drum modul für blastbeats

  • hi


    ich such ein drum modul was für blastbeats geeignet ist.


    ich hab ein a-drum mit ddrum triggern und benutze z.z. ein alesis dm5.
    das teil funktioniert im proberaum recht gut... bis auf kleinere fehltrigger.
    aber live hats mich verlassen :( das modul ging ständig an und aus, und wenn es mal funktionierte hat es zuviel oder zu wenig getriggert...
    im proberaum ging es dann wieder wunderbar.
    hab mir sagen lassen das dieses modul nicht wirklich für blastbeat drumming geeignet ist.
    (mit den sounds von dem alesis modul bin ich recht zufrieden)


    nun such ich was neues... bis 500eur will(kann) ich gehen.
    und das teil sollte so ca 260-270bpm fehlerfrei mitmachen.
    will das modul dann auch früher oder später für studioaufnahmen benutzen.
    was könnt ihr mir da empfehlen ? hab gehört und gelesen das roland module recht gut sein sollen !?


    mfg
    Hell

    It's always funny until someone gets hurt...
    ...and then it's absolutely friggin' hysterical !

  • Ich würde mal das Roland TD-3 testen. Das ist relativ billig und hat das maximale Programm an Triggereinstellmöglichkeit. 16tel bei 270 bpm sollten für kein Modul ein Problem darstellen - bei Presschlägen auf der Sanre kommen die Schläge noch wesentlich schneller hintereinander.


    Fehltrigger dürften eher am verwendeten Trigger und am Felldurchmesser liegen. Die Base-Drum ist in diesem Fall besonder kritisch (evtl. Mige MeshOneAktiv-Schlägel testen)


    tonsel

  • wie sieht es wenn man das modul live benutz.
    da ich live meistens auf anderen sets spielen muss,
    ist es da sehr kompliziert und langwierig das modul neu zu konfigurieren ?
    bei dem alesis ist das ne ganz schöne mehrerei, und das gewünschte ergebniss bekommt man nicht wirklich.


    mfg
    Hell

    It's always funny until someone gets hurt...
    ...and then it's absolutely friggin' hysterical !

  • für 500€ kriegste auch schonmal gebrauchte ddrum4 bei ebay.
    gerade für das triggern von akkustiksets sind die teile super geeignet.


    ich hatte auch mal das dm5 leihweise an meinem set. fazit: das ddrum4 war ohne viel einstellerei direkt viel sauberer in der abnahme und fetter vom klang.


    p.s.: 270 Bpm find ich eine sehr komische angabe. meinst du die reinen schläge pro minute oder Blastbeat bei dem tempo(das eine wär sehr langsam und das andere sehr schnell oder?)?

    Einmal editiert, zuletzt von Wyrus ()

  • kann z.z. bei ebay kein "DDrum 4-SE Drum Modul" finden :(
    naja mal abwarten...


    Zitat

    p.s.: 270 Bpm find ich eine sehr komische angabe. meinst du die reinen schläge pro minute oder Blastbeat bei dem tempo(das eine wär sehr langsam und das andere sehr schnell oder?)?


    was ist da komisch ? sind die reinen schläge pro minute !
    ich spiel in einer black metal band...

    It's always funny until someone gets hurt...
    ...and then it's absolutely friggin' hysterical !

  • Ich habe ein Roland TD-6, das kann sowas auf jeden Fall. Bin immer wieder begeistert von dem Teil. Kostet neu 485€ bei Thomann...


    Livearbeit ist damit kein Problem, die Trigger müssen allerdings (wie bei jeder E-Drum) gut sein. Ich empfehle MiGe, Hartdynamics und Roland...

    Tyrion's Revenge
    -
    Manchmal ist ein Kopf so voll mit Leere, dass man hunderte Bogen Papier damit vollmalen könnte - aber da ist überall schon nix drauf...

  • das Roland TD-6 ist mir auch schon aufgefallen... wusst halt bloss nicht ob das wirklich was ist.
    wie ich schon schrieb, benutze ddrum trigger... haben mich mal ein heiden geld gekostet. die sollen wohl schon mit zur elite gehören !?

    It's always funny until someone gets hurt...
    ...and then it's absolutely friggin' hysterical !

  • So weit ich weiß passen diese Trigger auch zum TD-6 (ist ja mittlerweile schon fast alles Standard). Aber im Ernst: Für den täglichen Gebrauch ist ein TD-6 wirklich klasse. Kostet nicht so viel wie die großen V-Drums, bietet aber trotzdem schon wahnsinnig viele Variationsmöglichkeiten und klingt ausgesprochen gut. Meine Recordings mache ich eigentlich nur noch damit...
    Mit einem Roland TMC-6 kann man bei Bedarf ja auch noch einige Eingänge "hinzuzaubern", so ist das Teil auch erweiterbar. Ich werde mir so schnell noch keine "ausgewachsene" V-Drum kaufen, das TD-6 erfüllt meine Zwecke voll und ganz. Ausserdem ist es enorm flexibel, transportabel und trotz Plastikgehäuse sehr stabil (also auch für den Road-Gebrauch).
    Jetzt aber genug der Werbung :D

    Tyrion's Revenge
    -
    Manchmal ist ein Kopf so voll mit Leere, dass man hunderte Bogen Papier damit vollmalen könnte - aber da ist überall schon nix drauf...

  • das klingt ja schonmal net schlecht :)
    ich werd mal noch abwarten... mal sehen ob es vielleicht noch andere vorschläge gibt, was ich benuzten könnte.
    ich dank dir auf jeden fall, für deine recht ausführliche beschreibung. :D

    It's always funny until someone gets hurt...
    ...and then it's absolutely friggin' hysterical !

  • Ich benutze für diese Zwecke ein TD-3 - kann ich nur empfehlen!
    TheK

  • so, hab mir nun das roland td-6 ersteigert.
    ist net schlecht das gerät. fehltriggern gehört nun der vergangenheit an :D
    soundmäßig ist es auch net schlecht, bloss die kicksounds sind ein wenig sperlich ausgefallen, und auch nicht so richtig tolle dabei...
    hab ne weile gebrauch um einen zu finden bzw. zu bearbeiten bis er mir gefiel.
    was ich doof finde, das man den klick am output nicht abschalten kann :(
    was soll der klick auf der pa !?!? headphones hätte gereicht.
    aber ansonsten alles in allen ein tolles teil. mal sehen wie es sich im studio macht...


    mfg
    hell

    It's always funny until someone gets hurt...
    ...and then it's absolutely friggin' hysterical !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!