Rhytmus von Samples per Tap Funktion anpassen...

  • Hi!


    Gibt es in eine Funktion, mit der ich von einem E-Drum Pad aus, Samples per Tap Funktion anpassen kann? Habe Logic, Pro Tools und Cubase, allerdings hab ich mich mit diesem Thema noch nie auseinandergesetzt, da ich es bis jetzt nicht brauchen konnte!
    Wollte deshalb mal herumposten, bevor ich mich in die Handbücher vergrabe ;)
    Also zu meiner Frage... wenn ich mit meiner Band nen Song spiele, dann würde ich gerne zb bei der dritten Strophe ein Synth Sample haben, dass über die Ganze Strophe geht usw...
    Natürlich ist ja das Tempo nie exakt gleich beim Live spielen und wenn ich jetzt den Sequenzer einfach einschalten würde, wäre das Tempo nicht das gleiche.
    Also wäre da ne Tap-Funktion toll, so wie bei den Delay oder Tremolo Bodentretern.
    Keine Ahnung ob es so was gibt bzw. ob es möglich wäre, dies Live umzusetzten.
    Vom Equipment her gehe ich von dem Drum Modul per Midi in mein Interface(Digi002) und steuere dort den Sequenzer.
    Da wir(Band) wahrscheinlich nicht die ersten mit diesem Anliegen sind, hoffe ich das es schon ein paar Erfahrungsberichte darüber gibt...
    Ich hab zwar die Suchfunktion benutzt, bin allerdings zu keiner eindeutigen Antwort gekommen.


    Würde mich über eine Antwort freuen : )


    Viele Grüsse


    Gesh

  • Hi,


    um es zu vereinfachen, wäre es ratsam mit einem Click zu spielen der auf dem Sample angepasst ist. Es gibt für einen Sampler keine Tap-Funktion, dass den Sample mal langsamer und mal schneller laufen lässt.


    Kannst du dir vorstellen wie der Sample klingt wenn der zu langsam oder zu schnall läuft. Brems mal eine CD ein, so klingt dann ein Sampler wenn er zu langsam läuft.


    Die einzigeste Möglichkeit wäre den Sample so zu zuerhacken, das du viele kleine Sample erstellst und einen Sample nach den anderen startest. Aber das geht auch nur dann gut, wenn du annhähernd den bpm hast.


    Also gleich mit Click spielen und dann klappt es auch mit den Samples im Songs. Klappt übrigens wunderbar.


    Gruß Ruby

  • Wenn Du das Sample mit Ableton Live abspielst, kannst Du das Song-Tempo eintappen, so dass auch das Sample angepasst wird.


    Das Problem drüfte aber sein, dass das Tempo früher oder später immer auseinander läuft. Die Lösung mit dem gemeinsamen Click dürfte daher praxistauglicher sein.


    tonsel

  • Zitat

    Original von tonsel
    Wenn Du das Sample mit Ableton Live abspielst, kannst Du das Song-Tempo eintappen, so dass auch das Sample angepasst wird.
    tonsel


    genau.


    Zitat

    Original von tonsel
    Das Problem drüfte aber sein, dass das Tempo früher oder später immer auseinander läuft. Die Lösung mit dem gemeinsamen Click dürfte daher praxistauglicher sein.
    tonsel


    Um auf den Click dennoch verzichten zu können, wäre eine Möglichkeit folgende:
    deine einzustartende Synth-Spur ist rhythmisch, oder du unterlegst sie mit einem dezenten rhythmischen Loop.
    so kannst du frei spielen, tapst dein Tempo, sobald Ableton mitläuft kannst du dich an dessen Groove orientieren.


    Oder du legst paralell zur Synth-Spur eine Click-Spur an, die nur du hörst, sobald du deinen Synth-Spur Part aktivierst.
    Also: so rei spielen, dann Tempo tappen, sobald Ableton gestartet wird orientierst du dich am mitlaufenden Click-Track.

    // mein Blog zum Buch und Thema e-Beats überhaupt.

  • HI!


    Danke erstmals für die Antworten.


    Das mit der CD klingt schon logisch, aber...
    Ginge da eventuell nicht dass Celemony Melodyne? Soviel ich weiss kann dieses Programm die Tonhöhe dennoch halten, obwohl das Sample oder die Spur im Tempo verändert wurde!
    Bin mir da jetzt nicht ganz sicher... aber wenn man dieses auch noch per Tap ansteuern könnte wäre das ja Perfekt.
    Aber interessant wäre es dennoch, ob es funktionieren könnte ;)
    Kennt das jemand genauer?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!