Suche Infos über die Marke: "Kings"

  • Hi,


    ich bin nun einige Zeit hier im Forum unterwegs, habe die Suche mehrfach verwendet und trotzdem nix gefunden. (Ebenso bei google).


    Ich bin auf der Suche nach Infos der Firma Kings. Habe die Möglichkeit eines dieser Firma zu kaufen und würde es gerne restaurieren, bzw. runderneuern.


    Bekannt ist folgendes:
    1. Es gibt die Firma.
    2. Auf den Fellen und den Lugs steht Kings drauf.
    3. Lugs: Sind ca 7cm lang und rechteckig (schmal), so lang, dass sie auf den Toms versetzt montiert sind, da sie von der Länge nicht gegenüber passe. (leider keine Fotos, da das Set noch nicht mein Eigen ist)
    4. Der Basehoop scheint aus Metall oder Alu zu sein.
    5. Holz scheint 4 lagig mit Ring
    6. Holzart sieht in den Kesseln aus wie Buch, unter der Folie wie Maple.


    Hat jemand davon Ahnung was das sein könnte?


    Greetz Lenni

  • Ich kann nicht wirklich helfen...


    ... ich weiß nur diese Firma bzw. diesen Brandname gab es tatsächlich.


    Normalerweise frage ich immer nach "bist Du Dir sicher, dass wirklich Kings ´draufsteht" - eben weil sie eher bis sehr selten sind ;).


    Alle 5 - 10 Jahre hört man mal von einem, der eines hat(te). Gegenwärtig hat auch ein Drumschüler von mir eines, jener seltenen Marke.


    In den Händen hielt ich selbst nie eines!

  • war das nicht ne holländische Firma? gehört hab ich davon mal und irgendwann war mal was auf ebay...
    Glaube es gab auch eine Firma gab die unter dem Namen Kings Trommeln in Amerika verkauft hat. Somit auch nichts Richtiges von mir zum Thema Kings

  • Hi Lenni,


    Ich hatte 1979 ein Kings "de Luxe" 12"TT, 16"ST, 22" (oder 20" ?)BD, 14x5"SD als verstaubten Ladenhüter in einem Klavierladen in Luxemburg erstanden. Es war neu, kostete umgerechnet etwa 250 € inklusive Becken, hatte aber sichtlich schon mehrere Jahre auf dem Buckel. Es war ein foliertes Set (im "Ringo Starr" Look) und hatte sehr dünne ( 4-lagige ?) Kessel mit Verstärkungsstreifen. Holzart ist mir unbekannt, roch jedoch stark nach Tanne !!! Auf der Bassdrum war wie in früheren Jahren ein magerer Beckenständer montiert. Die Snare besass eine recht gut funktionierende Parallelabhebung, auch waren alle kessel mit einem Innendämpfer ausgestattet. Die mitgelieferte Hardware ( HH-Ständer, Fussmaschine, Snareständer, Tomholder) sahen sehr spärlich aus, machten aber ihren Dienst. Das Set klang sehr, sehr bescheiden.
    Vor etwa zwei Jahren habe ich es definitiv auf dem Sperrmüll entsorgt.


    P.S. Mich wundert's dass die Marke heute noch existieren soll. Hast du vielleich einen Link ?

  • Nein, das sagt ja keiner, dass sie heute noch existiert... heute geistern nur ab und zu alte Schüsseln von Kings herum ;)


    Kann nicht irgendjemand mal ein Bild machen und posten?

  • Proof of Existance

  • Ja, sieht genau so wie auf dem foto aus, genau die böckchen, folie sieht bei dem zu kaufenden set eher elfenbeinfarbig aus. wie siehts denn mit dem klag aus, auf dem zu kaufenden sind zum größten teil alte pinstripes aufgezogen die sehr sehr durchgenudelt sin, sprich, außer einem plöpp kommt da nix durch.


  • Ich habe auch noch keines gespielt, aber bei Pinstripes ist es kein Wunder, das nur Plöpp rauskommt :D.
    Andererseits besitze ich eine uralte 20" x 14" LEFIMA Bassdrum (die bauen heute nur noch Marschtrommeln und Orchestertrommeln), die hat auch einen superdünnen Kessel mit Verstärkungsringen, die nach Aufziehen von PS3 Fellen einen super Wumms hatte (völlig ohne Dämpfung und Loch im Frontfell). Die Bassdrum sieht innen aus, als sei sie aus einem Stück Brett gebogen, an einer Stelle hat sie eine quer durch den Kessel gehende Verstrebung, die genau auf einer Naht sitzt und diese wohl zusammenhalten soll.
    Ich würde mal spasseshalber andere Felle probieren, wenn du die Möglichkeit hast.

    Einmal editiert, zuletzt von Hammu ()

  • genau das war meine überlegung.


    mit coated fellen und neuen gratungen sollte da doch ein anderer sound rauszuholen sein. und sound ist ja auch so eine sache, für einen heavyrocker klingt so ein set warscheinlich grausam, für eine vintagefreak vielleicht supergeil, also eher die vintagefreaks sind gefrangt...

  • ganzmeinemeinung,
    die dinger hätte ich als erstes entsorgt, auch wenn mich hier einige dafür schlachten würden originalteile zu entfernen :P


    frage an herrn drumstudio1, kannst du dich mal zum klang äußern, hast ja anscheinend auch eins davon....
    greetz

  • Zitat

    frage an herrn drumstudio1, kannst du dich mal zum klang äußern, hast ja anscheinend auch eins davon....
    greetz


    Sagt wer?
    hahaha


    Ich besitze keines! Und obwohl ich viele Vintagekisten sah und testete (bin ja ein alter Knochen) habe ich KINGS nie gespielt. Wirklich niemals!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!