank schon günstig zu bekommen, womöglich gibts sogar was freeware mässiges? Tja, und denn hat man ziemlich geile drumsounds würde ich mal behaupten. Ach ja, und der PC sollte gut mit arbeitsspeicher (RAM) bestückt sein, Und 35 Gigabyte auf der festplatte sollten auch da sein, der prozessor sollte auch mind. 1 gigahertz haben würde ich mal schätzen.



    Hallo Buddy Poor,


    wenn ich Obiges richtig verstehe, kann man die Sounds nur spielen, wenn man (auch beim Gig) nen Laptop neben das TD-20 stellt.... ?(


    Sind die Sounds dann wohl genauso nuancenreich spielbar wie die original TD-20-Sound....?


    Thanx und Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    Wen´s doch interessiert, hab noch ein paar videos gefunden aus der gleichen reihe. Musikalisch wesentlich besser. Und die sounds ich hab so was noch nicht aus einem edrum kommen hören. mich bläst das weg und ich bin mir ziemlich sicher das ich mir das bestellen werde......hier



    Wo sind die Videos.... ?(


    Habe schon bei meinem ersten Versuch auf der Ami-Seite nichts gefunden außer einem versuchten Download den's ständig abgebrochen hat..... ?(


    .....und auf der oben verlinkten deutschen Seite finde ich nur Audio-Beispiele..........erkläre mit doch bitte mal genau, wo ich die Videos finde und wie die heißen.... 8o


    Thanx und Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von Awake
    So läuft das ... schade. ;(
    Wie war das Konzert??


    Am 02. Mai werde ich aber definitiv bei James LaBrie/Evergrey in Aschaffenbrug sein! Noch jemand?



    Evergrey......... ?( ...............im Colossaal......... ?(............wenn die dort spielen werde ich auf jeden Fall versuchen das einzurichten....... 8).......wat' kostet die Karte........ ?(


    Gruß, Bernd


    Hi Meshi,


    Du kannst's auch noch mit Holz versuchen............gibt's möglicherweise auch von DW.... ?( ........man muß es aber mögen, damit zu spielen.............die sind noch härter als die Kunststoffbeater und prallen deshalb auch mehr, was natürlich in Zusammenhang mit den Meshfellen schon ziemlich heftig kommt.


    Ich habe inzwischen alles durch und schwöre auf DW-Kunststoffbeater. Ich kenne auch einige Drummer die am Naturset nicht den Filz sondern den Kunststoffbeater spielen und auch einige die trotz Iron Cobra, Eleminator oder sonstiger Maschinen wie ich DW-Beater montiert haben.........


    Gruß, Bernd


    ?( ?( ?(..........meine Antwort war eigentlich anders gemeint.......abfärben werden wohl alle Kunststoffbeater und Gebrauchsspuren wirst du sowohl am Fell als auch am Beater haben.........das heißt aber nicht, daß deswegen eines von beiden oder gar beides von minderer Qualität ist..............


    Gruß, Bernd


    Die Roland Mesh-Heads sind "kaumkaputtbar" also sehr robust....daß das am Kunststoffbeater natürlich auch nicht vorbeigeht ist nur normal.......


    Ich habe mal meinen DW Filz-Beater an einem DDT-Mesh-Fell gespielt, was nicht so dicht verwoben ist wie die Roland-Remo-Felle..........der Filz nutzt sich extrem schnell ab und Du hast überall Filzstaub rumfliegen und eine kurmme Filzoberfläche.........bei den dichter verwobenen Roland-Remo-Meshs wird dies zwar sicher etwas langsamer gehen aber auch wesentlich schneller als beim dichten Naturfell......


    Nur so nebenbei................................ich spiele an meiner Iron Cobra seit ca. 2 Jahren ausschließlich DW-Beater und habe neulich mal wieder die Original Tamas drauf gemacht.........ich konnte mich zu denen nicht "zurückgewöhnen", die waren mir einfach zu leicht......................


    Gruß, Bernd

    Moin,


    mein MDS-20 ist zwischenzeitlich wieder im Lkw...........also wenn Du noch ein paar konkrete Fragen hast liste die einfach mal auf............wahrscheinlich wird's aber erst am 15.05. wieder aufgebaut, dann ist unser nächster Gig.


    Gruß, Bernd