Millenium PD-1012

  • Hallo!


    Ich habe mir gerade letztens ein E-Drumset zusammengebastelt, mit Hilfe dieses Forums. Das ganze sieht jetzt so aus:


    http://server2.uploadit.org/files/Godush-MeinDrumset02.jpg


    Mein Problem ist jetzt nur, dass meine Snaredrum nicht so gut funktioniert, also bei Trommelwirbeln werden nicht alle Schläge getriggert. Deswegen will ich mir jetzt eins von diesen Roland-Cushions kaufen, wovon ich hier schon viel gehört hab', aber ich finde es irgendwie nirgends. Bei Thomann hatte ich's mal gesehen, aber ietzt find' ich's nicht mehr. Hab' auch gegooglet, hatte aber bis jetzt noch keinen Erfolg. Da wollt' ich euch mal fragen, ob mir einer vielleicht einen Link schicken könnte, wo ich mir eins bestellen könnte.
    Oder vielleicht hol' ich mir auch gleich ein fertiges Meshheadpad. Die von Roland sind mir da aber bisschen zu teuer und bei Thomann hab' ich jetzt das hier gefunden und wollte euch mal fragen, was ihr davon haltet:
    http://www.thomann.de/de/mille…1012_12_mesh_head_pad.htm



    Viele Grüße,
    Bünyamin

  • Variante 1)
    Hol Dir ein Roland PD105 besser noch PD120 ( ca.200) gebraucht.


    Variante 2)
    Eigenbau mit Fertigtrigger ddt Truss oder mittec ETS 3.0. Wird leicht billiger und die Snare schaut je nach Deiner Wahl besser aus.


    Variante 3)
    Selbstbau mit Selbstbautrigger: siehe DIY. Wuerd ich aber nicht empfehlen, da die Snare mit Head und Rim-Sensopren am schwierigsten zu bauen ist. Erfahrungsaustausch mit mehreren Membern moeglich, siehe DIY-Ecke.
    Rolandcushion gibts neben Thomann auch bei Roland direkt unter ersatzteile @rolandmusik.de . Kann man auch ueber Fachhandel bestellen.


    Variante 4)
    Schau Dich in Ebay um nach miGe Snares oder Eigenbauten. Gibts ab und zu mal (etwa 150)


    Variante 5)
    Einmal richtig investieren und gluecklich sein:
    Hart Dynamics 13"Pro Snare ( neu 329,- bei drumtec)


    Gruss Thomas


    Variante 6)
    Roland Snarepad PD85R, ist aber eben nur 8" gross und gewoehnungsbeduerftig. Duerfte die Preiswerteste Variante sein.


    Edith meint noch: lass die Finger von Millenium, damit wirst Du nicht gluecklich.

  • Vielen Dank für die Tipps :)! Ich habe mich für die fünfte Variante entschieden. Ist zwar wirklich teuer, aber ich glaube auch, dass ich damit sehr glücklich sein werde :)


    Viele Grüße,
    Bünyamin

  • das ist ja eher ein lebensmotto als n forumsmotto, weils immer zutrifft:D


    ich bin auch drauf und dran mir nen e-set zuzulegen...soll ja nur für die tägliche halbe stunde konditionstraining sein (also pures geballer:D)...


    wenn du schriebst das millenium schrott ist, und die wirbel nicht gut verarbeitet wirds bei blasts zwischen 260-290bpm 16tel sicher ähnlich sein, oder?

  • 16tel bei 260-290bpm auf nem Millenium Pad? Wovon träumst du nachts? ;)
    16tel bei 120bpm sind oft nichtmal sauber realisierbar.
    Allerdings hängt das auch vom jeweiligen Pad und vom Modul ab. Ich traue den Meshpads und Gummipads das vielleicht sogar zu, im Gegensatz zu den E-Sets mit Echtbefellung (Mylar). Aber saubere 16tel Blasts bei den Geschwindigkeiten auch nicht wirklich. Letztendlich brauchst du ja auch für ruhigere Sachen eine entsprechend hohe Dynamik, spätestens da wirds problematisch.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

  • Bei meinem Besuch heute bei Th*mann konnte ich die PD 1010 und 1012 mal an einem TD6 ausprobieren.


    Mich haben die Teile nicht begeistert. Bei 3 gleichen RIM-Shots auf der 12"-Snare wurde mind. 1 mal der Center-Trigger ausgelöst, bei schnellerem Spiel die Dynamikinformation nicht sauber ausgewertet und auch Schläge verschluckt.


    Evtl. hätten mit härterer Fellspannung etwas bessere Ergebnisse erzielt werden können (erschien mir etwas weich), aber eine Alternative zu den Roland-Meshpads (egal welches) darf man hier IMHO nicht erwarten.

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Zitat

    Deswegen will ich mir jetzt eins von diesen Roland-Cushions kaufen, wovon ich hier schon viel gehört hab', aber ich finde es irgendwie nirgends. Bei Thomann hatte ich's mal gesehen, aber ietzt find' ich's nicht mehr. Hab' auch gegooglet, hatte aber bis jetzt noch keinen Erfolg


    Schick ne' E-Mail an Thomann, dass Du den Kegel als Ersatzteil für Roland-Pads benötigst. Einige Foren-Mitglieder hatten damit Erfolg. Alternativ: Mail direkt an den deutschen Roland-Vertrieb.


    tonsel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!