Mapex M oder Basix Custom oder anderes ?

  • Ich kann Dir mit gutem Gewissen das Stagg LX empfehlen,
    hatte ich selbst mal und war mehr als zufrieden.


    http://www.mausmoeller.de/vers…agg-drums-timlx22amp.html


    http://www.mausmoeller.de/versand/stagg.html


    Das Set soll momentan 333 Euro kosten.
    Wie gesagt, habe ich selbst gespielt und war angnehm überrascht.


    Ich weiss,einige werden jetzt wieder Mord und Zeter schreien, aber Stagg ist besser, als sein Ruf.
    Es gibt sogar einige hier, die das Set haben oder hatten.



    http://www.drummerforum.de/for…7220&hilight=Stagg+Jia+Lx


    http://www.drummerforum.de/for…a+Lx&hilightuser=0&page=2


    http://www.drummerforum.de/for…0191&hilight=Stagg+Jia+Lx


  • Nein !! Allein schon die I.S.S. Halterungen, brech...! Habe die bei meinem älteren Pearl MMX als erstes gegen das R.I.M.S. System ausgetauscht. Die Trommeln des Basix Customs hängen schon ab Werk auf diesem R.I.M.S. System. Weiterhin ist das Basix aus Birke, und das hört man. Ich habe auf meinem (als Zweitset) jetzt Remo Ambassador whitecoated aufgezogen und will nichts anderes mehr, echt starker Klang - viel besser als die doppelschichtigen.

  • Zitat

    Original von blackhawk
    Natürlich erwarte ich für 500€ keine 1a Qualität , der Sound ist das wichtigste.Das Schlagzeug werde ich vermute so gut wie garnicht auf und ab bauen .


    Unter diesen Bedingungen... kauf´s Dir. Bei mir wogen die mechanischen Eingenschaften bei der Kaufentscheidung schwerer.


    Zitat

    Original von blackhawk
    Ist das hier für den Preis besser als das Basix Custom ?
    http://www.thomann.de/de/pearl…ugset_export_jetblack.htm


    Auch wenn ich mich teilweise wiederhole... ich erachte die Qualität der Hardware der aktuellen Peal Export Serie höher als die des Basic Custom. Wenn man gezielt danach fragt bestätigen einem das die Händler eigentlich auch. Ich glaube DrummerinMR gern, daß auch bei Pearl Fertigungsschwankungen vorhanden sind... ist ja auch noch ein Schlagzeug im unteren Preissegment. Mein asbchließender Eindruck war trotzdem besser als beim Basix Custom. Im Gegenzug bekommt man bei Basix Birkenkessel, die - den Formsexperten zu Folge - sehr gut klingen. Meine noch wenig ausgebildeten Schlagzeugerohren waren nicht in der Lage das herauszuhören. Das soll nicht heßen, daß die Information nicht stimmt... man braucht einfach mehr Hörerfahrung um das zielsicher herauszuhören... und die sammel ich noch. Bei keinem Händler konnte ich ein Export Set und ein Basix Custom im direkten Vergleich spielen. Aber selbst wenn... Qualität und Stimmung der Felle spielen auch eine nicht geringe Rolle. Rein subjektiv gefiel mir der Klang des Peal Exports (dessen Kessel aus Pappelholz sind) besser.


    Aber siehe oben... unter Deinen Bedingungen mag das Basix in Frage kommen. Unnötig zu erwähnen das einem das Anspielen im Laden oft Aufschluß bringt. Ich fand das herumschrauben am Set sehr aufschlußreich... also wie gut, genau und schnell kann man die verschiedenen Teile (Hi-Hat Ständer, Tom-Halter, Beckenständer) verstellen kann und welchen Gesamteindruck einem die mechanischen Eigenschaften vermitteln. Die Pedale fand ich beim Basix Custom zum Beispiel echt mies. Vernünftige gibt´s bei Basix nicht.

  • Ich spiele selber das Mapex M-series und bin sehr zufrieden hab mir jetzt neue felle geholt und ich muss wirklich sagen das das Set nun sehr Geil klingt. Über das basix custom weiß ich nicht viel aber vllt. wäre ein Pearl target oder ein Pearl Export noch eine Lösung.
    finde das ,das Mapex M-series kein Anfänger Set ist sonder schon, Mittelklasse ist.

