crash->splash?

  • hey!


    ich habe hier ein altes paiste fullcrash 16", was etwa 4 cm vom rand entfernt die ersten risse bekommt. hab' hier im forum mal gesucht, was man so machen kann, scheinbar wenig, ohne dass es weiter reisst oder schlechter klingt. wobei - die risse halten sich bisher recht stabil.


    eigentlich brauche ich das cymbal nicht wirklich für mein setup, das 15" darkcrash von zildjan macht den job ebenso gut. was mir fehlt ist einerseits kohle (haha, ach nee...), andererseits aber ein splash. hat jemand 'ne vorstellung, ob und wie man das becken zu 'nem sagen wir 10er crash abfräsen kann und ob es dann auch ähnlich klingt? nicht, dass das von da an einen riss nach dem anderen bekommt, weil man die kante niemals so wie ein werk bekommt oder so...


    dabei fällt mir eben beim schreiben ein... der kumpel eines unserer saitenschwinger ist glaube ich in einem laser-fräswerk... :D über Eure meinungen wäre ich höchsterfreut :)

  • Also vom handwerkllichen sollte das kein Problem sein. Man spannt das becken in eine Drehbank und dreht bei niedriger Drehzal und mit einem scharfem drehmeißel das Ding auf die gewünschte Größe. Danach noch entgraten und evtl feinpolieren. fertig. Es könnte aber sein, dass die Kuppe dann zu dominat ist und das Becken mehr in Richtung Bell geht, als erwünscht.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • hey! thx für den tipp - das klingt ja fast schon ZU einfach :) was meinst Du mit "bell"? dass es weniger "splash" hat sondern eher "klingelt"?


    edith spricht:


    wegen "zu dick" - hat dann eventuell zuwenig obertöne? wird sich dann vielleicht nicht richtig durchsetzen?

    Einmal editiert, zuletzt von boom ()

  • Ein Splash muss spritzig und zischig klingen. Je dünner ein Becken ist, desto mehr rauscht es, desto spritziger klingt es. Ein 16er Full Crash ist ja ohnehin schon relativ dick und wenig spritzig, das macht dann auf 10" abgedreht wirklich nur noch "glöng".


    edit: chester war schneller.. ;)

    Das ist fein beobachtet!

    2 Mal editiert, zuletzt von Hochi ()

  • @ Boom:
    Lass es mit dem abdrehen/kleinermachen bleiben. Ich habe da so meine Erfahrung. ;)
    Kein Fullcrash, aber einpaar Paiste 2002er, welche ich nicht geschrottet habe. Von 16" auf 12" verkleinert und es klingt nur noch schlecht. Ohne jegliche Dynamik, Ansprache, kein Klang. Nur noch ein helles "Ding". Da hast du kein Spass dran. Und ich habe den Fehler gemacht, dass ich direkt alle 3 Crashs verkleinert habe...
    Der Riss ist noch nicht so übermäßig groß, schneide lieber ein Stück vom Becken raus und spiele das Becken in 15" mit ovalem Ausschnitt weiter. Klingt noch halbwechs akzeptabel. Die Ansprache ist aber weg. Und was du beachten solltest, dass du keine Kanten beim Schneiden später hast. Alles runpfeilen. Sonst reißt es schnell wieder. Zur Not kannst du es dann später auch als Stackbecken benutzen, oder einfach mir schenken. :)


    Was ich jetzt mal gemacht habe, ist, mit der Stichsäge entlang der Kuppe zu sägen, so wie ich es bei einem bekannten Drummer, der hier im Forum vorgestellt wurde, gesehen habe, der lauter Kuppen von Avedis Crashs spielt. Und es ist kein spritziger, splash/crashiger Splashsound draus geworden, sondern ein helles "bling", eher Glockenartig. Aber besser als vorher. Ein lustiger Effekt. Aber trotzdem ist das nicht das Optimale.

  • hm. okay, habt mich überzeugt =) dann warte ich doch lieber, bis es ganz den geist aufgibt...


    fuck, schon wieder eine woche kein katzenfutter - und das wegen 'nem stagg-splash :D


    danke für Eure ansagen! guuut, dass es DF gibt ;)


    edith meint:


    ui, danke Prinz für den fetten bericht! das nimmt mir den letzten zweifel, dass die idee schrott ist! thx mann!

    2 Mal editiert, zuletzt von boom ()

  • Zitat

    Original von boom
    dann warte ich doch lieber, bis es ganz den geist aufgibt...


    Das würde ich nicht machen. Ein bisschen solltest du das schon bearbeiten.
    Wenigstens ein Loch am Ende des Risses bohren. Aber das bringts auch nicht wirklich.
    Einfach mit der Blech- oder Stichsäge ein Stück, da, wo der Riss ist, ausschneiden.


    Löten hat nen Kumpel von mir mal probiert, ist aber auch in die Hose gegangen. :D

  • ich warte mal auf die digicam und mache mal fotos davon. kann mir das gerade nicht richtig vorstellen. die risse sind halt "mitten im becken", also nicht vom rand weg. naja, ein bild sagt mehr als booms gesülze :)

  • Achso, ich dachte, dass der Riss gegen die Abdrehrillen verläuft.
    Wie lang ist der Riss denn? Wenn der recht kurz ist und "nur" 4 cm vom Rand entfernt ist, kannst du trotzdem ein Stück aus dem Becken rausschneiden, ohne direkt das Becken ganz zu zerkleinern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!