Drumsounds bei verschiedenen Fellkombinationen!

  • Hallo Leute,


    ich spiele auf meinen Toms jetzt schon seit einigen Jahren als Schlagfell Pinstripes und als Resonanzfell Ambassador Clear. Ich würde jetzt gerne ein wenig mit anderen Fellkombinationen experimentieren, allerdings möchte ich nicht das Geld für 8 oder mehr Fellkombinationen ausgeben. Gibt es im Internet eine Seite, wo man sich Soundbeispiele von verschiedenen Fellen anhören kann, um schon mal eine grobe Auswahl zu treffen. Bei Paiste gibt es ja so etwas für die Becken, vielleicht kennt ihr sowas auch für Felle.
    Danke für Eure Hilfe.


    Gruss
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen ()

  • Von Auquarian gibt es dazu ein Werbevideo. Ich hab das aber nur auf VHS und bin nicht in der Lage das zu digitalisieren. Wenn das jemand machen kann, wäre schick.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Soundsamples sind nur bedingt aussagekräftig, weil
    1. auch mit der selben Fellkombi sehr unterschiedlich gestimmt werden kann und
    2. die Trommel auch eine Rolle spielt und
    3. die Mikrofonierung ebenfalls das Ergebnis beeinflusst.


    Ansonsten hab ich hier einges geschrieben. Es gibt auch eine Übersichtstabelle mit den gängigen Felltypen, die ich mal zusammengestellt habe.


    Nils

  • Hi Nils,


    da hast du natürlich recht, darum schreib ich ja auch "eine grobe Auswahl treffen"!
    Aber es ist einfacher, wenn man sich Soundbeispiele anhören kann, wie wenn ich mir jetzt überlege, wie es klingt, wenn die Trommel bei einlagigen Fellen mit einem Dot laut deiner Tabelle fokussiert klingt!!! Da kann ich mir nicht so wirklich was drunter vorstellen.


    Gruss
    Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    das ist das generelle Problem beim beschreiben von Klangeindrücken - man muss das schon mal gehört haben, um einzuordnen, was derjenige meint.
    Deshalb biete ich auch Tuning und Drumsound Workshops an, bei denen ich die u.a. die unterschiedliche Wirkung der Felltypen auf eine Trommel zeige.
    Dann hat jeder auch die Chance zu hören,was ich meine.


    Nils

  • Dann gib mir bescheid, wenn du mal ins Rhein-Main-Gebiet kommst!!


    Arbeitest du da mit Sound-Beispielen um herauszufinden, was sich deine Kursteilnehmer für einen Drumsound wünschen oder vorstellen?

  • Hallo Jürgen,


    Ich nehme eine Trommel (Tom) und zeige zuerst, wie man das Fell richtig montiert, ohne es schief aufzuziehen oder zu beschädigen.


    Dann zeige ich, welche Klangzonen es bei der Trommel gibt und wie man verschiedene Grundstimmungen mit der Trommel erzeugt.


    Anschliessend zeige ich, wie die Trommel auf verschiedene Fellkombinationen reagiert und wie man ggf. noch dämpfen kann, was aber meistens völlig überflüssig ist, wenn man weiss, wie man stimmt und welches Fell man nehmen muss, um den gewünschten Klang zu erreichen.


    Dann gibt es noch ein Kapitel zu Snare und zur Bassdrum sowie eines zum Gesamtsound des Kits.


    Jeweils gibt es einen Theorieteil, einen oder zwei Vorführungteile und einen Übungsteil, wo jeder Teilnehmer mit seinen Trommeln üben kann und ich unterstütze.


    Der zentrale Punkt bei allem ist die Gehörschulung. Es nützt nicht viel, wenn ich nur sage "dreh die Schraube so weit und die andere so weit". Es kommt darauf an, das richtige zu hören und korrekt zu interpretieren, damit man dann weiss, was als nächstes zu tun ist.


    nils

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!