´n Abend! Ich wollte mal fragen mit was für Jazzlehrbüchern ihr gute Erfahrungen gemacht habt, oder ob ihr mir einfach so ein paar empfehlen könnt. Gut wärs auch wenn eine Erklärung aller Jazz-Stile und ihrer Merkmale drin ist.
Beiträge von Friedel
-
-
Is bestimmt nicht so toll.
-
Was denn?
-
Zu dem Thema gibts glaub ich schon viele Threads aber naja, ich antworte dir trotzdem mal. Also für Rock bis Metal ist die Ludwig Supraphonic in 6,5" Tiefe gut, dann gibts da noch die Pearl Tico Torres Freefloating, die Pearl Eric Singer Signature, usw.
Aber die Snare muss nicht unbedingt aus Metall sein, eine 8" tiefe Maplesnare kommt auch geil! -
Ok ok, ich war gestern etwas verpeilt. Ich hatte das bloß noch so in Erinnerung, dass mir mal hier jemand gesagt hat von Remo gibts jedes Fell nur in einer Stärke. Ich hab noch mal nachgeschaut: Das war darauf bezogen, dass es keinen Unterschied zwischen Snare- und Tomfell gibt. Tut mir echt leid!
-
Aber niemand würde ein Diplomat als Schlagfell benutzen, weils viel zu dünn ist. Auch wenns teorethisch möglich ist. Und Ambassador als Reso ist nun wirklich vollkommen normal. Das haben alle Jazzer drauf, und kann man bei denen von schlechter Teppichansprache reden? Wohl kaum. Diplomat ist mir als Snarereso schon wieder zu dünn. Kann aber auch auch an meiner scheiß Snare liegen.
-
Ich geb dir jetzt mal die Standartantwort: Spar noch ein bisschen und kauf dir ein gebrauchtes Export bei Ebay. Dieses Billigset kannst du nicht mal als Klo benutzen!
-
Ach Quatsch! Für einen "echten" Punk ist das genau das richtige!
-
@Chuck-Boom
Diplomat und Ambassador als Reso ist völlig normal und auch völlig tauglich. Die gibts übrigens nur in einer Stärke, es gibt z.B. keine Unterscheidung zwischen Diplomat Schlagfell und Diplomat Reso. -
Ich will eigentlich später nicht so viel Zeit zum Studieren rausschmeißen. Ich spiel lieber viel in Bands. Ich würde ja schon studieren aber die Zeit ist das Hauptproblem. Am liebsten würde ich nur Schlagzeug spielen, aber man muss ja auch Geld verdienen. Da diese Verkäuferlehre so perspektivlos ist kann ich die aber wohl vergessen. Ich muss wohl studieren.
-
Stick Control ist geil...
-
Man kann auch z.B. die 4 Spannschrauben die genau am Teppich liegen etwas runterstimmen. Dann bettet sich der Teppich mehr ein. Wenns eine alte Snare wäre, könnte natürlich auch das Snarebed kaputt sein, ist ja aber eher ne neue Snare bei dir SOAD.
-
Ducki
Also Sammlerwert hat das vergammelte Teil bestimmt nicht...
Es gibt zwar alte, wertvolle Sachen, aber den sieht man es meistens auch an das sie wertvoll sind. Da steht dann z.B. "Ludwig" drauf (*grins*) -
Ist mir auch grad bewusst geworden dass 300-400€ doch einweinig zuviel sind. Vielleicht eher so 250€.
-
Also ich glaub nicht, dass es noch sooo viel wert ist. Vielleicht 300-400€, oder so? Hab aber nicht so viel Ahnung davon.
-
Der Trommelmatze ist zwar echt gut, aber wie er schon gesagt hat, Portnoy ist ne Liga drüber. Aber in die Nähe von Portnoy wird er´s schon schaffen.
-
Das wär natürlich geil, aber auch wenn ich Englisch lerne, fließend werd ichs nie sprechen können! Und für "International Drum Retailing" brauch ich das ja wohl dringend.
-
Das war jetzt eher so ironisch gemeint, du verstehst? Also, im Ernst: Kauf dir ein Bassdrummikro, ein Snaremikro und Tommikros (pro Tom eins, kannst aber auch 2 mit einem abnehmen, ist aber nicht soo gut), und zwei Overheads. Ein Hihatmic ist auch noch sehr praktisch. Dann brauchst du natürlich noch Ständer und Halterungen. Mikrosets gibts von 200€ bis unendlich. Bei Ebay gibts manchmal Sets mit Ständern und allem drum und dran für 200€ abzustauben, aber die sind bestimmt scheiße. Also du solltest schon so 400€ rechnen, wenn du einwenig mehr Qualität als Scheiße haben willst.
-
Um echten Punksound hinzukriegen nehmt ihr am besten ein Gesangsmikro und stellt das in den Raum. Dann drescht ihr alle schön rum, und fertig ist die individuelle Platte.
-
Naja, ich würde ja auch erst mal das BWL-Studium versuchen, aber das Problem ist halt Englisch. Ich will nicht die ganze schöne Zeit in der ich Schlagzeug spielen könnte mit Englischlernen vergeuden.