  • das m-pro ist definitiv n anfaenger set.


    wenn man fortgeschritten ist, in sachen stimmen und tuning dann kann man es definitv zu einem mittelklasse set aufwerten (richtige felle, richte stimmung etc pp) aber da ein anfaenger dieses know-how nicht hat, ist es in seiner "kauf-konfiguration" ein anfaengerset... gleiches gilt auch fuer das basix...
    mit viel arbeit und gedult hat es sicher das zeug zu mittelklasse.


    wobei anfaenger und mittelklasse set hier auch stark zubjektiv zu betrachten sind...


    (anfaenger ist in diesem kontext nicht negativ zu verstehen, sonder beschreibt eine person, die gerade begonnen hat etwas zu tun, und dadurch nicht auf einen weitreichenden erfahrungsschatz zurueckgreifen kann)

    Evil Jared's Rock-Drinks.de - Sex, Drinks & Rock n Roll

  • Zitat

    Vernünftige gibt´s bei Basix nicht.


    Kontra! ;)


    Basix V6



    Ich gebe es ja zu:
    Es ist Standardmäßig an keinem Set, aber vieleicht gibt es das ja bei einem Basixhändler!


    Die standardmäßige Fussmaschine (Siehe angehängtes Foto) ist aber auch solide.
    Steht bei uns im Proberaum und wird hauptsächlich für schnellen Punk benutzt.
    Die geht astrein.


    PS: Nicht durch meinen Avatar beeinflußen lassen ;)

  • Zitat

    Original von chrisgau
    Die Pedale fand ich beim Basix Custom zum Beispiel echt mies.


    dito. bei mir waren schon nach kurzer zeit beide fußplatten schief/ausgeleiert (nieten verzogen, mit denen die platte am fersenteil befestigt ist - und das ist bei der aktuellen version nicht verbessert worden).
    an den beckenständern rasseln inzwischen alle nieten schön im takt,
    die kugelgelenke der tomhalter geben auch gerne mal nach..
    manche superfunktionen der hihatmaschine sind einfach nicht nutzbar, da total verdrillte schrauben, nicht vorhandene gewinde u.ä.
    ich glaube, so langsam könnte sich die allgemeine basix-euphorie etwas relativieren, denn die "langzeiterfahrungen" sind doch ziemlich ernüchternd bzw. rechtfertigen eben den niedrigen preis.
    im nachhinein würde ich wenn dann nur noch die kessel von basix nehmen und von anfang an gescheite hardware kaufen. dann lässt sich das ganze prima aushalten.

    Ordugele muss sein.

  • Na gut, an den Schrauben kann man meckern.
    Bei manchen Modellen waren die Gewinde sehr weich, so dass die Schrauben verkanteten und sich kaum mehr bewegen ließen (siehe mein Bild --> Schraubenbruch).


    Mittlerweile hat mir aber mein Händler alle mangelhaften Böckchen/Schrauben ersetzt.
    Mit denen gibt es dann keine Probleme mehr.


    Basix hat mittlerweile auch den Schraubenhersteller gewechselt!


    --> Mangel bei den neuen Sets behoben.
    Die Hardware ab der 2004er Serie (ich spreche auch nur von der 800er Serie) ist aber grundsolide.
    Ich Überlaste die Beckenständer nun schon seit einem Jahr mit je 4 Becken pro Ständer (an einem sogar noch ein 14er Tom), und da tut sich nichts.


    Basix ab den 2004er Customs ist in meinen Augen eigentlich sehr robust und völlig in Ordnung.

  • Zitat

    Original von mad-drive
    im nachhinein würde ich wenn dann nur noch die kessel von basix nehmen und von anfang an gescheite hardware kaufen. dann lässt sich das ganze prima aushalten.


    Genau das hatte ich mir auch zunächst überlegt. Aber irgendwie kam ich dann vom Kleinsten ins Größte und zack... war die Sache teurer als ich wollte. Und dann kam halt noch die Sache mit meinem Haus- und Hof-Händler, dessen Urteil ich mittlerweile sehr viel Vertrauen entgegenbringe (ist selber Drummer und leitet die Musikschule, die ich besuche) und der mir nach allem hin und her zum Export riet (und dafür einen sehr guten Preis gemacht hat... natürlich mit Becken und allem Drum und dran).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!