Gratung selbst erneuern?

  • Hallo zusammen!


    Ich habe eben hier ein wenig rumgelesen und da stand, dass man die Gratung erneuern kann. Ich habe ein ziemlich günstiges Millenium-Set, an den ich klanglich glaube ich schon recht viel rausgeholt habe. Nun aber zur eigentlichen Frage:


    Kann man die Gratung an den Kesseln selbst erneuern? Wenn ja, womit? Wie macht man so etwas? Welcher Winkel? Wieviel bleibt noch sehen oben, also noch eine Fläche oder eigentlich nur noch eine Ecke?


    Also in der Schnittansicht des Kessels:


    Fell
    |
    ||
    |||
    ||||


    oder


    Fell
    ||||
    |||||
    ||||||
    |||||||


    Ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine!?!


    Christoph Klee.

  • hm ja ka also ich hab vorn paar tagen meine gratung neu gemacht, in der hoffnung ich kann noch klang rausholen. als ich dann den nackten kessel hatte, is mir aufgefallen dass der total schief und ungerade is. dann hab ich mir ne raspel/feile/schleifpapier geschnappt und einfach mal drauflos gemacht. war aber mein klapperkasten von basix. hört sich jetzt besser an, aber ich würds trotzdem lieber lassen.

    --------------------------------Bums--------------------------------

  • Zitat

    hört sich jetzt besser an, aber ich würds trotzdem lieber lassen


    Das widerspricht sich doch oder?
    Kaputt machen kann er bei seiner Budget Millenium Möhre eh nicht viel.

  • *schüttel* alleine bei dem gedanken!
    Klar kann man das selbst machen. Aber von Hand? Mit der Raspel?? Ich will mal sehen, wie plan nach nachher der kesselrand noch ist :rolleyes:


    [OT]
    Hierzu fällt mir spontan folgende Geschichte ein: am Donnerstag spielte ich als Support für Oiro. Der Trommler hat sein Set beplüscht. Wisst Ihr wie er das Plüsch am Kessel befestigt hat?


    Mit den Fellen:



    Die Gratung war in diesem Fall nicht so wichtig :D
    [/OT]

  • Nicht übel das Set :)


    Themenstarter: du kaufst dir eine Oberfräse und die adäquaten Fräsköpfe, eine ziemlich dicke Multiplexplatte und lässt dir dort eine Aussparung reinschneiden, befestigst die Oberfräse unterhalb dieser Platte, welche dann natürlich auf Beinen zu stehen hat=Gratungsmaschine


    Die Platte muss gross genug für die grösste Trommel sein, welche du graten möchtest und unbedingt plan


    Mit der Feile wird das dreimal nix

  • da geb ich nimrod völlig recht.


    allerdings sollte dafür nicht unbedingt eine Multiplexplatte sondern etwas
    wirklich planes genommen werden.


    wenn das oben genannte set bei einer hobel-Pfeile-Schmiergel-Gratung
    schon besser klingt .................wie klingt dann erst wenn die gratung vernünftig gemacht wird!!??!!;-)

  • Zitat

    Original von DrummersService
    da geb ich nimrod völlig recht.


    allerdings sollte dafür nicht unbedingt eine Multiplexplatte sondern etwas
    wirklich planes genommen werden.


    wenn das oben genannte set bei einer hobel-Pfeile-Schmiergel-Gratung
    schon besser klingt .................wie klingt dann erst wenn die gratung vernünftig gemacht wird!!??!!;-)


    Granit wäre besser, aber das kostet unendlich-und eine 6cm dicke Multiplexplatte ist ziemlich plan :)

    Einmal editiert, zuletzt von nimrod ()

  • Zitat

    Original von vintage
    Nimrod, aufg keinen Fall. Das muss schon eine 18mm Titan Platte mit Kohlefaserbeschichtung auf der Unterseite sein !!! :rolleyes:
    Sonst wirds nicht plan.


    Wie wärs mit Baccara-Nasa-Marmorit mit Epoxid-Quarksdehydridbeschichtung im dreidimensonalen Raumgefüge...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!