Sonor Artist Snare

  • Gibt es zur 14x6,5" Sonor Artist Snare (Bronze), die von Tomas Haake (Meshuggah) gespielt wird, eine günstigere, aber vergleichbare Alternative?
    Danke!
    Grüße

  • Jein...


    ... auf dem Gebrauchtmarkt kann man ab und zu verschiedene Vorgänger-Modelle von Sonor zu wirklich passablem Preis erwischen. Also auch mit diesem rattenscharfen Glockengußbronze-Kessel, der (unerhörten) Lautstärke... aber mit anderer (keinesfalls schlechterer) Sonor-Kesselhardware.


    z.B: mal nach den Sonor Glockengußsnares Signature snares HLD596 (die hat allerdings 6") oder der HLD598 (8") Ausschau halten.


    Die HLD596X ist auch ein feines Teil... sie weist eine etwas aufwändigere Abhebung auf... Pseudo-Parallel...


    edits... "schreibfehlers leave the hall"

  • Ich kenn die genauen Daten der Artist leider nicht.
    Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Reference Brass von Pearl in eine ähnliche Richtung gehen könnte. Die hat einen 3 mm dicken Kessel, ist allerdings nicht gegossen. Preislich liegt die zwar auch in der absoluten Oberliga, ist aber wenn ich es recht im Kopf hab dennoch deutlich günstiger...


    Du könntest dich aber auch mal an knauer wenden. Hier gab es mal Glockenguß-Snares von Scott für einen relative günstigen Kurs, allerdings ist sie stand jetzt nicht mehr auf der page verzeichnet...

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Bitte die Frage konkretisieren...


    Was sollen wir wissen, ob sie Holzwürmer anzieht?


    Davon ab: diese Snare hat mit einer Glockengußbronzesnare garnichts zu tun.


    Also wenn die frage konkreter wird, antworten sicher wieder nette Kollegen. Aber auf die jetzige Frage sind tausend oder keine Antwort(en) möglich. :D

  • "Hallo,


    was haltet ihr von Kirschen? Sind die gut? Und wie seht ihr Äpfel im Vergleich dazu?"


    soll heißen dass du die zwei Baustellen meiner bescheidenen Meinung nach nicht miteinander Vergleichen kannst...

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Die Signature 14x8 is einer der besten Rocksnares ever. Laut und scharf, aber durch den 8er kessel immer noch mit Volumen. Die kannst du sehr hoch ziehen, ohne das sie klatschend dünn wird. Im Sound ist die runder als die Glockenbronze. Sie hat kein metallisches ring, ist aber auch nicht ganz so ultra laut.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • wenns konkret um messhugah geht : der herr haake verwendet auch gerne ganz andere schnarren, in dfhs sind 2(?) mit dabei. eine ist eine 13x dings aluminium, die andere glaub ich eine stählerne. von daher wäre ich vorsichtig ob du mit der sonor bronze bzw. ähnlichem den sound findest der dir vorschwebt.

  • "Bei" bzw. "vor" ernsthaften Kaufabsichten bitte auch Bedenken, dass es die 580 in 2 Ausführungen gab. Die mit dem sehr dicken Kessel in der "Heavy"-Ausführung ist meiner Einschätzung nach gerade auf dem Gebrauchtmarkt vorherrschend.


    Es gab aber auch eine dünnere Kessel-Variante der 580... zumindest meine ich mich zu Erinnern. Ich habe beide nie "parallel" gehört - aber man muß davon ausgehen, dass sie NICHT! IDENTISCH klingen.

  • Hier mal ein Soundbeispiel von meiner 6,5" Signature-Bubinga in Heavy-Ausführung mit FerroMangan-Reifen bei mittlerer Stimmung.


    Befellung ist AmbaCoated und Amba Renaissance-Reso.


    Mikro ist ein AKG-C1000.

    In Bozen sind die Waschräume separat.
    Mein Zeuchs

    Einmal editiert, zuletzt von Hille ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!