Gretsch Renown Maple

  • Ich wäre auch den Selfmade-Weg gegangen.


    Wenn du's selber nicht kannst, dann frag bei Stegner, ob er dir das günstig macht; oder beim Kollegen Vintage, der versteht auch was von seinem Handwerk.
    Das ganze wird sich dann (vermutlich) in der Kategorie zwischen 1000 und 1500€ abspielen, wird aber dafür ein richtiges Sahneset und klingt dank Kellerkesseln auch ehr wie ein USA-Custom als z.B. ein Reknown.

    It's all just a joke.

  • Schwallvogel macht seinem Namen wieder alle Ehre;)


    Zitat

    Original von Schwatvogel
    Das ganze wird sich dann (vermutlich) in der Kategorie zwischen 1000 und 1500€ abspielen, wird aber dafür ein richtiges Sahneset und klingt dank Kellerkesseln auch ehr wie ein USA-Custom als z.B. ein Reknown.


    Gretsch hat keine reinen Ahornkessel, sondern eine Mischung aus Ahorn und Gumwood
    andere fehlende Faktoren(!): Gratung,Gussreifen und Innenlackierung

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • Bibbelmann: Deshalb hab ich auch "ehr" geschrieben. Innenlackierung und Gratung kann man ja so ähnlich auch simulieren. Wird selbstverständlich nicht an das Orginal rankommen, aber herrgott, dafür ist's eben auch bezahlbar.
    Ich persönlich war von dem Reknown mehr oder minder enttäuscht....


    @Scarlet: Och, von den etwa 400 posts von mir hier haben sich ganze drei mit besgt. beschäftigt; das ist, da muss ich dir Recht geben, ein gigantischer Anteil. Man könnte fast meinen, ich würde den ganzen Tag nichts anderes machen ;)

    It's all just a joke.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwatvogel ()

  • hey leute
    ich bin ein ganz neuer hier auf'm drummerforum. hab euer forum erstmal beobachtet bis ich mich entschlossen ha mich zu euch zugesellen.,
    um mir keinen ärger einzuhandeln habe ich eure so toll angepriesene suche genutzt um mich mal schlau zumachen ob es schon einen thread über das "gretsch renown maple set" gibt und, ja es gibt einen. :D


    jetzt zu meiner frage:
    ich möchte mir in nem 3/4 jahr en neues shell set holen.
    entweder ein gretsch renown maple oder ein pearl sbx. das sbx scheint billiger zu sein, jedoch bin ich ein großer gretsch-fan. ich wäre bereit max. 1700€ auszugeben. da kämen mir beide reht. ich muss zugeben dass ich noch keine zeit hatte eines der sets anzutesten, da ich sehr sehr weit weg vom nächstbesten bzw. größeren drumstore wegwohe. jedoch wede ich in ca. 2 wochen schonmal vorab zu thomann bzw musicstore oder drumcenter fahren umd mal ne neue snare zu kaufen und mir die sets anzugucken.
    jetzt wollte ich mal fragen ob ihr mich schonmal beraten könnt welches set besondere specs. hat bzw ob ihr schon damit erfahrung habt und mir eins davon unbedingt empfehlen könnt.
    ich spiele :
    rock à la deftones, alter bridge, audioslave, staind, red hot chili peppers.
    funk ( alles was net so schnell ist, viel snare zeugs bedarf (paradidl ,flam und halt so schöne bass/hihat/snare spielereien, die ganz anders als rock sind, d.h total beatslastig à la black eyed peas, joss stone; ach ihr wisst bestimmt was ich meine :O)
    soul und r 'n' b à la Clueso (deutscher hip-hop/soul act), so deutsch soul)
    und am meisten so balladen von three doors down usw. (sprich so ruhigeres zeug.


    falls es hilft:
    vorbilder sind (undgeordnet):
    brian mantia
    brad wilk
    chad smith
    ian paice
    carter beauford



    könnt ihr mir helfen?
    ich hoffe es


    p.s: ich mein nicht dass ich das auch nehme was ihr mir empfehlt sondern möchte es persönlich auch noch von meiner seite mit meinem lehrer absprechen aber ich würde gerne trotzdem die meinungen von anderen drummern (euch!!) hinzuziehen.


    schonmal im voraus danke!


    mfg
    jan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!