Takt 4/4: mit 8tel und 16tel - Eure Trainingserfolge? (Beispiele siehe #13 und #23)

  • Erste Trainingsstufe ^^ siehe mögliche Beispiele ...


    Post #13


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Und hier kommt die nächste Trainingsstufe ^^ es soll ja nicht einfacher oder langweilig werden ...
    Nach jedem Takt-Durchlauf (besteht immer aus 2) wird anstelle der HiHat die Crash genommen. Kann natürlich beliebig kombiniert werden. Habe hier einfach ein paar Beispiele kreiert.
    Und sauber können tut man es erst dann, wenn der Lehrer neben einem sitzt und immer wieder einen anderen Rhythmus neben einem spielen kann "ohne" dass man selber draus kommt bzw. falsch spielt :D


    Post #23


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hallo Zusammen


    Ich übe gerade die "elementaren Notengruppen" (sind bei mir zum Üben 16 Versionen).
    Takt lautet auf 4/4 mit 8tel gespielt und Fill mit den elementaren Notengruppen und wieder von vorne anfangen.


    Manchmal klappt es ganz gut, an anderen Tagen stolpere ich vor mich hin ... :wacko:


    1. Was mich interessiert ist, wann habt ihr in eurem Schlagzeugunterricht damit angefangen?
    2. Und wie lange habt ihr gebraucht bis ihr "fürs Erste" damit zufrieden wart?


    Das muss gut sitzen, da ein Fortschreiten mit Fills + wechsel zwischen 8tel/16tel sonst später saumässig schwer wird.
    Es würde mich wirklich sehr interessieren wie es euch dabei so geht bzw. gegangen ist und wie lange ihr dafür gebraucht habt :D


    Merci schon mal für eure Antworten :thumbup:


    Lg Sabine


    P.S. Hoffe ich bin im richtigen Form mit meiner Frage. Sonst bitte umhängen.

    Meine Spielsachen


    "Wo ein Wille da ein Weg"
    Ich bin mir sicher, mein Metronom lügt :P

    5 Mal editiert, zuletzt von Erzi ()

  • Hm, bei mir hat der Lehrer das nach ein paar Stunden durchgenommen. Es geht letztendlich darum, dass du erstmal verstehst, was da eigentlich passiert. Das aber wirklich perfekt hinzubekommen dauert halt seine Zeit. ich spiele jetzt seit knapp 2 Jahren und bin noch ganz weit davon entfernt, alles sauber zu spielen. Selbst so "einfache" Dinge. Da hilft nur üben, üben und nochmals üben...und immer schön mit Metronom! Man darf sich halt nicht entmutigen lassen, wenn es mal etwas schlechter läuft.


    Bleib am Ball, das ist alles ein schleichender Prozess.



    Grüße

  • Hi,
    wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du den wechsel von 8tel zu 16tel.
    Am anfang ist es das beste (so hat es mir jedenfalls mein Lehrer beigebracht), das metronom anzuwerfen und dann immer 2 Takte 4tel, dann 8tel dann 16tel und wieder zurück zu spielen ( alles auf der Snare, achte auch darauf, dass alle Schläge gleich laut sind und die rechte Hand nicht "motivierter" als die linke ist, dass ist bei mir oft der fall :P ). Dadurch verinnerlicht man die Relation der Notenwerte und hat später weniger Probleme die verschiedenen Notenwerte ins Spiel einzuarbeiten. Ich mache das immer noch mit dieser "Timing Pyramide", nur übe ich damit den wechsel von binär zu ternär, also normalen 8teln zu triolen etc.
    Das klappt ganz gut bei mir =)

  • Hi Sab,


    mach mal'n Video, wenn's nicht zuviel Aufwand ist. Da sieht und hört man dann wahrscheinlich direkt, welche Feinheiten verbessert werden könnten.


