Bass Drum nach Umbau sehr leise

  • Hi.
    Ich hab meine Bass Drum von Fame (ja ich weiß :)) mit einem Meshhead und einem Roland Cushion ausgeruestet. Insgesamt sind alle Sachen rausgeworfen worden, die unter dem urspruenglichen Fell waren.


    Heißt: Roland Cushion wurde auf das nackte Piezo geklebt und darunter ein kleiner Kreis aus dem schwarzen Schaumstoff der vorhanden war. Dieser Schaumstoff wurde in die kreisfoermige Aushebung in der Mitte des Plastiks geklebt, so dass der Cushion etwa 1mm ueber dem Meshhead liegt.


    Das Geraeusch selber und das Triggerverhalten ist inzwischen sehr sehr gut geworden, jedoch ist der Trigger viel zu leise - damit meine ich das Ausgangsgeraeusch des Moduls wenn ich per Kopfhoerer hoere. Die Bass Drum hoert man kaum noch.


    Meine Frage: Sollte ich das Cushion etwas hoeher setzen oder welche Tipps koennt ihr mir geben? Immerhin kanns ja am Cushion selber nicht liegen, da die meisten hier in diesem Forum ja sehr gute Erfahrung mit den Roland Cushions gemacht haben. Die Suche habe ich zwar benutzt aber nichts konkretes gefunden. Falls doch etwas existiert dann tut es mir leid.


    Ich bin natuerlich ueber Tipps und Vorschlaege eurerseits sehr dankbar.


    MFG Tim

    "Gott zur Ehr, dem Naechsten zur Wehr."


    Musik kann Leben retten!

  • Habe dasselbe, Meshhead und Roland Cushion mit Originalpiezo in die Fame BD. Allerdings habe ich keinen Schaumstoff darunter (da zu weich), sondern Balsaholz Plättchen, die mit Teppichklebeband für die richtige Höhe des Cushions übereinander geklebt wurden. Vielleicht ist das dein Problem?


    Die Höhe ist übrigens OK, sollte 1-2mm drüber ragen.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

    Einmal editiert, zuletzt von xtj7 ()

  • Ich tippe einfach darauf das es unter dem PIEZO zu weich ist ... sprich, das PIEZO kann zu leicht nachgeben bei einem Schlag aufs Mesh.


    Habe auch rumprobiert bei meinem Eigenbauten ... habe jetzt auch direkt unters PIEZO ne HOLZSCHEIBE geklebt ... das hilft wenn der PIEZO-Untergrund hart ist ... blöder Nebeneffekt: jede härtere Berührung der Kessel geht in ein Triggersignal über ... bekommt man aber auch gut eingestellt am TD.


    Habe aber auch festgestellt das nicht alle PIEZO's das gleiche Eingangssignal am TD erzeugen ... habe da diverse Tests gemacht mit den verschiedensten Lötmöglichkeiten.


    Aber probiere erst Mal nen harten PIEZO-Untergrund.


    Gruß,
    Markus

    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver
    Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.

    Einmal editiert, zuletzt von FireF ()

  • Hallo


    das Problem hatte ich nach dem Umbau auch. Der Piezo in dem Pad war doch auf eine durchsichtige Plastikscheibe geklebt. Falls Du die noch hast mache den Aufbau so: von oben gesehen, Cushion, Piezo, Plastikscheibe und Schaumgummi. Dann funktioniert es. Haben die anderen aber auch schon geschrieben.


    Gruß Nobby

  • Danke fuer die Tipps.


    Am Modul selber hab ich schon versucht mit der Lautstaerke rumzuspielen, bringt aber nix. Der Gedanke mit dem weichen Untergrund ist mir heute im Schlaf auch nochmal gekommen. Danke auch fuer den Tipp mit der Plastikscheibe - werd ich gleich probieren. Holz wird auch nochmal genutzt.


    Also vielen Dank nochmal. Werd dann mal basteln gehen :).

    "Gott zur Ehr, dem Naechsten zur Wehr."


    Musik kann Leben retten!

  • Welches Modul hast Du ...???

    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver
    Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.

  • Das DD 502 und gerade eben hat sich das Piezo vom Kabel verabschiedet ;)... naja so zugesifft wie das war mit Kleber u.Ä. werd ich eh mal gleich ein paar neue kaufen. Freue mich jetzt schon auf die Loeterei...

    "Gott zur Ehr, dem Naechsten zur Wehr."


    Musik kann Leben retten!

    Einmal editiert, zuletzt von evilmaker ()

  • ... die Löterei ist okay, solltest halt nicht zu lange dem PIEZO Wärme zuführen.


    Viel Glück,
    Markus

    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver
    Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.

    Einmal editiert, zuletzt von FireF ()

  • Ja geht ;)... hab ein paar Piezos im oertlichen Elektronikladen bekommen... leider hatte er keine groeßeren als 1,5cm... also verdammt winzig. Aber die Triggerempfindlichkeit von den Teilen ist echt super... so da ich jetzt keine Lust auf loeten hatte, hab ich mal einen Versuch gestartet: Panzerband... bisher funktioniert alles und die Kabel sind in Place :). Mal schauen wie sich das auf laengere Zeit auswirkt...


    Edit: Irgendwie kann ich machen was ich will ... Cushion, Piezo, Holz drunter... das ist sowas von arsch leise... erst wenn ich auf das Piezo selber kloppe hat man eine vernuenftige Lautstaerke *gruebel*... wie rum muss das Piezo eingebaut werden? Also diese "weiße Beule" zeigt im moment bei mir auf den Schlegel.


    Edit²: Also irgendwie ist das ganze Soundmodul verwirrt... Tom 2 triggert seit heute gar nicht mehr (hat vorher schon kaum getriggert) - liegt aber weder am Pad noch an den Kabeln o.Ä... wenn man am Drumset einfach nichts macht spiel die Tom 2 im Hintergrund von alleine und man hoert die ganze Zeit nur ein leises "Bumm Bumm". Die Lautstaerke einstellen kann man auch nicht mehr, da man Tom 2 nicht mehr auswaehlen kann - stattdessen leuchtet Tom 1 und Tom 3 kurz auf. Na find ich ja geil... direkt eine Email an den Music Store zwecks Garantie - schauen wir mal.

    "Gott zur Ehr, dem Naechsten zur Wehr."


    Musik kann Leben retten!

    2 Mal editiert, zuletzt von evilmaker ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!