Beiträge von Friedel
-
-
Ich setzt mal eine Frage zu Cases einfach hier rein: Kann man ein Snarecase (z.B. Hardcase) eigentlich in der Tiefe verstellen? Also das ich mal ne Picollo reinstecken kann und ein anderes mal eine 6,5" tiefe Snare?
-
So, da haben wir hier eine Freefloating Carbon, wahrscheinlich eine Sonderedition (wurde schon mal hier ein wenig bequatscht). Dann gibts ja noch diese Yamaha Jubilee Carbon Shell Snare. Ich glaub die wurde 2000 in limitierter Auflage gefertigt. Natürlich haben Pearl und Yamaha keine Carbonsnares serienmäßig im Angebot, aber in Sondereditions gibts das schon mal (bestimmt auch bei anderen Firmen).
-
Ich hab den Thread mal durchgelesen. Der hilft zwar weiter, aber ich wollte halt wissen, was ein gutes Allround Jazzbecken ist, das ich für kleine Clubgigs wie auch für Bigband-Auftritte und für Jazz wie Funk nehmen kann. Ich denke mal ein Größe von 21" wäre angebracht, oder? Vielleicht ein K Constantinopel, da könnte ich mir noch ein kleineres Ride mit Sizzles (wie z.B. das 20" Left-Hand Ride, übrigens ein geiles Teil) als Zweitride bzw. Crash nehmen. Dann vielleicht noch ein 16" Crash und ein 20" China (vielleicht auch noch ein Splash) und ne Fo602 SE Hihat und die Sache ist komplett, oder wie seht ihr das?
-
Die Zildjian K´s sollen doch super für Jazz sein. Ich will mir auch ein paar Jazzbecken zulegen, könnt ihr mir mal was über die K-Serie erzählen? Also was gibts für Cymbals, und so? Damit ich ein wenig Übersicht beim Antesten hab. Als Hihat würd ich mir am liebsten eine Paiste Fo602 SE zulegen.
-
Carbon-Snares bauen ja auch inzwischen schon Yamaha und Pearl. Bei Tama hab ich keine Ahnung.
-
Deswegen musst du doch keinen neuen Thread aufmachen...
1" = 2,54cm -
Achso, das war ja Bibbel und nicht Holle der das Geheimnis entdeckt hat... Sorry Bibbel...
-
Das hat Holle mal in dem Thread erklärt. "Ludaloy" ist halt die Legierung aus der Ludwigsnares bestehen.
-
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie Buddy Rich und andere Jazzdrummer (habs auch schon bei Minnemann, Rabb und so gesehen) dieses "Stickclicking" (hab den Begriff jetzt mal erfunden) machen? Ich schaff das jetzt zwar auch immerhin aus einem Schlag zwei zu machen indem ich den rechten Stick einfach wie beim Einzählen gegen den linken schlage und den linken dann wenn der rechte zurückfliegt dagegen schlage, aber ich weiß echt nicht ob das richtig ist. Kann das vielleicht jemand so richtig wie Buddy?
-
Binäres Feeling könnte man auch "Achtel-Feeling" (ist halt gerade und meist straighter als ternär) und ternäres "Triolisches Feeling" nennen...
-
Hä? Säge? Ich kenn bloß die Freehand Technik.
-
-
-
Mir gefallen die Aufnahmen eigentlich auch ganz gut. Gute Songs!
-
-
-
"Kenntest" ist wirklich eine interessante Wortschöpfung... Aber da wird Tante Edith wohl bald zuschlagen...
-
Quatsch, das ist doch kein Muss! Es gab und gibt viele Drummer die Single spielen.
-
Die waren auch mal bei uns, und wie du schon sagst: Bei denen brennt die Luft! Ich habs nach 45 Minuten nicht mehr ausgehalten, ich hab zwar schon einige "heiße" Konzerte erlebt, aber noch nie so was!