    Wenn Du einigermaßen ernsthaft trommelst, wirst Du NIE zufrieden sein. Ich bin mit mir auch nicht zufrieden, selbst wenn ich bloß nen Achtel-Bumm-Tschak-Groove spiele. Und die Antworten darauf, wie lange andere Menschen als Du dafür brauchen, dies und das zu lernen, werden Dich entweder panisch oder selbstzufrieden machen. Beides wäre kontraproduktiv. Just my 2 Cents.


    .

  • ich hab schon ziemlich früh kurze 16tel-einlagen auf der snare eingeworfen, kann aber mangels metronom nich sagen, wie erfolgreich ich bin :D


    mit so ner timing pyramide arbeite ich nich, üben tu ich durch zocken :)
    werde demnächst erst anfangen, alleine mit nem liedchen im hintergrund zu spielen, dann komm ich endlich mal an timing :thumbup:
    letztens hab ich spontan mal das hier:

    Code
    cr|x-----x---------
    bd|x-----x---------
    sn|--xxxx--xxxxxxxx


    in einen normalen takt mit achteln eingeworfen, und das ging auf eins wieder raus, so schlimm stehts also auch nich um mich ^^


    es geht also so und so, aber mehr fürs timing werden dir die anderen methoden bringen

  • In Bremen sind aller guten Dinge drei.
    Deshalb von mir auch der Rat: Metronom.
    Irgendwann automatisiert sich das dann bei Dir.
    Zu "meiner Zeit" gab es leider noch nicht die süßen kleinen Dinger, sondern nur die mechanischen.


    ... und immer schön dranbleiben!
    .

    Schöne Grüße - Rainer K. aus B. an der W.

  • Bleib am Ball, das ist alles ein schleichender Prozess.



    Genau, so schauts aus. Lass dir Zeit, es dauert Monate, Jahre, je nachdem wie Übungsfleissig du bist. Lass dir Zeit, auch beim üben, exaktes, genaues Üben bringt mehr als schnell schnell dahinhudeln.
    Ich lern jetzt 3 Jahre, und kann nix gescheit. Bin aber auch ein fauler Über. Wenn ich dann wieder ein paar Wochen täglich 1-2 Stunden üben, merke ich Fortschritte. Die sind erfreulich, aber leider nur klein, aber doch merkbar.
    Mühsam ernährt sich das Oachkatzl.



    Viel Spaß weiterhin,



    stiegl

    Denk mal nach!


    Und, heute schon geübt? =)





    Meins

  • Mühsam ernährt sich das Oachkatzl.


    Was für ein Fabelwesen?!?


    Ich kann mich nur Crudpats anschließen: Wenn jetzt jeder irgendeine Schätzung hier hineinhaut, bringt dir das nichts. Zufrieden wird man eh nie sein (Wozu dann eigentlich Üben? 8|)
    Außerdem: Metronom. Als ich das das erste Mal angemacht habe, hatte ich das Gefühl, das gute Stück hätte zu tief ins Glas geschaut...

  • Die wichtigsten Sachen sind ja schon gesagt: Benutz das Metronom und zähle laut dazu. Anfangen am besten mit einfachem Bumm Tschack, Bass auf 1 und 3, Snare auf 2 und 4, dazu Achtel auf der HiHat. Ich habe beim Üben immer Bass und HiHat laut gezählt (1 2 3 4), du kannst auch die Achtel mitzählen (1 und 2 und 3 und 4 und). Fills dann erstmal als Achtel spielen, auch die Fills immer zählen (1 und 2 und 3 und 4 und). Das machst du so lange, bis es rund läuft, dann kommen die Beatvariationen dazu, die unds sind Bassdrumschläge. Die kannst du auch gut zählen z.B. (1 2 und 3 4) (1 2 3 und 4), dabei die HiHat weiter als Achtel laufen lassen und Achtelfills dazu. Wichtig dabei ist ein moderates Tempo. Das wirkt zwar etwas öde, aber wenn du das konsequent machst, sollte sich das schnell festigen.


