Typische Tomkonfig für Rock

  • Hallo Ihr altgedienten Drummer,


    Ich frage mich, welche Toms für Rock am meisten eingesetzt werden. Ich frage deshalb, weil am Setmarkt meist 10-12-14 oder 12-13-16 angeboten wird und mmn. beide Konfigurationen eigentlich nicht so richtig optimal sind.
    Bei ersterem scheint mir die 10er zu klein und bei zweiterem scheint mir der Abstand zwischen 12 und 13" zu gering. Daher würde mich interessieren, welche Toms ihr für Rock als gut geeignet anseht.


    Bei der SuFu erhalte ich nur:


    Fatal error: Allowed memory size of 8388608 bytes exhausted (tried to allocate 35 bytes) in /var/www/web1/html/forum/search.php on line 575



    Grüße
    Universe

    Einmal editiert, zuletzt von Universe ()

  • 12-13-16 ist eigentlich ne Standard-Größe die man für Rock und Metal gut einsetzen kann. Und zwischen 12-13 ist nicht zu wenig Abstand, da es ja auch in der Tiefe noch tiefer wird. Ansonsten die 12er höher stimmen und die 13er tiefer um einen größeren Tonunterschied zu schaffen.
    Also ich würde sagen, den Einsatzbereich der Drums schafft man vor allem auch durch die Wahl der Felle und wie man sie stimmt.

  • Hallo


    Naja, ich kann nur beschreiben, wie es früher war: Da waren die Standardgrößen 24/13(14)/16/18, wobei die 2 großen Toms meist Standtoms waren.

  • Ich spiel auch 12"/13"/(14"/)16" und das klappt wunderbar! Ist für Rock auf jeden Fall besser geeignet als die kleenen Dinger mit 10" oder gar 8". Wahlweise gehen natürlich auch Sachen wie 12"/14"/16" oder 14"/16"/18" oder 12"/13"/14"/16"(/18")...


    MfG Lars

    "Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind."
    Benjamin Franklin


    Mein Set


    DIY Snare

  • ... aber in bestimmten Größen klingt es einfach besser. Du kannst noch so gut auf einem 12/14/18 einen Rockgroove spielen - es wird auf 13/16/22 einfach besser passen.

  • Zitat

    Original von strangequark
    ... aber in bestimmten Größen klingt es einfach besser. Du kannst noch so gut auf einem 12/14/18 einen Rockgroove spielen - es wird auf 13/16/22 einfach besser passen.


    naja...spielen kannste es...nur weil man 12/14er toms hat, brauch man ja noch lange keine 18er BD nehmen...die combo 12/14 oder 12/16 + 20/22 BD knackt in vielen rockbands gut durch! ;)

  • Lies noch mal den Eingangspost.


    Ich habe mich auf so einigen Metalcorekonzerten rumgetrieben und habe nur ganz ganz wenige Drummer gesehen die selber wirklich richtig Druck geliefert haben. 90% dessen wurden schön am Mixer auf kickass getrimmt.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • ich hab ja auch nicht gesagt, dass allgemein die metalcoredrummer druck drauf bringen...wobei man das sicherlich nicht auf diesen stil beschränken sollte...nicht vollen druck geben tun viele...
    den eingangspost habe ich ja sehrwohl gelesen...es ist ja nun so, dass wenn eine set konfig. in einer metal(core) band gespielt wird, sie natürlich auch locker in einer ROCKband gespielt werden KANN...you know what i mean?! 8o ;)

  • Aber die frage ging nicht um fett/druckvoll...



    Zitat


    ...und wenn bei einer metalcore combo, der drummer keinen druck auf die kessel bringt, dann weiß ich auch nicht...


    Zitat


    ch hab ja auch nicht gesagt, dass allgemein die metalcoredrummer druck drauf bringen...wobei man das sicherlich nicht auf diesen stil beschränken sollte...nicht vollen druck geben tun viele...


    Icke nix verstehe...

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • war eher so auf den klangcharakter der drums bezogen...


    ach ja...und das mit dem drummer...klar gibt es ausnahmen, die nicht imensen druck drauf bringen...habe ich allerdings auf meinen diversen konzertbesuchen eher seltener erlebt...(regionale bands jetzt mal beiseite gelassen)
    aber im allgemeinen sollte solch ein drummer schon dampfen!!


    wenn solch ein kleines setup in so einem musikstil dampft, dann ist es auch für ROCK geeignet...das wollte ich eigentlich nur mit dem ganzen sagen... -.-

  • Zitat

    Original von Universe
    Bei der SuFu erhalte ich nur:


    Fatal error: Allowed memory size of 8388608 bytes exhausted (tried to allocate 35 bytes) in /var/www/web1/html/forum/search.php on line 575


    Da kamen wohl zu viele Ergebnisse zu deinem Suchbegriff.


    Hier noch einiges zum Einlesen in die Thematik:


    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=6814
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2778
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=16075
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=364

  • Kleine nette Story zum Thema:


    Vorletze Woche telefonierten die Organisatoren des legendären Orange Blossom Festival mit unserem Keyboarder, um sich für einen Festival Tag ein Schlagzeug zu leihen.


    Das Gespräch lief folgendermassen ab:


    "Wir brauchen für einen Tag ein Drumkit, euer Drummer hat doch mehrere Kits, kann er uns eins leihen?"


    "Ja, hier im Proberaum steht ein Sonor Signature und ein Sonorlite, beide in Bonham Größen, 24/13/14/16/18."


    "Mhhh, ganz schön größ! Aber wer oder was ist Bonham, ist das Rock?"


    "Ja, das ist Rock, eine ganz große Portion Rock sogar!"


    Nochmal haben die sich danach nicht mehr gemeldet, an dem Festival Tag wurde dann auf einem abgeklebten Pearl Export getrommelt...

  • Zitat

    Original von trommelbasti
    wie siehts eigentlich mit scheppen grössen wie 12", 14", 15" aus?


    das ist yamaha und das ist kein rock :D
    ne, mal ernsthaft, von diesen standardmässig angebotenen sache ist eher die 12/13/16 er kombi für rock geeignet, aber wem 10/12/14 besser gefällt, soll halt auf dem rocken, mach ich auch...
    aber es freut mich zu sehen, dass mittlerweil grössere kessel wieder als standard angeboten werden.
    Hilite freak: geile geschichte :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!