Beiträge von Cynic

    unas spricht mir aus der seele.
    die meisten leute, vorzugsweise extremmetaller, die hier ihre videos präsentieren, sind eh nur aufs penisverlängern aus, weil blasten nunmal kein bummtschak ist(sogesehen schon, aber ihr wisst was ich meine) und es dafür gewisse muskuläre und koordinationsbedingte dinge braucht. da ist es doch schön, sich ein lob einzufangen, wenn mans kann.
    leute, die es noch nicht so können und ihre videos posten, werden, wie es neulich bei unas der fall war, nicht mit konstruktiver kritik versehen, sondern mit sprüchen ala "mutig von dir, son video zu posten" beglückwünscht.


    die schiere gerechtigkeit ist das nicht. drummer sind drummer und da sollte kein unterschied gemacht werden. unsere alteingesessenen hasen sollten da ein wenig auf die egobremse drücken.


    ich weiß nicht ob das ganze schon so geschildert wurde, ist mir auch egal. doppelt hält besser.



    beste grüße, niklas

    Ich werds mal so beantworten:
    Wie seit Ihr zum Blasten gekommen?
    s.u.
    War das eine Entwicklung von “softerem” :D Heavy Metal hin zu “immer mehr”?
    ja, war es
    Gibt es ein Schlüssel-Erlebnis? Vielleicht ein bestimmtes Konzert? Eine Bestimmte Platte?
    naja, ich find ja nicht nur blasten toll, es gibt viele inspirierende platten. die erste, auf der blast beats zu hören sind, die in meinem besitz war, war Dissections "Storm of the Lights Bane" <- die hat mich echt vom hocker gehauen


    Was bedeutet Euch “blasten” oder “Metal”?
    blasten bedeutet für mich, dass es am besten zur gespielten musik, normalerweise metal, passt.
    metal bedeutet für mich die beste musik. für mich ist es echte handarbeit (wobei alle anderen musikrichtungen außer techno und bohlenscheiß natürlich auch handarbeit sind) , die natürlich auch stimmungen ausdrücken kann.
    Welchen Stellenwert nimmt es in Eurem Leben ein?
    einen sehr hohen, da ich jeden tag musik, metal, höre.
    Was findet Ihr dort, was Ihr in anderen Stilen nicht findet?
    gute frage.. tolle riffs, die man mit saxophon nicht spielen kann.
    melodien, vorzugsweise der alten schule, die einen nachts in träumen verfolgen und vor genialität überstrotzt



    Wie wichtig ist der “sportliche” Gedanke?
    blasten soll kein sport sein. blasten soll einfach nur passen. man sollte es beherrschen und nicht zelebrieren.
    Oder dominiert er vielleicht sogar?
    nein
    Gibts eigentlich auch blastende Frauen oder ist das eine Männerdomäne?
    die gibts auch.. hab neulich noch ein video gesehen von einer frau, die einen hartgesottenen deather hier aus dem forum locker an die wand spielen würde.
    ich weiß leider nicht mehr, wonach man suchen muss.. son mist auch, hätts gern nochmal gesehen.



    zu guter letzt möchte ich dir noch klar machen, dass nicht jeder mensch, der in seiner musik blastet, sein leben danach richtet und es 5 stunden täglich übt, um bloß dem kollias gleichzukommen. für mich ist ein blastbeat das selbe wie der simpelste takt -> er passt zur grade gespielten musik.
    ein blastbeat sollte keine lebensphilosophie sein, das ist vollkommener müll. es könnte genauso gut eine 4-hand-2-fuß-lebensphilosophie geben. übt das wer täglich 5 stunden? wenn ja, traurig.


    es gibt immer idioten. ich hoffe du verstehst das.


    jetzt aber in die koje,
    niklas

    Danke für die Antwort!
    Dass ich komplett unbegabt bin hab ich ja nicht gesagt, und ich denke, dass es mir an Know-How nicht im erheblichen Maße fehlt. Ich wollte halt nur wissen, welches Material sich lohnt und welche Kesselstärke "gängig" ist, da Taktlos in seinem Fred z.B. einen sehr starken Kessel verwendet, um ne Snare zu bauen.


    Ich werd mich mal noch weiter erkunden, was das Material angeht und dann gehts ab. Der Preis für alles ist da eher zweitrangig - ich hab Ferien, ich kann arbeiten ;)

    Nettes Angebot, allerdings hab ich mir hier eine Beratung zum Thema Material etc. erhofft.
    Angebote werde ich mir erst nach einer guten Beratung einholen, und ich denke nicht bei eBay, sondern eher beim örtlichen Schreinermeister ;)

    Hallo liebes DF!
    Da ich, seit ich Taktlos' Thread "how to bau" - von dem ich zugegebenermaßen mehr als begeistert bin - gelesen hab, spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken, eine Snare selber zu bauen.
    In den Ferien hab ich sowieso viel zu viel Zeit, da kommt man schon mal auf doofe Ideen. Also, nichts wie ran an den Speck. Nur wie?
    Da ich handwerklich betrachtet etwa anderthalb linke Hände von meinem Vater geerbt habe, traue ich es mir nicht zu, den Kessel selbst zusammenzuwurschteln, wie es Taktlos auch tat. - Ich dachte viel eher daran, zu einem Schreiner zu gehen und mit den Kessel vorfertigen zu lassen, sodass ich "nur noch" das Beizen bzw. Lackieren und alles was danach kommt selber übernehmen muss.
    Jetzt möchte ich Euch fragen, welches Holz ich am besten verwenden soll und natürlich auch wie stark jener Kessel sein soll.
    Als Maße für den Snarekessel werfe ich einfach mal 13x7 Zoll in den Raum, da ich tiefe Snares einfach genial finde.


    Was für ein Material soll ich Eurer Meinung nach verwenden?
    Wie stark soll der Kessel sein?
    Wie würde sich sowas preislich belaufen?


    *In Ehrfurcht vor Euch ersink*,
    euer Nasthrandir