    Für die 16-Fills würde ich vorher erst Single Stroke Rolls üben, Metro langsam und einmal RLRL pro Metronomschlag (gezählt 1(R) e (L) und (R) e (L) 2(R) e (L) und (R) e (L).... Wenn du die rund und mit gleichmäßiger Lautstärke auf dem Pad oder der Snare spielen kannst, kannst du sie als 16tel Fill mit in die Beats nehmen. Wenn du das regelmäßig als Überoutine machst und aufnehmen kannst, merkst du, wo es noch eiert. Da sollte sich schnell eine Stabilität einstellen.

    667 - The Neighbour Of The Beast!!

  • Nun ich übe und übe und übe :D langsam ernährt sich das Eichhörnchen ...
    Damit ihr sehen könnt mit was ich gerade in Prio 1 übe kommt hier ein wenig Info ;)


    Es klingt manchmal schon ganz gut, aber Einige klappen nur ab und zu sauber (natürlich nur für meine Ohren :whistling: )
    Zur Zeit übe ich sie noch Einzeln bis sie stimmen ... aber es mag komisch tönen (klingen) ... für mich rockt es und ist richtig lässig vom Klang


    Lg Sabine

  • Ja die HH weglassen ist wichtig. Ist ja das Training zum freien Spiel und den Fills.
    Am Anfang ist das letzte 1/4 immer auf der Snare, später auf dem ganzen Schlagzeug zu üben ;)


    Normalerweise Trainiere ich inzwischen bei Tempo 120. Vom Lehrer aus ist meine Trainingsauflage Tempo 90-130.
    Daher versuche ich es zur Zeit mit 96 bis für mich die 16tel + Pausen auf 20 Versuche oder so klappen ... :D


    Und da das Klappen irgendwie nicht so richtig Fortschritte machen wollte bin ich auf die Idee gekommen es mal mit Guitar Pro zu versuchen ... warum ist mir das bloss nicht früher eingefallen ...

    Meine Spielsachen


    "Wo ein Wille da ein Weg"
    Ich bin mir sicher, mein Metronom lügt :P

    3 Mal editiert, zuletzt von Erzi ()

  • Als kleine Info für andere Anfänger ...


    Mein Lehrer meinte um die o.g. Notengruppen sauber spielen zu können bräuchte man in etwa "einen" Monate oder vielleicht auch länger. Je nach Lerngeschwindigkeit.
    Wichtig ist das saubere exakte Spiel für spätere Musikstücke. Und er ist wieder einmal richtig gelegen. Am DI konnte ich es das erste Mal richtig sauber spielen (unter seiner Kontrolle ^^ ).
    Und zu Hause kann ich es jetzt auch ganz gut alleine. Dabei dachte ich schon es geht nie mehr vorwärts ...


    Also wenn es euch ähnlich gehen sollte, einfach dran bleiben und weiterhin üben. Irgendwann klappt es dann von selbst ;)
    Und falls ihr viel leichter lernen solltet als ich ... umso besser und freut euch darüber :D


    Lg Sabine

  • Also ich denk mir immer interessante Fills aus und versuch sie zu spielen, bis sie klappen. Ganz einfach. Und an denen hänge ich dann 3 - 4 Monate, bis ich mir wieder neue ausdenke :D



    Aber mit dem Lehrer habe ich nix mit Fills gemacht.


    Aber was mir sehr geholfen hat und ich oft spiele sind die Ghostnotes


    Die bringen so eine..naja...Perfektion und füllen das ganze aus, damit es nicht zu kahl klingt.


    Und darauf achten muss ich, dass ich nich so viele Ghostnotes spiele, dass ich das Lied (oder die Band) überspiele und dann alles Scheiße klingt.



