TD10 + Erweiterungskarte oder ddrum4 version 1.5

  • hallo,


    hätte gern mal eure meinung gehört. für was für einen drummodul soll ich mich entscheiden. Roland TD10 + Erweiterungskarte oder ddrum4 version 1.5


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mk2506 ()

  • Was hast Du denn damit vor ?


    Mit welcher Hardware möchtest Du es spielen ?


    Ich hatte mich vor ca. 10 Jahren nach direktem Vergleich beider Komplettsets für das TD10 entschieden.
    Gründe waren die einfachere Bedienung, die (für's ddrum damals noch nicht verfügbaren) Meshpads und die viel umfangreichere Ausstattung des Moduls (EQ,Compressoren, Effekte, etc).


    Viele schwören aber auf die Drumlibary des ddrum und auf die Möglichkeit, sich eigene Samples ins Modul zu laden.


    Gruss,
    Kai

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Hi! Ich bin neu hier, der Angry Drummer.
    Ich spiele in der Band Angry Mob (http://www.myspace.com/myangrymob - aber vorsicht, ist ein drumcomputer und keine Studioaufnahmen, alles homerecorded.) Ich muss ehrlich sein, ich hab mich im Wesentlichen angemeldet, weil ich auf eure kompetente Beratung zum Thema E-drums hoffe. Um bösem Blut und "nutz die Suchfunktion" vorzubeugen: ich habe extra diesen Thread gehijackt um kein neues Thema aufzumachen und die Forensuche die letzten Tage die alten Threads durchstöbert. Die eigentliche Frage ist jetzt im Wesentlichen Kaufberatung. Ich möchte nicht in die Neulingsfalle tappen...
    Also, erstmal zu meiner Person: ich spiele seit 2 1/2 Jahren Schlagzeug und auch mit viel Elan und Spaß. Das Problem: ich studiere jetzt und kann deshalb kein A-Set mehr spielen. - E-Drums müssen her, ein Trittschallpodest muss ich mir dazu sowieso noch erwerkeln (ich dachte an: Hartschaumstoff-Teppich-Holz-Teppich oder so)
    Egal, zum eigentlichen Thema, ich will euch nicht langweilen.
    Ich spiele sehr Snare-Hihat-Bass fokussiert, Ansonsten brauch ich manchmal Crash, Ride und auch ma ein zwei mal toms. Die Sache ist, die dinger sind mir echt nicht wichtig.
    Was für mich beim Kauf eines E-Drumsets Priorität hat: Spielgefühl! Direkte Ansprache, unterschiedliche Dynamikwerte etc. Das muss sich nicht haargenau wie auf den Adrums anfühlen, aber es muss einfach möglich sein. Ich bitte euch um Beratung, weil ich kaum probespielen kann und deshalb am besten wissen/schon eine Ahnung haben sollte, was ich will.


    Jetzt hab ich schon ein paar Möglichkeiten - bisher drei:
    Ein Td-12 Modul+KD85+VH11+PD125 und nix anderes dazu (gebraucht sogar schon um die ~1300€ möglich) - später erweiterbar


    Ein altes TD-10 mit Board, PD120, KD80, CY12H+VH7 und Gummitoms (hätte ein Angebot an der Hand, mit den guten Becken CY-14C + 0CY-15R Crash+Ridebecken ~1200€


    Das TD-10 von oben mit Td-12 modul dazugekauft und Td10er verkauft...


    seht ihr noch etwas anderes? Was meint ihr?
    Ich brauche das Schlagzeug für Homerecording, Technick üben und entspannungstrommeln. Ich bin kein Gottschlagzeuger und will es auch nicht werden, aber ich würde mich schon als recht gut bezeichnen und ich möchte schon Spaß am Set haben...


    Hilfe? Vielen Dank im Voraus!


    :D


    Euer Angry_Drummer

  • Hi Angry Drummer und Willkommen im DF,


    na, hätt'ste besser mal einen neuen Thread aufgemacht.... ;)


    Deine Frage ist echt nicht leicht zu beantworten. Mit dem TD12 und VH11 gibt's ein echt gutes Spielgefühl mit ordentlicher Dynamik. Das beschriebene TD10 Set kontert mit den schicken V-Cymbals zum Sparkurs.


    Da ein Set ohne Cymbals und Toms IMHO irgendwie nix dauerhaft befriedigendes hat, wäre vielleicht das Komplettset zu bevorzugen.
    CY12h/FD7 sollte zeitnah einer VH11 weichen, das TD10 dann zu gegebener Zeit einem TD12. Damit hättest Du ein prima Set.


    Beim PD120 musst Du beachten, das das Pad schon etwas älter, und der Sensor ("Cushion") ggf. abgespielt ist, was die Triggerqualität verschlechtert. Mit intaktem Cushion ist die Triggerqualität dem PD125 ebenbürtig, zumindest auf dem Fell. Der Rand ist etwas unempfindlicher und auch nicht an allen Stellen gleich gut triggernd - je nach Vorliebe und Spieltechnik mehr oder weniger Interessant.


    So oder so - Du steigst damit bei den e-drums schon recht weit "oben" ein.


    Gruss,
    Kai

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!