    Viel Spaß beim Fellklopfen ;)

  • sabine mal ne Frage: habt ihr gleich damit angefangen, oder hattest du vorher reine Notenlehre für die kleine Trommel?


    Der kleine Knackpunkt ist ja hier eigentlich nur jeweils die unterschiedlich ausgefüllte letzte Viertel im Takt. Wenn man das aber mal


    vorher solo auf der Snare ein wenig geübt hat, weiss man schneller, wie es sich anhören muss. Ich find da steckt schon ne Menge drin für erste.



    Bong, die HH ist weggelassen, weil probiers mal aus....die Figuren mit HH zu spielen....wäre schon zu tricki für Anfänger... ;)

    LG, Nobby

    2 Mal editiert, zuletzt von nobby ()

  • @ nobby: hmmm ... mal sehen ob ich deine Frage richtig verstanden habe ...


    Noten lerne ich seit meiner 1.sten Unterrichtsstunde. Mein Lehrer hat mich in meiner Probestunde sehr gut abgeholt was ich alles lernen möchte. Und ich habe nichts ausschliessen wollen.
    Was möchte er mir vermitteln? Dass ich Aufgrund von Noten das zu Spielende mir vorstellen und hören kann (ohne es wirklich hören zu müssen).
    Angefangen haben wir zuerst nur mit der Snare mit Technikübungen (also ja kleine Trommel ^^ ). Zum Start mit Ganzen-, Halben- und Viertel-Noten. Mit Metronom trainieren. Anschliessend HiHat und BD einbauen. Später über das ganze Schlagzeug verteilen.
    Dann kommen Achtel- und Sechzentel-Noten. Nun einfach Rhythmen von Rock und Pop und Blues (Viertel- und Achtelnoten). Laufend Hirsekissenübungen für Hand- und Fusskoordination. Etude mit Viertel- und Achtelnoten, später 6/ und 12/8 mit unterschiedlicher Schlagdynamik (p, mf, f). Duette im 4/4 Takt mit ihm spielen. Bild selber malen und vertonen. Verschiedene Pausenlängen und punktierte Noten erlernen. Akzentuiert einen Schlag immer lauter spielen.
    Seit knapp über 4 Wochen mit den elementaren Notengruppen. Zuerst die 16 unterschiedlichen Notengruppen allein für sich mit Metronom üben. Dann im Zusammenhang mit einem einfachen Rhythmus (wie mein PDF-Beispiel zeigen soll). Er meinte dazu, wenn ich diese sauber kann dann könne ich die gängisten Rhythmen umsetzen. Und wenn ich mir die Notationen angucke sieht es ganz gut aus ;)
    Meine normale Trainingsspielgeschwindigkeit bewegt sich zur Zeit 90-130 bpm bei 1/4 Note. Das obige Beispiel übe ich mit 96 bpm. Wenn ich was Neues einübe gehe ich einfach mit dem Tempo runter bis es sauber ist.
    Ghoste Notes habe ich zwar schon gehört aber ich kann sie noch nicht spielen. Das steht aber bald auf dem Plan ^^


    Hoffe ich konnte deine Frage nun rundum beantworten ;)


    Ob ich schnell oder langsam bin, könnt ihr eher beurteilen als ich. Aber dies ist mir auch nicht wichtig. Ich möchte Freude am Trommeln haben (und das habe ich!) und das was ich lerne auch nachhaltig können.
    Wie hat es mein Mann so schön beschrieben: Ich wirke meist sehr Konzentriert beim Spielen, aber Strahle eine noch nie gesehene Zufriedenheit aus :D und so fühle ich es auch ...


    Lg Sabine

  • Erzi, wollte eigentl. nur wissen, ob ihr vorher kleine Trommelschule gemacht habt. Aber die Wege sind so unterschiedlich, wie richtig. Aber danke für den Einblick, was noch so ansteht. Was sind eigentlich Hirsekissenübungen? das musste nochmal erklären. :D

    LG, Nobby

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!